Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kundenanliegen im 2nd Level Support und baue neue Arbeitsplätze auf.
- Arbeitgeber: Die Salzburger Landeskliniken sind der größte Gesundheitsanbieter in Salzburg mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung und fundierte Kenntnisse in Windows und Hardware erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 3.142,60 EUR brutto, Bewerbung bis 20.04.2025.
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Für den Managementbereich Medizin- und Informationstechnologie suchen wir eine/n IT-Supporttechniker/in (w/m/d) Vollzeit.
Aufgabenbereich:
- Betreuung von Kundenanliegen im 2nd Level Support mittels Trouble Ticket System
- Kundenberatung bezüglich Aufbau neuer Arbeitsplätze unter Berücksichtigung interner Vorgaben wie SALK-Standards der Ergonomie sowie technischer Möglichkeiten
- Aufbau von neuen Arbeitsplätzen und Softwarezuteilung über das ISTM Tool Classik Desk von Helpline
- Analyse und nachhaltige Lösung Windows betriebssystemnaher Probleme
- Beratung und Unterstützung anderer Abteilungen sowie der Anwender
- Abwicklung des operativen Tagesgeschäftes mit höchstmöglicher Qualität und Kundenorientierung
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem IT-Beruf
- Fundierte Betriebssystemkenntnisse ab Windows 10
- ausgezeichnete Hardwarekenntnisse (PC, Drucker, Peripherie)
- Grundkenntnisse des Aufbaues von Netzwerkumgebungen
- Gute Kenntnisse Microsoft Office
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - bevorzugt mind. Level C1
Persönliche Anforderungen:
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Setzen von Prioritäten
- Konfliktfähigkeit
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Wünschenswerte Anforderungen:
- Kenntnisse des Softwareverteilungssystems über das Ticketsystem Classik Desk von Helpline sowie der Konsole von DSM von Ivanti
- SAP Kenntnisse des Modules R/3 Klassik
- Kenntnisse über ITSM Tool Classik Desk von Helpline
- Kenntnisse über Druckmanagementtool SteadyPRINT
- Kenntnisse im IT-Support im Krankenhausumfeld
Das Mindestgehalt beträgt 3.142,60 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 20.04.2025.
IT-Supporttechniker/in (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Supporttechniker/in (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Tools, die bei SALK verwendet werden, wie das ISTM Tool Classik Desk und das Druckmanagementtool SteadyPRINT. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im 2nd Level Support zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst hast und welche Techniken du dabei angewendet hast, um deine Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast, um Kundenanliegen zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei SALK zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Supporttechniker/in (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante IT-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Windows und Hardware, sowie deine Erfahrungen im 2nd Level Support hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Support hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Windows-Betriebssystemen und Hardware vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es wichtig, klar und effektiv mit Kunden und Kollegen zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, auch nicht-technischen Mitarbeitern zu helfen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Salzburger Landeskliniken legen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren.
✨Frage nach den internen Standards
Zeige dein Interesse an den internen Vorgaben und Standards der SALK, insbesondere in Bezug auf Ergonomie und technische Möglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie diese Standards in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.