Betriebstättenleitung und Produktionsleitung (w/m/d) einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Betriebstättenleitung und Produktionsleitung (w/m/d) einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung - [\'Vollzeit\']

Betriebstättenleitung und Produktionsleitung (w/m/d) einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung - [\'Vollzeit\']

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und motiviere ein engagiertes Team in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
  • Arbeitgeber: Facettenwerk fördert seit über 50 Jahren Menschen mit Beeinträchtigungen in Wiesbaden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten ohne Schichtdienst.
  • Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Inklusion und entwickle innovative Arbeitsangebote in einem vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Personalführung und Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen von allen Hintergründen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dürfen wir uns vorstellen? facettenwerk – wir sind bunt, voller Facetten und guter Ideen. Unsere Leidenschaft ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Und dies tun wir seit mehr als 50 Jahren mit großem Erfolg: Unser Team engagiert sich in fünf anerkannten Werkstätten mit daran angeschlossenen Tagesförderstätten. Hinter uns steht der Gemeinnützige Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e. V. Wir sind stolz darauf, individuell angepasste Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung zu haben.

Wo liegen Ihre Stärken – was wollen Sie erreichen? Werden Sie der „Kopf“ unseres Standortes, bei dem alle Fäden zusammen laufen: Neue Produktionsaufträge, langfristige Ziele, Vertragstreue, Qualitätssicherung ... Ihr unternehmerischer / strategischer Denkstil ist gefragt. Aber da ist mehr. Sie arbeiten mit den Menschen dieser Werkstatt, engagieren sich mit Ihrem Team für die berufliche Inklusion unserer Klienten und beurteilen die Qualität unserer Produkte und Leistungen mit sicherem Blick. Wenn es also Ihr Ziel ist, unternehmerisch zu arbeiten, wenn Sie technisches und pädagogisches Know-how einbringen wollen, haben wir eine „facettenreiche“ Aufgabe für Sie.

Aufgaben

  • Führung, Motivation und Qualifizierung der Mitarbeitenden
  • Konzeptionelle / strategische Gestaltung und innovative Entwicklung unserer Leistungen und Arbeitsangebote
  • Einhaltung der bestehenden Rahmen- / Leistungsverträge und Gestaltung der Verträge unserer Klienten
  • Organisationsentwicklung und Qualitätssicherung
  • Repräsentation des Vereins, Netzwerkarbeit
  • Bericht direkt an die Geschäftsführung

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung aus einer ähnlichen Position
  • Personalführungsqualitäten
  • Fundierte Kenntnisse im Produktions- und Projektmanagement
  • Empathie für die besonderen Bedürfnisse unserer Klienten
  • Souveränes Auftreten

Wir für SIE

Wir fördern Vielfalt – auch am Arbeitsplatz – und ermutigen Sie zur Bewerbung, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität. Es erwarten Sie gelebte Werte, Raum für Innovation und Raum für Sie, Ihr volles Potenzial zu entfalten. Dazu kommen ... Sicherheit und Attraktivität von Vergütung und Urlaub im Öffentlichen Dienst (TVöD), Betriebliche Altersvorsorge, KEIN Schicht-/Wochenend-Dienst, Jobrad, Wellpass etc. für Ihre Gesundheit, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein aufgeschlossenes und interdisziplinär arbeitendes Team.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – bitte per E-Mail an: Sie hören kurzfristig von uns – versprochen!

Gemeinnütziger Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e. V. Martina Wolf, E-Mail: Pfälzer Straße 9, 65203 Wiesbaden

Betriebstättenleitung und Produktionsleitung (w/m/d) einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinnütziger Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e.V.

Facettenwerk ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzt. In Wiesbaden bieten wir nicht nur ein sicheres und attraktives Arbeitsumfeld mit einer fairen Vergütung im öffentlichen Dienst, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem interdisziplinären Team. Unsere offene und inklusive Unternehmenskultur fördert Innovation und ermöglicht es Ihnen, Ihr volles Potenzial zu entfalten.
G

Kontaktperson:

Gemeinnütziger Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebstättenleitung und Produktionsleitung (w/m/d) einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Behindertenhilfe oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über facettenwerk und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Motivation von Mitarbeitenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Aspekte in deinem Gespräch hervorheben kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebstättenleitung und Produktionsleitung (w/m/d) einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung - [\'Vollzeit\']

Führungskompetenz
Motivationsfähigkeit
Qualifizierung von Mitarbeitenden
Konzeptionelles Denken
Strategische Planung
Kenntnisse im Produktionsmanagement
Projektmanagementfähigkeiten
Empathie für Menschen mit Beeinträchtigungen
Qualitätssicherung
Vertragsgestaltung
Netzwerkarbeit
Souveränes Auftreten
Kommunikationsstärke
Organisationsentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über facettenwerk und den Gemeinnützigen Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e. V. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Führung, Motivation und Qualifizierung von Mitarbeitenden hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in ähnlichen Positionen gearbeitet hast.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen interessierst. Deine Empathie und dein Engagement für die berufliche Inklusion sollten klar zum Ausdruck kommen.

Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar strukturiert und präzise sind. Verwende klare Absätze und eine leserfreundliche Schriftart, um sicherzustellen, dass deine Informationen leicht zu erfassen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnütziger Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e.V. vorbereitest

Verstehen Sie die Mission des Unternehmens

Informieren Sie sich gründlich über die Werte und die Mission von facettenwerk. Zeigen Sie in Ihrem Interview, dass Sie die Bedeutung der Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen verstehen und bereit sind, sich für deren Inklusion einzusetzen.

Bereiten Sie konkrete Beispiele vor

Denken Sie an spezifische Situationen aus Ihrer beruflichen Vergangenheit, in denen Sie Führungskompetenzen oder strategisches Denken unter Beweis gestellt haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Eignung für die Rolle der Betriebsstättenleitung zu verdeutlichen.

Zeigen Sie Empathie und Verständnis

Da die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereiten Sie sich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und zur Berücksichtigung ihrer besonderen Bedürfnisse betreffen.

Fragen Sie nach den Herausforderungen

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die auf die Herausforderungen und Ziele der Werkstatt eingehen. Dies zeigt Ihr Interesse an der Position und Ihre Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.

Betriebstättenleitung und Produktionsleitung (w/m/d) einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung - [\'Vollzeit\']
Gemeinnütziger Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e.V.
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>