Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson
Jetzt bewerben

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson

Salzburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Pflegeprozesse und Patientenüberwachung im Intensivbereich.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum der PMU ist Salzburgs größter Gesundheitsversorger mit über 6.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Sechs Wochen Urlaub, Fortbildungsprogramme und Kinderbetreuungsplätze nach Verfügbarkeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem innovativen Umfeld mit exzellenter Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Sprachniveau B2 oder höher.
  • Andere Informationen: Mindestgehalt von 4.119,00 EUR brutto bei Vollzeit.

Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für die Pflegedirektion suchen wir eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) für den Intensivbereich Voll- bzw. Teilzeit.

Aufgabenbereich:

  • Als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in führen Sie sämtliche Tätigkeiten, die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind, aus. In Ihrem eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich obliegt Ihnen die Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess, im Rahmen dessen Sie Pflegemaßnahmen planen und durchführen, sowie den Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten beobachten und überwachen.
  • Als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in übernehmen Sie die fachliche Verantwortung für die Assistenzberufe der Pflege (GuKG), ggf. von medizinischen Assistenzberufen (Ordinationsassistenz, OP-Assistenz), der administrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegedienst und sind somit für Ihren Zuständigkeitsbereich ergebnisverantwortlich.

Stationen:

  • INID - Anästhesiologische Intensivstation
  • M2IN - Kardiologische Intensivstation
  • NNZ - Neonatologie

Fachliche Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger
  • ggf. Berufsanerkennung bzw. Nostrifikation für Österreich
  • Sprachniveau mind. B2, idealerweise C1

Persönliche Anforderungen:

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein für die Ausübung der Tätigkeiten im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
  • Freude an der Bewältigung neuer Herausforderungen
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, um stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu bleiben

Wünschenswerte Anforderungen:

  • Absolvierte Sonderausbildung für Intensivbereich

Wir bieten Ihnen:

  • Professionell begleiteter Berufseinstieg und zudem ein Fortbildungsprogramm für Berufseinsteiger
  • Sechs Wochen Urlaub ab dem 43. Lebensjahr
  • Zusätzliche Urlaubstage in bestimmten Bereichen
  • Direkte Anbindung an die Paracelsus Medizinische Privatuniversität
  • Gefördertes umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Möglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes nach Verfügbarkeit
  • Günstige nahegelegene Mietwohnungen nach Verfügbarkeit

Das Mindestgehalt beträgt 4.119,00 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3948) bis 31.12.2025.

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)

Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen im malerischen Salzburg. Mit einem starken Fokus auf exzellente Versorgung und innovative Spitzenmedizin profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer professionellen Begleitung beim Berufseinstieg sowie attraktiven Zusatzleistungen wie sechs Wochen Urlaub ab dem 43. Lebensjahr und der Möglichkeit zur Kinderbetreuung. Die wertschätzende und teamorientierte Arbeitskultur fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld, das jährlich über 1,2 Millionen Menschen vertrauensvoll versorgt.
G

Kontaktperson:

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen im Intensivbereich. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Gesundheits- und Krankenpflege. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Motivation für den Intensivbereich.

Tip Nummer 4

Erwäge, dich auf relevante Fort- und Weiterbildungen zu konzentrieren, die deine Qualifikationen im Intensivbereich stärken. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson

Pflegeprozessmanagement
Patientenbeobachtung
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Fachliche Verantwortung
Fortbildungsbereitschaft
Kenntnisse im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
Sprachkenntnisse (mind. B2, idealerweise C1)
Erfahrung im Intensivbereich
Empathie und soziale Kompetenz
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum der PMU: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität informieren. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson eingehst. Erwähne auch deine Berufsanerkennung oder Nostrifikation für Österreich sowie dein Sprachniveau.

Hebe persönliche Eigenschaften hervor: In deinem Anschreiben solltest du deine persönlichen Eigenschaften betonen, die für die Position wichtig sind, wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Flexibilität. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch zeigen, dass du bereit bist, dich fort- und weiterzubilden. Betone deine Freude an neuen Herausforderungen und wie du zur exzellenten Versorgung der Patienten beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere im Intensivbereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Gesundheitswesen oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu bewältigen.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit dem Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität vertraut. Verstehe ihre Werte, Mission und die speziellen Anforderungen im Intensivbereich, um während des Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Das Klinikum legt Wert auf Fort- und Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen zu sprechen und zeige deine Motivation, stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>