Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei Rechnungsstellung und Bearbeitung von Beanstandungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein internationales Unternehmen im Bereich der Krankenversicherung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ferienregelung, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem dynamischen Team mit viel Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in der Krankenversicherung und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Kollegen garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams in Olten suchen wir per 1. Oktober oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als stellvertretende Teamleitung Verbindungsstelle. Sie suchen nach einer spannenden, neuen Herausforderung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Es erwartet Sie eine vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabe in einem internationalen Umfeld – mit idealer Kombination aus Teamarbeit und selbstständigem Arbeiten.
Gemeinsam mit der Teamleitung tragen Sie die fachliche und organisatorische Mitverantwortung für ein eingespieltes Team von sechs Mitarbeitenden. Als kompetente Fachkraft bietet Ihnen die Position die Möglichkeit, in einem anspruchsvollen Umfeld tätig zu sein und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu koordinieren sowie sich interessanten sozialversicherungstechnischen Fragestellungen anzunehmen.
Sie unterstützen das Team Verbindungsstelle, welches unter anderem für die Rechnungsstellung an schweizerische Krankenversicherer und ausländische Verbindungsstellen, die Bearbeitung von Beanstandungen sowie die Verbuchung von Zahlungseingängen zuständig ist. Der direkte Austausch mit Verbindungsstellen in verschiedenen EU-Staaten sowie die enge Abstimmung mit der Buchhaltung gehören ebenfalls zum Arbeitsalltag. Ergänzend übernehmen Sie Aufgaben in der Abwicklung von Gesuchen um Prämienverbilligung für Rentner mit Wohnsitz in EU-Staaten und einer Schweizer Krankenversicherung.
Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und bringen Berufserfahrung im Umfeld der Krankenversicherung mit. Eine Weiterbildung im Bereich Sozialversicherungswesen (z. B. eidg. Fachausweis Krankenversicherungsfachfrau/-mann) ist vorhanden oder Sie haben Interesse, diese zu absolvieren. Erste Führungserfahrung ist von Vorteil. Mit Ihrer strukturierten Arbeitsweise, hohen Sozialkompetenz und ausgeprägten Kundenorientierung behalten Sie auch in komplexen Situationen den Überblick.
Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englisch- und Französischkenntnisse setzen wir voraus – Italienischkenntnisse sind ein grosses Plus. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einer Persönlichkeit, die mit Verbindlichkeit, Engagement und positiver Grundhaltung überzeugt. Es erwarten Sie eine sorgfältige Einarbeitung, zeitgemässe Arbeitsbedingungen, eine attraktive Ferienregelung sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Nun liegt es an Ihnen – ergreifen Sie die Chance und bewerben Sie sich bei uns!
Stv. Teamleitung Verbindungsstelle 100 % Arbeitgeber: Gemeinsame Einrichtung KVG

Kontaktperson:
Gemeinsame Einrichtung KVG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Teamleitung Verbindungsstelle 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich der Krankenversicherung und Sozialversicherungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder während des Bewerbungsprozesses auf deine Englisch- und Französischkenntnisse hinzuweisen, tu dies. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Teamleitung Verbindungsstelle 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Position. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als stellvertretende Teamleitung Verbindungsstelle hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Bereich Krankenversicherung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine sozialen Kompetenzen ein, die für die Rolle wichtig sind.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst, insbesondere deine sehr guten Deutschkenntnisse sowie gute Englisch- und Französischkenntnisse. Wenn du Italienisch sprichst, erwähne dies ebenfalls als Plus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinsame Einrichtung KVG vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben der Verbindungsstelle und die Herausforderungen im Bereich der Krankenversicherung. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, dich in sozialversicherungstechnische Fragestellungen einzuarbeiten.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Wenn du bereits Führungserfahrung hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und -koordination demonstrieren. Betone, wie du das Team unterstützen und motivieren kannst.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englisch- und Französischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in diesen Sprachen zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse in praktischen Beispielen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine soziale Kompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine hohe Sozialkompetenz und Kundenorientierung zeigen. Erkläre, wie du in komplexen Situationen den Überblick behältst und erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.