Auf einen Blick
- Aufgaben: Reparatur und Wartung von Haustechnik in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Salzburger Landeskliniken sind der größte Gesundheitsanbieter in Salzburg mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesundheit zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Installations- oder Gebäudetechnik und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 05.05.2025 online einreichen.
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Für den Managementbereich Technik, Bau und Liegenschaften suchen wir eine/n Haustechniker/in (w/m/d) Vollzeit.
Aufgabenbereich:
- Eigenverantwortliches Durchführen von Reparaturarbeiten in der Haustechnik aller Art (Schwerpunkte: Heizung, Kälte, Klima, Lüftung, Sanitär)
- Durchführen von Wartungsarbeiten an haustechnischen Geräten u. Maschinen
- Abstimmung von Reparatur- u. Instandhaltungsarbeiten mit anderen Werkstätten
- Dokumentation der Arbeiten im EDV System (zB SAP-PM)
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Fachbereich der Installations- u. Gebäudetechnik mit einer Lehrabschlussprüfung für Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs-, Klima- oder Kältetechnik bzw. artverwandt
- Bereitschaft zur Journaldiensttätigkeit
Persönliche Anforderungen:
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen:
- Mindestens 3 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung
- Erfahrungen bei HKLSE Anlagen in Krankenhäusern
- SAP-Kenntnisse
Das Mindestgehalt beträgt 3.142,60 bzw. 2.950,90 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3825) bis 05.05.2025 unter https://karriere.salk.at.
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH Personalmanagement und Recht Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg
Haustechniker/in (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker/in (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Haustechnikers in einem Krankenhaus. Verstehe die Bedeutung von Wartungsarbeiten an haustechnischen Geräten und wie diese zur Patientensicherheit beitragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen bei den Salzburger Landeskliniken zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Bereich der Haustechnik zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über SAP-PM und andere relevante Software, die in der Haustechnik verwendet wird. Ein grundlegendes Verständnis dieser Systeme kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker/in (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Haustechniker/in wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Ausbildung im Bereich Installations- und Gebäudetechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Salzburger Landeskliniken passen.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Haustechnikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Haustechnik wichtig, besonders wenn es um die Abstimmung mit anderen Werkstätten geht. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Kenntnisse über SAP hervorheben
Da Kenntnisse im Umgang mit SAP-PM gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System betonen. Wenn du bereits mit SAP gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele, wie du es zur Dokumentation deiner Arbeiten genutzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an den Salzburger Landeskliniken, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation als Ganzes.