Biomedizinische/r Analytiker/in Labor für Immunhistochemie (w/m/d) (m/w/d)
Biomedizinische/r Analytiker/in Labor für Immunhistochemie (w/m/d) (m/w/d)

Biomedizinische/r Analytiker/in Labor für Immunhistochemie (w/m/d) (m/w/d)

Salzburg Vollzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du führst Gewebeschnitte und Immunhistochemische Färbungen durch.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum PMU ist der größte Gesundheitsversorger in Salzburg mit über 1,2 Millionen Patienten jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Spitzenmedizin bei!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biomedizinische/r Analytiker/in oder im letzten Ausbildungsjahr.
  • Andere Informationen: Keine Schicht- oder Wochenenddienste erforderlich.

Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für das Pathologische Institut der PMU suchen wir eine/n Biomedizinische/n Analytiker/in Labor für Immunhistochemie (w/m/d) Vollzeit.

Aufgabenbereich:

  • Anfertigen von Gewebeschnitten
  • Durchführung von Immunhistochemischen Färbungen gemäß den etablierten Protokollen
  • Anwendung, Etablierung und Adaptierung von Antikörpern auf hochmodernen Stainersystemen
  • Durchführung von Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungstechniken (FISH)
  • Ausführung von enzymdiagnostischen Untersuchungen zur Beantwortung spezieller Fragestellungen (M. Hirschsprung)
  • Weiterbildung: Teilnahme an Schulungen und Workshops, um Fähigkeiten zu erweitern
  • Teamwork: Enge Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Instituts
  • Aktive Mitarbeit im Bereich des Qualitätsmanagements (DIN EN ISO 15189) und in der Umsetzung der neuen "IVDR" erwünscht
  • Keine routinemäßigen Früh-, Spät-, Wochenend- oder Feiertagsdienste

Fachliche Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Biomedizinischen Analytiker/in bzw. letztes Ausbildungsjahr
  • Berufsanerkennung (Nostrifikation) für Bewerber/innen aus dem Ausland
  • Gute EDV-Kenntnisse

Persönliche Anforderungen:

  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Setzen von Prioritäten
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft

Wünschenswerte Anforderungen:

  • Zeitliche Flexibilität (Bereitschaft für Mehrdienstleistungen)
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Technisch bzw. EDV versiert

Das Mindestgehalt beträgt 3.883,00 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3819) bis 02.05.2025 unter https://karriere.salk.at.

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH Personalmanagement und Recht Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg

Biomedizinische/r Analytiker/in Labor für Immunhistochemie (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)

Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) bietet als größter Gesundheitsversorger in Salzburg nicht nur eine exzellente Arbeitsumgebung, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Teamwork. Mit einem klaren Fokus auf innovative Spitzenmedizin und einer positiven Arbeitskultur, die Flexibilität und Zuverlässigkeit schätzt, ist das PMU ein attraktiver Arbeitgeber für Biomedizinische Analytiker/innen, die ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln möchten.
G

Kontaktperson:

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biomedizinische/r Analytiker/in Labor für Immunhistochemie (w/m/d) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Immunhistochemie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Techniken und Protokollen vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit zu nennen. Da enge Zusammenarbeit im Institut gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Workshops, die du besuchen könntest, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 4

Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor. Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du spezifische Programme oder Systeme erwähnen, mit denen du bereits gearbeitet hast, um deine technische Versiertheit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomedizinische/r Analytiker/in Labor für Immunhistochemie (w/m/d) (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Immunhistochemie
Erfahrung mit Gewebeschnitten
Fähigkeit zur Durchführung von FISH-Techniken
Kenntnisse in enzymdiagnostischen Untersuchungen
EDV-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Motivation und Leistungsbereitschaft
Qualitätsmanagementkenntnisse (DIN EN ISO 15189)
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Biomedizinische/r Analytiker/in und relevante Praktika oder Tätigkeiten im Laborbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position spezifische Kenntnisse in Immunhistochemie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Gewebeschnitten und Färbetechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Stellenbeschreibung erwähnt die Notwendigkeit von Flexibilität. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an Veränderungen angepasst hast oder zusätzliche Aufgaben übernommen hast. Dies zeigt deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil der Position ist, zeige dein Interesse, indem du nach Schulungen und Workshops fragst, die angeboten werden. Dies zeigt nicht nur deine Motivation, sondern auch dein Engagement für kontinuierliches Lernen und Verbesserung.

Biomedizinische/r Analytiker/in Labor für Immunhistochemie (w/m/d) (m/w/d)
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>