Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Sprach- und Schluckstörungen bei Patienten in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Salzburger Landeskliniken, größter Gesundheitsanbieter in Salzburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde/-in und Deutschkenntnisse (mindestens B2).
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit hervorragenden Entwicklungschancen.
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Über die Stelle
Landesklinik Tamsweg – Lehrkrankenhaus der PMU
Teilzeit (20 WoStd.)
Bewerbungsfrist:
Befristung: befristet
Kontakt
Hildegard Gensluckner
4030
Logopäde/-in (w/m/d)
Aufgabenbereich
Störungsbilder, Schluckstörung (Dysphagie), Sprachstörung (Aphasie, Sprechataxie)
Sprechstörung (Dysarthrophonie), Gesichtslähmung (Facialisparese)
Behandlung von Gesichtslähmungen, in Einzelfällen Therapie von PatientInnen mit Trachealkanülen
Diagnostik und Therapie von Schluck-, Sprach- und Sprechstörungen
Begleitung zu speziellen Untersuchungen (z.B. Röntgenschluckakt)
Fachliche Anforderungen
Berufsanerkennung (Nostrifikation) für Bewerber/innen aus dem Ausland
Deutschkenntnisse (mindestens B2)
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Logopäden/-in
Persönliche Anforderungen
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
€ 3.883,00
€ 4.812,00
Das Mindestgehalt beträgt 3.883,00 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Hinweise
Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.
Logopäde/-in (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde/-in (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten und das kommt bei den Personalern gut an.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei SALK sind. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Logopädie zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/-in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Logopäde/-in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei klar und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Sprache und vermeide lange Schachtelsätze. So können wir schnell erkennen, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst.
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeig uns, wie du mit Störungsbildern und Therapien umgehst – das ist für uns wichtig!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über die SALK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Salzburger Landeskliniken verschaffen. Informiere dich über ihre Werte, die verschiedenen Standorte und die Art der Patienten, die sie behandeln. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Störungsbildern wie Dysphagie oder Aphasie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten als Logopäde/-in unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Als Logopäde/-in ist Kommunikation das A und O. Übe, klar und präzise zu sprechen, und achte darauf, dass du während des Interviews aktiv zuhörst. Das wird dir helfen, eine positive Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der SALK fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.