Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Seminaren und Wettbewerben im Bereich Debattenkultur.
- Arbeitgeber: Die Hertie-Stiftung stärkt Demokratie und erforscht das Gehirn seit 1974.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, angemessene Vergütung und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Themen und arbeite in einem freundlichen Team für gesellschaftliche Veränderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikuliert an einer Hochschule mit guten MS-Office-Kenntnissen und Interesse an Social Media.
- Andere Informationen: Teilnahme an bundesweiten Veranstaltungen und Einblicke in eine der größten Stiftungen Deutschlands.
Die Arbeit der Hertie-Stiftung konzentriert sich auf zwei Leitthemen: Gehirn erforschen und Demokratie stärken. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Im Fokus stehen dabei immer der Mensch und die konkrete Verbesserung seiner Lebensbedingungen. Jugend debattiert ist eines der größten Programme für die sprachliche und politische Bildung in Deutschland. Durch deine Mitarbeit im Projekt kannst du abwechslungsreiche Themen zur Debattenkultur und konstruktivem Streiten kennenlernen.
Für diesen Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Jugend debattiert (Frankfurt am Main | max. 20 Stunden/Woche | befristet für 2 Jahre).
Aufgaben- Unterstützung bei der Organisation von Seminaren und Veranstaltungen und der Durchführung von Wettbewerben
- Bearbeitung von Fragen und Anliegen zur (digitalen) Wettbewerbsorganisation, insbesondere Auskunft und Information für Schulen und Koordinatoren
- Pflege und Aktualisierung des Internetauftritts
- Recherche und Informationsaufbereitung sowie Pflege von Listen in Excel und Word
- Allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten
- Immatrikuliert an einer Hochschule oder Universität, mit noch mindestens einem Jahr verbleibender Studienzeit
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Content Management Systemen, insb. Typo 3 sind wünschenswert
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Strukturierte, präzise und effiziente Arbeitsweise
- Aufgeschlossenheit gegenüber Social Media und Kenntnisse verschiedener Kanäle und Tools
- Interesse an gesellschaftspolitischen Entwicklungen
- Sicherer und präziser Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Einblicke in die Arbeitsweise einer der größten deutschen Stiftungen
- Eine angemessene Vergütung
- Die Möglichkeit zu teilweise mobilem Arbeiten
- Kurzer Weg zum Campus Westend
- Ein freundliches Team, das nachhaltig die Demokratie stärkt
- Teilnahme an spannenden, bundesweiten Veranstaltungen
Kontaktperson:
Gemeinnützige Hertie-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Jugend debattiert
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hertie-Stiftung und ihre Projekte, insbesondere über das Programm 'Jugend debattiert'. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Ziele und Werte der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen herzustellen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Debatten oder politischen Diskussionen, sei es an deiner Hochschule oder in sozialen Medien. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an gesellschaftspolitischen Themen, sondern hilft dir auch, relevante Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Veranstaltungen und zur Nutzung von Content Management Systemen vor. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, dich in neue Tools einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Jugend debattiert
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hertie-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Hertie-Stiftung und ihrem Programm 'Jugend debattiert' auseinandersetzen. Verstehe die Ziele und Werte der Stiftung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Content Management Systemen, insbesondere Typo 3, hervor. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten oder Veranstaltungen mitgewirkt hast, erwähne diese unbedingt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar und präzise darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Achte darauf, dein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift zu demonstrieren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Hertie-Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Hertie-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hertie-Stiftung und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele der Stiftung, insbesondere im Bereich Demokratie und Bildung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen oder im Umgang mit Content Management Systemen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an gesellschaftspolitischen Themen
Da die Stelle einen Fokus auf gesellschaftspolitische Entwicklungen hat, ist es wichtig, dass du dein Interesse an diesen Themen zeigst. Bereite dich darauf vor, aktuelle Debatten oder relevante Themen anzusprechen, die dich interessieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Stiftung zu erfahren.