Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Wirtschaftsdirektor bei Büroorganisation, Terminkoordination und Public Relations.
- Arbeitgeber: Die Landesklinik Hallein ist ein Lehrkrankenhaus mit über 300 Mitarbeitern in Salzburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur medizinischen Versorgung in der Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mindestens 2 Jahre Erfahrung im Sekretariat erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 3.485,30 EUR brutto, Bewerbung bis 28.04.2025.
Die Landesklinik Hallein ist Teil der Salzburger Landeskliniken und Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Mit mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt die Landesklinik Hallein die medizinische Grundversorgung des Salzburger Tennengaus sicher. Für die Wirtschaftsdirektion suchen wir eine/n Chefsekretär/in (w/m/d) Vollzeit.
Aufgabenbereich:
- Unterstützung des Wirtschaftsdirektors in allen anfallenden Belangen:
- Gestaltung der Büroorganisation sowie lfd. Umsetzung (Aufgabenverteilung und Terminisierung im Sekretariat, Terminkoordination, Telefon, Schriftverkehr, Ablage)
- Gestaltung und laufende Pflege des elektronischen Ablagesystems der Wirtschaftsdirektion
- Gestaltung und laufende Umsetzung von Public Relations sowie Veranstaltungen der Landesklinik Hallein (Internet/Intranet, Vorbereitung Präsentationen, MitarbeiterInnen-Veranstaltungen etc.)
Erweiterte Aufgabenbereiche Wirtschaftsdirektion:
- Technische Durchführung von Investitionen (Aufbereitung Invest-Unterlagen, BANFen, Monitoring der Investitionen)
- Rechnungsprüfungen (Rotes Kreuz, Versicherungen, Fremdfirmen etc.)
- Unterstützung Küche (Lebensmittelbestellungen, Rechnungsprüfung)
- Unterstützung der MitarbeiterInnen der Wirtschaftsdirektion (TSB/SFK, AssistentInnen für Personalservice, medizinische Sekretariate, QM, Prozessmanagement)
- Administration Fortbildungen Ärzte
- Administration Seminar- und Besprechungsräume
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Bürokaufmann/-frau oder gleichwertiger Abschluss)
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Sekretariat oder Chefsekretariat
- Sehr gute IT-Kenntnisse (Office, SAP etc.)
Persönliche Anforderungen:
- Zuverlässigkeit
- Setzen von Prioritäten
- Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Organisationsfähigkeit inkl. Selbständigkeit
- Gepflegtes Auftreten
- Sehr gutes Allgemeinwissen
Wünschenswerte Anforderungen:
- Kenntnisse im Gesundheitssystem
Das Mindestgehalt beträgt 3.485,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3822) bis 28.04.2025 unter https://karriere.salk.at.
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH Personalmanagement und Recht Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg
Chefsekretär/in (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefsekretär/in (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Landesklinik Hallein und ihre Rolle im Gesundheitssystem. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du zur Verbesserung der Büroorganisation beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Sekretariat zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Aufgaben priorisiert und organisiert hast, um den Wirtschaftsdirektor zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine IT-Kenntnisse, insbesondere in Office und SAP. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Programmen zu beantworten oder sogar praktische Demonstrationen deiner Fähigkeiten anzubieten.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst hast und wie du effektiv mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um die Ziele der Klinik zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefsekretär/in (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Landesklinik Hallein und ihre Rolle innerhalb der Salzburger Landeskliniken. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Chefsekretärs zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Chefsekretär/in wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine IT-Kenntnisse, insbesondere in Office und SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit und deine Erfahrungen im Sekretariat ein.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch die Frist für die Einreichung, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit Programmen wie Office und SAP zu erläutern. Vielleicht kannst du auch konkrete Situationen nennen, in denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen, sei es im Team oder im Umgang mit externen Partnern.
✨Präsentiere dein Organisationstalent
Da die Rolle viel Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du Prioritäten setzt und mehrere Aufgaben gleichzeitig managst, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.