Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Pflegeaufgaben und Mitwirkung an Pflegekonzepten für unsere Bewohner.
- Arbeitgeber: Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH – ein vertrauensvoller Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben unserer Bewohner und entwickle deine Pflegekompetenzen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Kommunikationskultur und externe Mitarbeitendenberatung für deine persönliche Unterstützung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann passen wir gut zusammen!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Examinierte Pflegefachperson (m/w/d)
Zu Ihren Aufgaben gehört unter anderem:
Eigenverantwortliches Erfüllen von pflegerischen Aufgaben im Rahmen des bestehenden Pflegekonzeptes anhand eines Tourenplanes
Kundenorientiertes Ausführen von Pflegeaufgaben und der ärztlichen Verordnungen; aktivierende Grundpflege
Mitwirkung bei der Biografieerhebung, Erstellung der Pflegeanamnese, Pflegeplanung, -durchführung und Ergebnisüberprüfung
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Pflege- und Betreuungskonzeptes: anhand Ihrer Erfahrungen entwickeln Sie mit uns das Pflegekonzept stetig weiter.
Wir erwarten von Ihnen:
Abgeschlossene Ausbildung: Eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Kinderkrankenpfleger/in ist die Basis für Ihre Tätigkeit bei uns.
Verantwortungsbewusstsein: Sie übernehmen die Verantwortung für das Wohlergehen unserer Bewohnerinnen und Bewohner und gestalten deren Alltag aktiv mit.
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise: Mit einem klaren Tourenplan arbeiten Sie eigenständig und effizient. Sie bringen Ihre eigenen Ideen und Lösungsansätze ein, um die Pflegequalität kontinuierlich zu verbessern.
Flexibilität und Empathie: Auch in herausfordernden Situationen bewahren Sie Ruhe und zeigen Einfühlungsvermögen. Sie erkennen die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner und gehen sensibel darauf ein.
Teamfähigkeit: Sie wissen, dass Pflege Teamarbeit bedeutet. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen tragen Sie dazu bei, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner sich gut aufgehoben fühlen.
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit: Sie kommunizieren klar, respektvoll und einfühlsam mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen. Eine offene Kommunikationskultur ist Ihnen wichtig.
Wir bieten Ihnen:
- eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre – wir sprechen mit und nicht übereinander
- Eingruppierung laut Haustarifvertrag
- finanzielle Benefits: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse Sachsen) und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Externe Mitarbeitendenberatung (EAP) – u.a. zu den Themen Arbeit & Beruf, psychische & physische Gesundheit, Recht & Finanzen sowie Hilfe bei akuten Notfällen und Krisen
Bewerber bitten wir um Zusendung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – gerne auch per E-Mail.
- apartment Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH
- person Frau Hannah Lorenz
- location_on WG Adam-Ries 23
09456 Annaberg-Buchholz
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachperson (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH
Kontaktperson:
Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung des Pflegekonzepts einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Bewohnern kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Empathie, indem du im Gespräch auf herausfordernde Situationen eingehst, die du gemeistert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, auch in stressigen Momenten ruhig zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung und deren Werten zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung sowie ein Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du auf deine Erfahrungen in der Pflege eingehen und erläutern, warum du gut ins Team passt. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Empathie, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Gehe auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format (z.B. PDF) angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflege vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit verschiedenen Situationen umgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Pflege Teamarbeit bedeutet, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Erkläre, wie du respektvoll und einfühlsam mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen kommunizierst, und warum eine offene Kommunikationskultur für dich wichtig ist.
✨Flexibilität und Empathie hervorheben
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Flexibilität und Empathie gezeigt hast. Zeige, dass du auch in herausfordernden Momenten ruhig bleibst und die individuellen Bedürfnisse der Bewohner erkennst und darauf eingehst.