Referent/in (m/w/d) Überführung abgeschlossener Projekte
Jetzt bewerben
Referent/in (m/w/d) Überführung abgeschlossener Projekte

Referent/in (m/w/d) Überführung abgeschlossener Projekte

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerten und koordinieren Sie abgeschlossene Projekte im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Der Gemeinsame Bundesausschuss ist das Herzstück der medizinischen Selbstverwaltung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf Sie!
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeiten Sie in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Gesundheitswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage in Berlin mit Zuschüssen für öffentliche Verkehrsmittel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Gemeinsame Bundesausschuss ist das zentrale Gremium der medizinischen Selbstverwaltung und konkretisiert den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung im stationären, ambulanten und zahnärztlichen Bereich. Gem. §§ 92a, 92b SGB V fördert der Gemeinsame Bundesausschuss neue Versorgungsformen und die Versorgungsforschung. Die Durchführung, Vorbereitung und Umsetzung der Förderung erfolgt über den Innovationsausschuss und seine Geschäftsstelle.

Der Gemeinsame Bundesausschuss, Geschäftsstelle des Innovationsausschusses, sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, befristet bis 31.10.2026 als

Referent/in (m/w/d) Überführung abgeschlossener Projekte

Kennziffer: 2025/IA-Ref-01

  • Sie bewerten beendete Projekte im Bereich der Neuen Versorgungsformen und Versorgungsforschung anhand von Abschlussberichten systematisch und evidenzbasiert.
  • Sie übernehmen die Entscheidungsvorbereitung und bereiten Beschlussempfehlungen zur Überführung der beendeten Projekte vor.
  • Sie koordinieren selbstständig den gesamten Prozess, vom Eingang der Abschlussberichte, über fachliche Nachforderungsschleifen und die Kommunikation mit Projektträger und Projekt. Sie begleiten den Arbeitsausschuss mit der inhaltlichen und organisatorischen Vor- und Nachbereitung für die Sitzungen des Innovationsausschusses.
  • Sie erarbeiten Bewertungsgrundlagen und Beschlussvorlagen für den Innovationsausschuss und begleiten fachlich den Beschlussfindungsprozess.
  • Sie führen nach Ende des Projekts die Verwendungsnachweisprüfung durch.
  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Master) der Gesundheitswissenschaften, Public Health, Gesundheitsökonomie oder eine vergleichbare Hochschulausbildung.
  • Sie konnten umfassende Kenntnisse des deutschen Gesundheitssystems sowie im GKV- oder Sozialrecht sammeln.
  • Sie bringen Kenntnisse in den Themen evidenzbasierte Medizin (EbM) und Statistik mit.
  • Sie haben Erfahrungen in der Administration, im Management sowie im Umgang mit Gremien.
  • Sehr gute Moderationsfähigkeit und die Fähigkeit, kooperativ in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, besitzen Sie ebenfalls.
  • Ihr Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen, ist sicher und routiniert.
  • Diskretion und Sorgfalt im Umgang mit hochvertraulichen Unterlagen (Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse) setzen wir für diese Position voraus.
  • Erfahrungen in der Bewertung von wissenschaftlichen Studien runden Ihr Profil ab.
  • Wir bieten Ihnen eine Vollzeittätigkeit mit 38,5 Std./Woche, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, angefallene Mehrarbeit in Freizeit auszugleichen und einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen. 30 Tage Urlaub im Jahr sind bei uns selbstverständlich. Darüber hinaus sind der 24. und 31.12. arbeitsfrei.
  • Unsere Geschäftsstelle liegt zentral in Berlin, unweit des S-Bahnhofes Tiergarten. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird bezuschusst.
  • Wir vergüten Ihre Arbeit nach tariflichen Regelungen und bieten vermögenswirksame Leistungen.
  • In Ihrer Freizeit können Sie von einem bezuschussten Sportangebot Gebrauch machen.
  • Wir unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Qualifizierung.
  • Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschuss gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Referent/in (m/w/d) Überführung abgeschlossener Projekte Arbeitgeber: Gemeinsamer Bundesausschuss

Der Gemeinsame Bundesausschuss ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, während Sie an der Schnittstelle von Gesundheitsversorgung und Forschung tätig sind. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und 30 Tagen Urlaub pro Jahr schaffen wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen und bieten ein attraktives Sportangebot sowie eine zentrale Lage in Berlin mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
G

Kontaktperson:

Gemeinsamer Bundesausschuss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in (m/w/d) Überführung abgeschlossener Projekte

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Gemeinsamen Bundesausschusses. Ein tiefes Verständnis der laufenden und abgeschlossenen Projekte wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews gezielt zu zeigen, wie du zur Überführung dieser Projekte beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der evidenzbasierten Medizin und Versorgungsforschung. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und Kommunikation in interdisziplinären Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Moderationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.

Tip Nummer 4

Setze dich intensiv mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Gesundheitssystems auseinander. Kenntnisse im GKV- oder Sozialrecht sind entscheidend für diese Position. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und deren Auswirkungen auf die Projektüberführung verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m/w/d) Überführung abgeschlossener Projekte

Analytische Fähigkeiten
Evidenzbasierte Medizin (EbM)
Kenntnisse im deutschen Gesundheitssystem
Kenntnisse im GKV- oder Sozialrecht
Statistikkenntnisse
Projektmanagement
Moderationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
MS-Office-Anwendungen
Diskretion im Umgang mit vertraulichen Informationen
Erfahrungen in der Bewertung von wissenschaftlichen Studien
Organisatorische Fähigkeiten
Entscheidungsvorbereitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Gesundheitswesen, evidenzbasierte Medizin und deine Erfahrungen im Management.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinsamer Bundesausschuss vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für die Überführung abgeschlossener Projekte vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Gesundheitswissenschaften und evidenzbasierte Medizin dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Projektbewertung, Koordination und Kommunikation verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit im Team zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Gemeinsamen Bundesausschusses zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Referent/in (m/w/d) Überführung abgeschlossener Projekte
Gemeinsamer Bundesausschuss
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>