Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere bilinguale Kita und sorge für eine kreative Lernumgebung.
- Arbeitgeber: Interkultureller Start gUG ist eine gemeinnützige Organisation mit Fokus auf bilinguale Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße regelmäßige Weiterbildungen, ein tolles Team und eine ruhige Lage in Berlin.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und fördere ihre Gesundheit in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: B2 Deutschkenntnisse sind erforderlich; Erfahrung in der Kinderbetreuung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Kita befindet sich in einer charmanten Villa und bietet Platz für 70 Kinder.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Interkultureller Start gUG ist eine gemeinnützige Unternehmergemeinschaft mit Sitz in der Wilhelm-Stolze-str. 20 in Berlin und betreibt als Kita-Träger 2 bilinguale Kitas, die Kita Zauberblümchen in Treptow Köpenick und die Kita Traumland in Biesdorf.
Wir arbeiten nach den Grundsätzen des Berliner Bildungsprogramms und bieten den Kindern nicht nur eine professionelle Begleitung bei ihrer Entwicklung, sondern achten auch auf gesunde Ernährung und Bewegung. Konzeptionell gehört die Kneippanwendung zu unserer speziellen Möglichkeit der Gesundheitsvorsorge. Darüber hinaus bieten wir auch Spiel, Spaß und Lernen. Dabei setzen wir auf die fachliche Ausbildung und Erfahrungen unserer MitarbeiterInnen. Regelmäßige Weiterbildungen und Workshops runden das Spektrum unserer Kompetenz ab.
Wir suchen für unsere KiTa Zauberblümchen eine Kita-Leitung (m/w/d) in Vollzeit. Unsere Kita Zauberblümchen ist eine bilinguale deutsch-russische Kita in Berlin Köpenick. B2 Deutschkenntnisse sind zwingend erforderlich, NICHT aber das Beherrschen einer Fremdsprache.
Die Kita ist ruhig gelegen, etwas versteckt, jedoch sehr gut mit allen Verkehrsmitteln erreichbar. Die KiTa befindet sich in einer alten Villa, aufgeteilt in den Garderobenbereich im Erdgeschoss und den verschiedenen Spiel- und Lernbereichen im 1. OG. Im Frühjahr 2013 wurde unsere KiTa durch den Ausbau des 2. OG erweitert. Nach den Ausbau Maßnahmen werden momentan 70 Kinder betreut.
Die Hauptidee unserer Einrichtung ist, Kindern eine mehrsprachige Betreuung durch entsprechende Fachkräfte anzubieten. Ein weiteres Angebot ist die Gesundheits- und Bewegungsförderung nach dem Motto „Bewegung ist eine elementare Form des Denkens“ (Gerd E. Schäfer). Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Kindern schon in frühem Alter das aktiv-Sein und einen gesunden Lebensstil näherzubringen.
Kita-Leitung (m/w/d) KiTa Zauberblümchen (Kindergartenleiter/in) Arbeitgeber: Gemeinnützige Interkultureller Start UG (haftungsbeschränkt)
Kontaktperson:
Gemeinnützige Interkultureller Start UG (haftungsbeschränkt) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Leitung (m/w/d) KiTa Zauberblümchen (Kindergartenleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Kita Zauberblümchen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der bilingualen Erziehung und die Bedeutung von gesunder Ernährung und Bewegung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Leitung eines Kindergartens unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kita und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, eine positive Lernumgebung zu schaffen. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Leitung (m/w/d) KiTa Zauberblümchen (Kindergartenleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die KiTa Zauberblümchen und die Interkultureller Start gUG. Verstehe ihre Werte, das Konzept der bilingualen Erziehung und die spezifischen Anforderungen an die Kita-Leitung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung und Leitung von Kitas hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Berliner Bildungsprogramm und deine Erfahrungen mit mehrsprachiger Betreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Vision für die Kita-Zauberblümchen darlegst. Gehe auf deine Führungskompetenzen und deine Ansätze zur Gesundheitsförderung ein.
B2 Deutschkenntnisse nachweisen: Stelle sicher, dass du einen Nachweis über deine B2 Deutschkenntnisse beifügst. Dies ist eine zwingende Voraussetzung für die Bewerbung und sollte klar und deutlich in deinen Unterlagen hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Interkultureller Start UG (haftungsbeschränkt) vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über das Berliner Bildungsprogramm und die Kneippanwendung, die in der Kita Zauberblümchen angewendet werden. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien verstehst und wie du sie in deiner Rolle als Kita-Leitung umsetzen würdest.
✨Betone deine Führungskompetenzen
Als Kita-Leitung ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teamarbeit hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du ein Team motiviert und weitergebildet hast, um die Qualität der Betreuung zu verbessern.
✨Sprich über Mehrsprachigkeit
Da die Kita bilingual ist, solltest du deine Erfahrungen mit mehrsprachiger Erziehung betonen. Erkläre, wie du die sprachliche Entwicklung der Kinder fördern würdest und welche Methoden du dafür einsetzen möchtest.
✨Zeige dein Engagement für Gesundheit und Bewegung
Die Kita legt Wert auf gesunde Ernährung und Bewegung. Bereite Ideen vor, wie du diese Aspekte in den Alltag der Kinder integrieren würdest. Diskutiere auch, wie du Eltern in diese Themen einbeziehen kannst.