Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in der Akutgeriatrie mit internistischen und neurologischen Schwerpunkten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum PMU ist der größte Gesundheitsversorger in Salzburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem innovativen Umfeld mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Facharzt/-ärztin oder Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin oder Neurologie.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 15.05.2025 online möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5141 - 7207 € pro Monat.
Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für die UK f. Geriatrie der PMU suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin oder Neurologie bzw. Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (w/m/d) Voll- bzw. Teilzeit.
Aufgabenbereich
- Mitarbeit an der Abteilung für Akutgeriatrie mit internistischen, neurologischen sowie neurogeriatrischen bzw. psychogeriatrischen Schwerpunkten
- Ambulanzbetreuung
- Integrative kurative und rehabilitative Maßnahmen haben einen hohen Stellenwert
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Facharzt/-ärztin für Innere Medizin oder Neurologie bzw. zum/zur Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin
- Für Assistenzarzt/-ärztin: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und abgeschlossene Basisausbildung
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
Das Mindestgehalt beträgt 5.141,30 bzw. 5.840,10 bzw. 7.207,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 15.05.2025 unter https://karriere.salk.at.
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH Personalmanagement und Recht Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg
Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin oder Neurologie bzw. Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin oder Neurologie bzw. Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Geriatrie oder verwandten Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin und Neurologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den aktuellen Herausforderungen in diesen Fachbereichen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! In der Geriatrie kann es oft zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um flexibel zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin oder Neurologie bzw. Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe, ob du alle fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllst, bevor du mit deiner Bewerbung beginnst. Achte darauf, dass deine Ausbildung und Qualifikationen klar hervorgehoben werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin, Neurologie oder Allgemeinmedizin und hebe deine Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Abteilung für Akutgeriatrie beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Medizin und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest. Halte dich an die Frist bis zum 15.05.2025.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt oder Assistenzarzt in der Inneren Medizin oder Neurologie erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine klinischen Erfahrungen und Kenntnisse in der Akutgeriatrie am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen. Dies könnte durch Erfahrungen in der Ambulanzbetreuung oder interdisziplinären Teams geschehen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Position unerlässlich. Überlege dir, wie du deine Fähigkeit, komplexe medizinische Informationen verständlich zu vermitteln, unter Beweis stellen kannst. Dies kann auch den Umgang mit Patienten und deren Angehörigen betreffen.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit hervorheben
Die Anforderungen im Gesundheitswesen können sich schnell ändern. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Flexibilität und Zuverlässigkeit in stressigen Situationen zeigen. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Teams zu positionieren.