Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die sportmedizinische Ambulanz und führe Diagnosen durch.
- Arbeitgeber: Die SALK sind Salzburgs größter Gesundheitsanbieter mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, interdisziplinäres Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Sportlern und Patienten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin für Innere Medizin und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Initiativbewerbungen aus anderen Fachgebieten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7207 - 10000 € pro Monat.
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Für das Universitätsinstitut für präventive und rehabilitative Sportmedizin suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin für Innere Medizin (w/m/d) Voll- bzw. Teilzeit.
Aufgabenbereich:
- Die sportmedizinische Ambulanz des Universitätsinstituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin bietet individuelle Untersuchungen, Beratung und Betreuung für alle Sportinteressierte eines jeden Alters und unabhängig von Gesundheits- und Trainingszustand.
- Die Aufgaben werden durch gegenseitige Unterstützung und kollegiale Zusammenarbeit im multidisziplinären Team, welches aus Allgemeinmediziner/innen und Fachärzten/-ärztinnen (Innere Medizin, Kardiologie) sowie Sportwissenschaftlern/-innen, biomedizinischen Analytikern/-innen und einer Sekretärin besteht, getragen.
- Das Institut ist mit der modernsten nicht-invasiven Diagnostik der Sportmedizin/Inneren Medizin/Kardiologie ausgestattet.
Ihr Aufgabenbereich:
- Sportmedizinische Ambulanz
- Durchführung und Beurteilung apparativ sportmedizinischer Diagnostik
Die Bestellung zum/zur Oberarzt/-ärztin ist laut Karrieremodell der SALK möglich. Unabhängig von der aktuellen Ausschreibung sind Initiativbewerbungen von Fachärzten und Fachärztinnen aus den Fachgebieten Kinder- und Jugendheilkunde, Physikalische Medizin und Rehabilitation sowie Ärzte oder Ärztinnen für Allgemeinmedizin jederzeit willkommen und erwünscht.
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Facharzt/-ärztin für Innere Medizin
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
Persönliche Anforderungen:
- Freude an abwechslungsreicher und interdisziplinärer Teamarbeit
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen:
- Diplom/Zusatzbezeichnung für Sportmedizin bzw. Bereitschaft dieses zu erwerben
- Affinität zum Sport
Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 20.07.2025 unter Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH Personalmanagement und Recht Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg.
Facharzt/-ärztin für Innere Medizin (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin für Innere Medizin (w/m/d) (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern der Salzburger Landeskliniken zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Informiere dich über die SALK
Setze dich intensiv mit den Salzburger Landeskliniken auseinander. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen der sportmedizinischen Ambulanz. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews gezielt auf deine Motivation und Eignung einzugehen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an der interdisziplinären Teamarbeit und den modernen Diagnosetechniken, die in der sportmedizinischen Ambulanz eingesetzt werden. Das zeigt dein Engagement und deine Vorfreude auf die Position.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sportmedizin
Wenn du eine Affinität zum Sport hast, bringe dies in deinen Gesprächen zur Sprache. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Begeisterung für die Sportmedizin und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden, unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin für Innere Medizin (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Salzburger Landeskliniken (SALK). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Sportmedizin und interdisziplinären Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Sportmedizin darlegst. Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor und erkläre, warum du gut ins Team der SALK passt.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Salzburger Landeskliniken ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest
✨Informiere dich über die SALK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Salzburger Landeskliniken informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Abteilungen, insbesondere das Universitätsinstitut für präventive und rehabilitative Sportmedizin.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position entscheidend ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sportmedizin
Da eine Affinität zum Sport gewünscht ist, solltest du im Interview deine Begeisterung für Sportmedizin und deine Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Das kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Möglichkeiten der Weiterbildung und Forschung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung innerhalb der SALK.