Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Haushaltsplanung und Jahresabschlüsse für den IT-Verbund Uelzen.
- Arbeitgeber: Arbeite in einer engagierten Non-Profit-Organisation mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an sinnvollen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kostenverteilung und bringe deine Ideen in ein dynamisches Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein gutes Zahlenverständnis und Teamfähigkeit mitbringen.
- Andere Informationen: Sei Teil eines Projekts, das echten sozialen Einfluss hat.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Mission:
- Mit der richtigen Mischung aus Perfektion und Pragmatismus übernimmst Du (mit)entscheidend die Haushaltsplanung für den IT-Verbund Uelzen sowie die Erstellung des Jahresabschlusses.
- Als Mitarbeiter*in einer Non-Profit-Organisation verteilst Du alle Kosten verursachergerecht. Dabei legst Du ein besonderes Augenmerk auf die aktuelle Kostenverteilung und passt diese an veränderte Bedingungen an.
- Du konzipierst gemeinsam mit Deinen Teamkolleg*innen unsere neue Kosten- und Leistungsrechnung – von der Softwareauswahl bis zur Umsetzung.
#J-18808-Ljbffr
Finanzbuchhalter (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinsame Kommunale Anstalt IT-Verbund Uelzen
Kontaktperson:
Gemeinsame Kommunale Anstalt IT-Verbund Uelzen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Haushaltsplanung in Non-Profit-Organisationen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten dieser Branche verstehst und bereit bist, pragmatische Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Kostenverteilung und -rechnung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit veränderten Bedingungen umgegangen bist und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Finanzbuchhaltung und Non-Profit-Management. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. In der Position wird erwartet, dass du eng mit deinen Kolleg*innen zusammenarbeitest, also bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Non-Profit-Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Finanzbuchhalters.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im Bereich Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Haushaltsplanung und deine Erfahrung mit Softwarelösungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine pragmatische Herangehensweise und deine Fähigkeit zur Anpassung an veränderte Bedingungen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinsame Kommunale Anstalt IT-Verbund Uelzen vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Ziele und Werte der Non-Profit-Organisation. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Haushaltsplanung verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt, diese Mission zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele für Kostenverteilung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Kosten verursachergerecht verteilt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Herausforderungen in der Finanzbuchhaltung.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Teamkolleg*innen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du gemeinsam mit anderen Lösungen konzipiert und umgesetzt hast.
✨Fragen zur Softwareauswahl stellen
Zeige dein Interesse an der Softwareauswahl für die Kosten- und Leistungsrechnung. Bereite Fragen vor, die deine Kenntnisse über verschiedene Buchhaltungssoftware und deren Implementierung demonstrieren.