Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie (w/m/d)
Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie (w/m/d)

Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie (w/m/d)

Salzburg Assistenzarzt 5141 - 7207 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Obduktionen durch und erstelle Befunde in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum PMU ist der größte Gesundheitsversorger in Salzburg mit über 6.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße einen krisensicheren Arbeitsplatz, vergünstigte Kantine und Zuschüsse für den öffentlichen Verkehr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das digitale Pathologie und KI vorantreibt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung oder Studium der Humanmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Aktive Fortbildungsmöglichkeiten und gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5141 - 7207 € pro Monat.

Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für das Pathologische Institut der PMU suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie (w/m/d) Vollzeit.

Aufgabenbereich

  • Durchführung von Obduktionen und Erstellung von Obduktionsbefunden
  • Makroskopischer Zuschnitt von Operationspräparaten
  • Mikroskopische Befundung von histologischen und zytologischen Präparaten
  • Erstellung integrierter molekularpathologischer Befunde
  • Vertretung des Fachs Pathologie in interdisziplinären Tumorboards
  • Aktive Teilnahme an klinisch-pathologischen Konferenzen

Fachliche Anforderungen

  • Facharzt/-ärztin: abgeschlossene Facharztausbildung
  • Assistenzarzt/-ärztin: abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
  • Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
  • Deutsch C1 (routiniertes Beherrschen der deutschen Sprache)

Persönliche Anforderungen

  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • Setzen von Prioritäten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft

Wünschenswerte Anforderungen

  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Fachs Pathologie, insbesondere digitale Pathologie und Einsatz von KI
  • Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden
  • Teilnahme an Lehrveranstaltungen
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten

Wir bieten Ihnen

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Mitarbeiterkantine zu vergünstigten Konditionen
  • Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine zusätzliche Urlaubswoche
  • Zuschuss zum öffentlichen Verkehr (je nach Wohnort)
  • Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Attraktive Betriebsratsermäßigungen
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Umfangreiche und qualifizierte Einarbeitung im etablierten Team
  • Aktive und passive Fortbildungsmöglichkeiten

Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 bzw. 5.141,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Klingt nach einem spannenden Job? Ist auch einer.

Für Auskünfte können Sie sich gerne an Herrn Univ. Prof. Dr. Karl Sotlar, Tel. (0)5 7255 Dw 29001 bzw. E-Mail k.sotlarsalk.at, wenden. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3757) bis 15.04.2025 unter Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH Personalmanagement und Recht Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg.

Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH

Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) bietet als größter Gesundheitsversorger in Salzburg nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf exzellente Versorgung und innovative Medizin setzt. Mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, einer attraktiven Mitarbeiterkantine und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, fördert das Klinikum aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem engagierten Team und der Möglichkeit, an der Weiterentwicklung des Fachs Pathologie mitzuwirken, insbesondere im Bereich der digitalen Pathologie und KI.
G

Kontaktperson:

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie (w/m/d)

Netzwerken im medizinischen Bereich

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachärzten und anderen Medizinern im Bereich Pathologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.

Aktive Teilnahme an interdisziplinären Tumorboards

Engagiere dich in interdisziplinären Tumorboards, um deine Kenntnisse in der Pathologie zu vertiefen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Fortbildung in digitalen Methoden

Setze dich mit digitalen Pathologiemethoden und dem Einsatz von KI auseinander. Diese Kenntnisse sind nicht nur wünschenswert, sondern können auch deine Chancen erhöhen, da sie in der modernen Pathologie immer wichtiger werden.

Vorbereitung auf klinisch-pathologische Konferenzen

Bereite dich gut auf klinisch-pathologische Konferenzen vor, indem du aktuelle Forschungsergebnisse und Fallstudien studierst. Dies wird dir helfen, aktiv teilzunehmen und dich als kompetente/r Facharzt/-ärztin zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie (w/m/d)

Facharztausbildung in Pathologie
Erfahrung in der Durchführung von Obduktionen
Makroskopische und mikroskopische Befundung
Kenntnisse in molekularpathologischen Methoden
Teilnahme an interdisziplinären Tumorboards
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Konfliktfähigkeit
Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
Deutsch C1
Kenntnisse in digitaler Pathologie und KI
Teilnahme an klinisch-pathologischen Konferenzen
Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie gefordert werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung oder dein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch (C1).

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auch auf deine Motivation zur Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Fachs Pathologie ein.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Pathologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu obduktionsmethoden, histologischen Befundungen und molekularpathologischen Techniken vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.

Demonstriere Teamfähigkeit

In der Pathologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Tumorboards oder klinisch-pathologischen Konferenzen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um komplexe medizinische Informationen klar zu vermitteln. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf deine bisherigen Erfahrungen.

Hebe deine Motivation und Leistungsbereitschaft hervor

Die Stelle erfordert hohe Motivation und Leistungsbereitschaft. Sei bereit, über deine beruflichen Ziele und deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen, insbesondere in Bezug auf digitale Pathologie und den Einsatz von KI.

Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie (w/m/d)
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>