Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Stärkung der europäischen Identität und entwickle neue Initiativen.
- Arbeitgeber: Die Hertie-Stiftung ist eine der größten unabhängigen Stiftungen in Deutschland, die sich für Demokratie und Forschung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen in einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die europäische Identität und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 09.03.2025, gerne per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Arbeit der Hertie-Stiftung konzentriert sich auf zwei Leitthemen: Gehirn erforschen und Demokratie stärken. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Im Fokus stehen dabei immer der Mensch und die konkrete Verbesserung seiner Lebensbedingungen.
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung wurde 1974 von den Erben des Kaufhausinhabers Georg Karg ins Leben gerufen und ist heute eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland.
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung weitet ihre Aktivitäten im Themenbereich „Europäische Identität stärken“ aus. Bestehende Formate für unterschiedliche Zielgruppen sollen ergänzt werden u.a. durch ein neues Programm für Young Professionals aus den Bereichen Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Neue Schwerpunkte sind insbesondere mit den Ländern Polen und Frankreich geplant.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als
Seniorreferent für den Themenbereich „Europäische Identität“ (m/w/d)
(Standort Frankfurt am Main, 40 Std./Woche, zunächst befristet für 2 Jahre)
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Umsetzung von Initiativen/Projekten der Stiftung im Themenfeld Europa
- Weiterentwicklung des Themenfeldes einschließlich der Konzeption neuer Aktivitäten
- Netzwerkarbeit im politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (vorzugsweise im Bereich Geschichte, Europastudien, Volkswirtschaft) sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung mit vergleichbaren Aufgaben
- sehr gute Sprachkenntnisse, wünschenswert Französisch und/oder Polnisch
- eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit und ein hervorragendes Auftreten, Sensibilität für diplomatische Belange
- ein Netzwerk im In- und Ausland, das Sie aktiv weiterentwickeln
- praktische Erfahrungen im Projektmanagement, gern im Bereich Wissenschaft, Wirtschaft und/oder Zivilgesellschaft
- ein hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen
- eine sinnstiftende Aufgabe
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team mit offener und lösungsorientierter Arbeitskultur
- eigenverantwortliches Arbeiten mit Gestaltungsspielraum
- ein angemessenes Gehalt und attraktive Sozialleistungen
- Vertrauensarbeitszeit mit der Möglichkeit zu tlw. mobilem Arbeiten
- Möglichkeiten zur (persönlichen) Weiterentwicklung und -bildung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins bis zum 09.03.2025 bevorzugt via E-Mail an
Fragen vorab beantwortet Ihnen gerne Frau Hoth unter 069 660756-122.
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Grüneburgweg 105
60323 Frankfurt am Main
Büro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin
Sie finden uns im Internet unter
#J-18808-Ljbffr
Seniorreferent für den Themenbereich „Europäische Identität“ (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Kontaktperson:
Gemeinnützige Hertie-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seniorreferent für den Themenbereich „Europäische Identität“ (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk aktiv! Da die Stelle viel Wert auf Netzwerkarbeit im politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld legt, solltest du dich mit relevanten Kontakten in diesen Bereichen vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit europäischer Identität beschäftigen, um potenzielle Ansprechpartner kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Trends im Bereich der europäischen Identität. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Wenn du Französisch und/oder Polnisch sprichst, hebe diese Sprachkenntnisse hervor! In der Stellenbeschreibung wird dies als wünschenswert angegeben, also sei bereit, deine Fähigkeiten in diesen Sprachen zu demonstrieren, um deine Chancen zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seniorreferent für den Themenbereich „Europäische Identität“ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Thema 'Europäische Identität' darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und wie du zur Weiterentwicklung des Themenfeldes beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Sprachkenntnisse und Projektmanagement-Erfahrungen hervor, die für die Position wichtig sind.
Vollständige Bewerbung: Stelle sicher, dass deine Bewerbung vollständig ist. Füge alle erforderlichen Dokumente bei, einschließlich Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Hertie-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Hertie-Stiftung
Informiere dich gründlich über die Hertie-Stiftung und ihre Schwerpunkte, insbesondere im Bereich 'Europäische Identität'. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, an denen du gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Sprachkenntnisse in Französisch und/oder Polnisch gewünscht sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, eventuell auch in einer dieser Sprachen zu kommunizieren, um deine Kompetenz zu zeigen.
✨Zeige dein Engagement für europäische Themen
Diskutiere deine Leidenschaft für europäische Identität und die damit verbundenen Herausforderungen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte Europas hast und wie du zur Weiterentwicklung des Themenfeldes beitragen kannst.