Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite kreative Speisen zu und arbeite in einem dynamischen Küchenteam.
- Arbeitgeber: Das PMU ist der größte Gesundheitsversorger in Salzburg mit über 1,2 Millionen Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle neue Rezepte für eine positive soziale Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung in der Gastronomie erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 2.950,90 EUR brutto bei Vollzeit.
Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für die Klinikgastronomie suchen wir eine/n Koch/Köchin Tournant (w/m/d) Vollzeit.
Aufgabenbereich
- Selbstständige Zubereitung und Herstellung sämtlicher Speisen
- Abteilungsübergreifende Mitarbeit in der gesamten Küche
- Wirtschaftlicher Umgang mit Lebensmitteln und Einhaltung der Hygiene- und Lebensmittelvorschriften nach dem HACCP-Konzept
- Erledigung der täglich anfallenden Reinigungsarbeiten
- Beachtung verschiedenster Ernährungstherapien (Diabetes, diverse Lebensmittelallergien)
- Schicht- und Wechseldienst nach Dienstplan (Wochenende im Wechsel)
- Bereitschaft zur Urlaubsvertretung in diversen Außenstellen wie bspw. CDK
Fachliche Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin
- Einschlägige Berufserfahrung als Koch/Köchin
- Sehr gute Produktkenntnisse und ein hohes Maß an Kreativität
- Fundierte HACCP-Kenntnisse
- EDV-Grundkenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2)
Persönliche Anforderungen
- Freude im Umgang mit Lebensmitteln und Kreativität
- Freundliches Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild
- Gründlichkeit und körperliche Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Setzen von Prioritäten
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen
- Zusatzqualifikation zum/zur diätetisch geschulten Koch/Köchin
- Erfahrung größere Mengen zu kochen
- Motivation und Kreativität für die Entwicklung neuer Rezepte, Gerichte und Produkte
Das Mindestgehalt beträgt 2.950,90 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3942) bis 16.07.2025 unter Website Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH Personalmanagement und Recht Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg.
Koch/Köchin Tournant Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch/Köchin Tournant
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kreativität, um in einem persönlichen Gespräch zu glänzen. Überlege dir im Voraus einige innovative Rezeptideen oder Gerichte, die du gerne zubereiten würdest. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft für das Kochen, sondern auch deine Fähigkeit, neue Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Ernährungstherapien zu sprechen. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für spezielle Diäten hast und wie du diese in der Küche umsetzen kannst. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Einhaltung von Hygiene- und Lebensmittelvorschriften zu beantworten. Informiere dich über das HACCP-Konzept und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du diese Standards erfolgreich angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in einem Vorstellungsgespräch. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Arbeitsbedingungen angepasst hast. Dies ist besonders wichtig in einer dynamischen Küchenumgebung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch/Köchin Tournant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koch/Köchin Tournant gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden, wie z.B. deine Berufsausbildung, HACCP-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Kreativität bei der Zubereitung von Speisen zum Ausdruck bringst. Gehe auch auf deine Flexibilität und Zuverlässigkeit ein.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zubereitung von Speisen und deinem Wissen über verschiedene Ernährungstherapien zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kreativität und Produktkenntnisse zeigen.
✨Hygiene- und Lebensmittelvorschriften betonen
Da HACCP-Kenntnisse wichtig sind, solltest du in der Lage sein, deine Erfahrungen mit Hygienevorschriften und den wirtschaftlichen Umgang mit Lebensmitteln zu erläutern. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Vorschriften erfolgreich angewendet hast.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität hervorheben
Das Arbeiten im Team ist entscheidend in einer Küche. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Konflikten umgegangen bist. Zeige auch deine Flexibilität, insbesondere in Bezug auf Schicht- und Wechseldienste.
✨Kreativität und Rezeptentwicklung präsentieren
Da Kreativität eine geforderte Eigenschaft ist, solltest du einige deiner eigenen Rezeptideen oder Gerichte vorstellen, die du entwickelt hast. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft für das Kochen, sondern auch deine Fähigkeit, neue und innovative Gerichte zu kreieren.