Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge PatientInnen prä-, peri- und postoperativ auf der neurochirurgischen Bettenstation.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum PMU ist Salzburgs größter Gesundheitsversorger mit über 6.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, keine Nachtdienste und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden neurochirurgischen Fällen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Allgemeinmedizin und Ius Practicandi erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 6.322,40 EUR brutto bei Vollzeit, Bewerbung bis 30.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6322 - 8850 € pro Monat.
Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen.
Für die UK f. Neurochirurgie der PMU suchen wir eine/n Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin als Stationsarzt/-ärztin (w/m/d) für die neurochirurgische Bettenstation Voll- bzw. Teilzeit (20-40 WoStd.).
Aufgabenbereich- Stationsarzt/-ärztin zur prä-, peri- und postoperativen Versorgung der PatientInnen auf der Bettenstation
- PatientInnengut deckt das gesamte Spektrum der Neurochirurgie ab
- Selbstständiges Arbeiten auf der Station im Verbund mit den dort tätigen OberärztInnen
- Medizinische Dokumentation
- Teilnahme an klinikinternen Fortbildungen
Eine Anstellung in Teilzeit ist möglich und auch erwünscht. Bei dieser Position ist keine Nachtdiensttätigkeit erforderlich.
Fachliche Anforderungen- Abgeschlossene Ausbildung für Allgemeinmedizin
- Ius Practicandi
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Setzen von Prioritäten
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Interesse an neurochirurgischem PatientInnengut
Das Mindestgehalt beträgt 6.322,40 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 30.06.2025.
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin als Stationsarzt/-ärztin (w/m/d) für die neurochirurgische Bettenstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position des Stationsarztes in der Neurochirurgie. Besuche die Website des Universitätsklinikums und lies aktuelle Berichte oder Artikel über deren neurochirurgische Abteilung, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und die Herausforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Neurochirurgie. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Klinik und deren Team zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Allgemeinmedizin und dein Interesse an der Neurochirurgie beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über klinikinternen Fortbildungen und erwähne, dass du bereit bist, an diesen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten in der Neurochirurgie weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin als Stationsarzt/-ärztin (w/m/d) für die neurochirurgische Bettenstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die neurochirurgische Bettenstation wichtig sind. Betone deine Ausbildung in der Allgemeinmedizin und relevante Praktika.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurochirurgie und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du gut zur PMU passt und was dich an der Stelle reizt.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position als Stationsarzt/-ärztin für die neurochirurgische Bettenstation spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu neurochirurgischen Verfahren und der prä-, peri- und postoperativen Versorgung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle wird viel Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit OberärztInnen und anderen Teammitgliedern verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Anforderungen im Krankenhaus können sich schnell ändern. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf neue Herausforderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig bist und auch unter Druck gut arbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Klinik, das Team und die Fortbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und die Institution.