Assistenzarzt/-ärztin für Pneumologie bzw. Innere Medizin (w/m/d)
Assistenzarzt/-ärztin für Pneumologie bzw. Innere Medizin (w/m/d)

Assistenzarzt/-ärztin für Pneumologie bzw. Innere Medizin (w/m/d)

Salzburg Assistenzarzt 7207 - 10000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sie unterstützen die Patientenversorgung in verschiedenen pneumologischen Bereichen und lernen unter Fachärzten.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum der PMU ist der größte Gesundheitsversorger in Salzburg mit über 6.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu modernen Ressourcen für Forschung.
  • Warum dieser Job: Erleben Sie eine spannende Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit direktem Patientenkontakt und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Basisausbildung in Innerer Medizin und alle Voraussetzungen für die Ärzteliste.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, einen Ph.D. Abschluss zu erwerben und an internationalen Forschungsprojekten teilzunehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7207 - 10000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen.

Für die UK f. Pneumologie der PMU suchen wir eine/n Assistenzarzt/-ärztin für Pneumologie bzw. Innere Medizin (w/m/d) Voll- bzw. Teilzeit.

Aufgabenbereich Patientenversorgung

  • Sie durchlaufen eine festgelegte Rotation durch die Teilbereiche der Klinik: pneumologische Bettenstation, Respiratory Care, Schlaflabor, onkologische Tagesklinik, Bronchologie, Allgemeinambulanz, und Spezialambulanzen (schweres Asthma, Cystische Fibrose, Lungentransplantation und interstitielle Lungenkrankheiten).
  • Optional und entsprechend Ihren klinischen Interessen rotieren Sie z. B. auch auf die UK für Radiologie, die zentrale Notfallaufnahme, internistische Intensivstation oder andere Bereiche des Uniklinikums.
  • Ihre Ausbildung findet unter der täglichen Supervision eines Facharztes statt.
  • Die Versorgung von pneumologischen Patienten (stationär, intensivmedizinisch, tagesklinisch, ambulant) in der Tages- und Nachtdienstpräsenz (unter Begleitung/Supervision/Rufbereitschaft eines Facharztes) ist Ihre klinische Kernaufgabe.

Lehre, Aus- und Weiterbildung

  • Als Mitarbeiter des Uniklinikums Salzburg sind Sie den Studentenunterricht eingebunden, entweder beim Bedside-Teaching oder bei Vorlesungen.
  • Klinikintern findet täglich eine Besprechung mit der UK für Radiologie, 2/Woche eine Besprechung mit der UK f. Nuklearmedizin, sowie regelmäßig interdisziplinäre Tumorboards und Boards für interstitielle Lungenerkrankungen statt - Teilnahme jederzeit möglich und erwünscht.
  • In der klinischen Patientenversorgung können Sie auf UptoDate und die elektronische Zeitschriftenbibliothek der PMU zugreifen.

Forschung

  • Falls gewünscht, können Sie ausbildungsbegleitend einen Ph.D. Abschluss an der PMU erwerben.
  • Die Forschungsaktivitäten der Klinik liegen bei idiopathischer Lungenfibrose (IPF), COPD, pneumologischer Onkologie und bronchologischer Diagnostik.
  • Forschungsnetzwerke ermöglichen wissenschaftliche Aufenthalte auch an internationalen Partnerkliniken und Universitäten.

Fachliche Anforderungen

  • Abgeschlossene Basisausbildung oder Grundausbildung Innere Medizin.
  • Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein.

Persönliche Anforderungen

  • Spaß am Arbeiten in multidisziplinären Teams.
  • Neugier und Interesse für wissenschaftliche Fragestellungen.
  • Empathische Grundhaltung im Umgang mit Patienten.
  • Selbstreflexion und Bereitschaft aus Fehlern zu lernen.
  • Gelebte Work-Life Balance.

Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 bzw. 5.141,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3830) bis 05.05.2025 unter Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH Personalmanagement und Recht Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg.

Assistenzarzt/-ärztin für Pneumologie bzw. Innere Medizin (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH

Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Assistenzärzte/-ärztinnen in der Pneumologie und Inneren Medizin. Mit über 6.500 engagierten Mitarbeitern und einer gelebten Work-Life-Balance fördert das Klinikum nicht nur die fachliche Weiterbildung durch enge Supervision und interdisziplinäre Zusammenarbeit, sondern ermöglicht auch den Zugang zu innovativen Forschungsprojekten und internationalen Netzwerken. In der malerischen Stadt Salzburg profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das exzellente Patientenversorgung mit persönlicher und beruflicher Entwicklung verbindet.
G

Kontaktperson:

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt/-ärztin für Pneumologie bzw. Innere Medizin (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu Fachleuten in der Pneumologie und Inneren Medizin zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Ärzten auszutauschen und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.

Informiere dich über die Klinik

Mach dich mit den spezifischen Forschungsaktivitäten und dem Behandlungsspektrum der UK für Pneumologie vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.

Schnuppertage nutzen

Nutze die Möglichkeit, einen Schnuppertag in der Klinik zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern auch die Chance, dich direkt mit dem Team auszutauschen und deine Motivation zu zeigen.

Bereite Fragen vor

Bereite gezielte Fragen zur Klinik, den Ausbildungsinhalten und den Erwartungen an die Assistenzärzte vor. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/-ärztin für Pneumologie bzw. Innere Medizin (w/m/d)

Fachwissen in Pneumologie und Innerer Medizin
Patientenversorgungskompetenz
Teamarbeit in multidisziplinären Teams
Empathie im Umgang mit Patienten
Selbstreflexion und Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
Fähigkeit zur Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen
Kenntnisse in der klinischen Forschung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationstalent
Bereitschaft zur Weiterbildung und Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Assistenzarzt/-ärztin für Pneumologie bzw. Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Patientenversorgung und multidisziplinären Teamarbeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pneumologie und Innere Medizin ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du an dieser speziellen Klinik arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum der PMU informieren. Verstehe die verschiedenen Abteilungen, die angebotenen Dienstleistungen und die aktuellen Forschungsprojekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf klinische Fragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu pneumologischen Erkrankungen und deren Behandlung. Sei bereit, deine Kenntnisse über aktuelle Leitlinien und therapeutische Ansätze zu demonstrieren. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und über das nötige Fachwissen verfügst.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit in multidisziplinären Teams ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Ausbildungsmöglichkeiten, die Forschungsschwerpunkte oder die Teamdynamik beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und der Klinik.

Assistenzarzt/-ärztin für Pneumologie bzw. Innere Medizin (w/m/d)
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>