Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue Formate für Führungskräfte zu Demokratiethemen.
- Arbeitgeber: Die Hertie-Stiftung stärkt Demokratie und erforscht das Gehirn seit 1974.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Kommunikation in einem engagierten Team mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens fünf Jahre Erfahrung in Kommunikationsrollen.
- Andere Informationen: Befristet für zwei Jahre, Standort Berlin oder Frankfurt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Arbeit der Hertie-Stiftung konzentriert sich auf zwei Leitthemen: Gehirn erforschen und Demokratie stärken. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Im Fokus stehen dabei immer der Mensch und die konkrete Verbesserung seiner Lebensbedingungen. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung wurde 1974 von den Erben des Kaufhausinhabers Georg Karg ins Leben gerufen und ist heute eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland.
Im Business Council for Democracy (BC4D) engagieren sich rund 170 Arbeitgeber, die etwas für die Stärkung der Demokratie tun. Sie schulen ihre Beschäftigten in Webinaren zu den Themen Hassrede im Netz, Desinformation und Verschwörungsmythen und setzen sich ein für eine bessere Debattenkultur - online wie offline. In zahlreichen Veranstaltungen tauschen sie sich aus über Formen des gesellschaftlichen Engagements.
Um die Netzwerkarbeit für Führungskräfte auszuweiten und für strategische Kommunikation suchen wir zum 01.04.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Seniorreferent (m/w/d) im Programm Business Council for Democracy (Standort Berlin oder Frankfurt, 40 Stunden/Woche, zunächst befristet für zwei Jahre).
Ihre Aufgaben
- Sie entwickeln und betreuen Formate für an Demokratiethemen interessierte Führungskräfte innerhalb des Projekts BC4D.
- Sie entwickeln die Kommunikationsstrategie des BC4D weiter und setzen diese mit Unterstützung des BC4D-Teams um.
- Sie tragen die Hauptverantwortung für die Kommunikationskanäle des Projektes (LinkedIn, Webseite, Newsletter, Podcast).
- Durch verschiedene Kommunikationsmaßnahmen (z. B. Mailings, Social Media, Printprodukte) tragen Sie aktiv zur Bewerbung unseres Programms bei.
- Sie unterstützen die Projektleitung bei der Außenkommunikation gegenüber Gremien und Projektpartnern.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (vorzugsweise im Bereich Wirtschaft, Politik, Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften) sowie mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung in vergleichbaren Rollen.
- Sie haben bereits ein Netzwerk in Unternehmen und Verbänden und ein Verständnis für die im BC4D organisierte Zielgruppe.
- Sie sind Kommunikationsprofi, sattelfest in aktuellen Demokratie-Debatten und in der Lage, mit politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entscheidern souverän zu kommunizieren.
- Sie haben Freude an der Entwicklung und Umsetzung innovativer und moderner Kommunikation und besitzen eine Hands-on-Mentalität.
- Ein hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
- Sie sind flexibel und haben die Möglichkeit zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz und die Möglichkeit, vielseitige Aufgaben in einem engagierten, freundlichen und lebendigen Team mitzugestalten. Eigenverantwortliches Arbeiten mit Gestaltungsspielraum und attraktive Sozialleistungen. Vertrauensarbeitszeit mit der Möglichkeit zu tlw. mobilem Arbeiten. Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und -bildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 09.03.2025 per E-Mail an.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Sophia Becker unter der Telefonnummer 030 2205603-27.
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Grüneburgweg 105
60323 Frankfurt am Main
Büro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin
Seniorreferent (m/w/d) im Programm Business Council for Democracy - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Kontaktperson:
Gemeinnützige Hertie-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seniorreferent (m/w/d) im Programm Business Council for Democracy - ['Vollzeit']
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu Führungskräften in Unternehmen und Verbänden zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der Zielgruppe des BC4D geben und dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten zu positionieren.
✨Aktive Teilnahme an Veranstaltungen
Nimm an relevanten Veranstaltungen und Webinaren teil, die sich mit Demokratie und Kommunikation beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Thema, sondern ermöglicht es dir auch, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Social Media Präsenz
Baue eine starke Präsenz auf Plattformen wie LinkedIn auf, indem du regelmäßig Inhalte teilst, die sich mit Demokratie und Kommunikation befassen. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Innovative Kommunikationsstrategien entwickeln
Denke über innovative Ansätze zur Kommunikation nach, die du in deiner Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Zeige, dass du kreative Ideen hast, um die Botschaften des BC4D effektiv zu verbreiten und die Zielgruppe zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seniorreferent (m/w/d) im Programm Business Council for Democracy - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Seniorreferent im Programm Business Council for Democracy unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Kommunikationsstrategie des BC4D passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für diese Position auszeichnen.
Qualitätskontrolle: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in der Kommunikation wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Hertie-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Hertie-Stiftung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der Hertie-Stiftung, insbesondere im Bereich Demokratie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Stiftung teilst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Kommunikationsstrategien entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Netzwerk und Kontakte
Wenn du bereits ein Netzwerk in Unternehmen oder Verbänden hast, erwähne dies im Interview. Diskutiere, wie du diese Kontakte nutzen kannst, um die Ziele des Business Council for Democracy zu unterstützen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Stiftung gut zu dir passt.