Referent/in (m/w/d) Qualitätssicherung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Referent/in (m/w/d) Qualitätssicherung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Referent/in (m/w/d) Qualitätssicherung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Arbeitsgruppen zur Qualitätssicherung und bereite Sitzungen vor.
  • Arbeitgeber: Der G-BA sorgt für eine optimale Gesundheitsversorgung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Medizin oder Rechtswissenschaften, Erfahrung in Moderation und Protokollführung.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage in Berlin, Unterstützung bei beruflicher Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das zentrale Gremium der Gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen. Seine wichtigste Aufgabe ist die zweckmäßige und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung für 74 Millionen gesetzlich Krankenversicherte durch die Konkretisierung des Leistungskataloges auf Bundesebene in Richtlinien für den stationären, ambulanten und zahnärztlichen Bereich auf der Grundlage des SGB V.

Wir suchen Sie in der Abteilung Qualitätssicherung und sektorenübergreifende Versorgungskonzepte in Vollzeit, befristet bis 30.09.2026 als Referent/in (m/w/d) Qualitätssicherung Kennziffer: 2025/QSV-Ref-02.

Ihre neue Tätigkeit:

  • Schwerpunktmäßig bearbeiten und vertreten Sie die Themen im Bereich der gesetzlichen Qualitätssicherung.
  • Sie führen und moderieren Arbeitsgruppen mit inhaltlicher und organisatorischer Vor- und Nachbereitung zu speziellen Themenschwerpunkten der Qualitätssicherung.
  • Zudem bereiten Sie Unterausschuss- und Plenumssitzungen des Gemeinsamen Bundesausschusses inhaltlich vor und nach.
  • Sie kommunizieren mit wissenschaftlichen Organisationen und Fachgesellschaften sowie wissenschaftlichen Sachverständigen im Gesundheitswesen.

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie sind Humanmediziner/in, Rechtswissenschaftler/in oder Volljurist/in oder haben eine vergleichbare Hochschulausbildung abgeschlossen.
  • Kenntnisse der Strukturen des deutschen Gesundheitssystems und der medizinischen Qualitätssicherung sind Ihnen nicht fremd.
  • Sie können Berufserfahrung in der Führung und Moderation von Gremiensitzungen sowie in der Erstellung und Bearbeitung umfänglicher Protokollvorlagen vorweisen.
  • Sie interessieren sich für systematische Sachverhaltsanalyse und die Strukturierung standardisierter Prozesse.
  • Weiterhin besitzen Sie eine sehr gute Rede- und Schriftgewandtheit, gute Moderations- und Verhandlungsfähigkeit sowie ein souveränes Auftreten.
  • Ihre Kenntnisse im Bereich der evidenzbasierten Medizin, in der wissenschaftlichen Literaturrecherche und der Studienauswertung konnten Sie sich in Ihrem bisherigen Werdegang aneignen.
  • Ihr Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und dem Internet ist sicher und routiniert.
  • Folgende weitere Qualifikation ist wünschenswert: Sie besitzen eine akademische Zusatzqualifikation in Public Health / Gesundheitswissenschaften und / oder eine Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement.

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen eine Vollzeittätigkeit mit 38,5 Std./Woche (die Ausübung in Teilzeit ist ebenfalls möglich), flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, angefallene Mehrarbeit in Freizeit auszugleichen und einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen.
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sind bei uns selbstverständlich.
  • Darüber hinaus sind der 24. und 31.12. arbeitsfrei.
  • Unsere Geschäftsstelle liegt zentral in Berlin, unweit des S-Bahnhofes Tiergarten.
  • Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird bezuschusst.
  • Wir vergüten Ihre Arbeit nach tariflichen Regelungen und bieten vermögenswirksame Leistungen.
  • In Ihrer Freizeit können Sie von einem bezuschussten Sportangebot Gebrauch machen.
  • Wir unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Qualifizierung.
  • Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschuss gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Wir passen zusammen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 06.04.2025.

Für Rückfragen steht Ihnen Carolin Otto, Personalbereich, gern zur Verfügung.

Gemeinsamer Bundesausschuss Gutenbergstraße 13 10587 Berlin Tel.: 030/275838-934

Referent/in (m/w/d) Qualitätssicherung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Gemeinsamer Bundesausschuss

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und bedeutenden Umfeld im Gesundheitswesen zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und 30 Tagen Urlaub pro Jahr fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen und bieten ein attraktives Sportangebot sowie eine zentrale Lage in Berlin, die eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet.
G

Kontaktperson:

Gemeinsamer Bundesausschuss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in (m/w/d) Qualitätssicherung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Strukturen des deutschen Gesundheitssystems und die aktuellen Entwicklungen in der Qualitätssicherung. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und während des Vorstellungsgesprächs kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Moderation von Gremiensitzungen konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Führung und Organisation solcher Treffen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für evidenzbasierte Medizin und wissenschaftliche Literaturrecherche. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m/w/d) Qualitätssicherung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Kenntnisse der Strukturen des deutschen Gesundheitssystems
Erfahrung in der medizinischen Qualitätssicherung
Führung und Moderation von Gremiensitzungen
Erstellung und Bearbeitung von Protokollvorlagen
systematische Sachverhaltsanalyse
Strukturierung standardisierter Prozesse
sehr gute Rede- und Schriftgewandtheit
gute Moderations- und Verhandlungsfähigkeit
souveränes Auftreten
Kenntnisse in evidenzbasierter Medizin
wissenschaftliche Literaturrecherche
Studienauswertung
sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
routinierter Umgang mit dem Internet
akademische Zusatzqualifikation in Public Health oder Gesundheitswissenschaften
Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Qualitätssicherung und deine Erfahrungen in der Moderation von Gremiensitzungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen. Gehe auf deine Erfahrungen in der evidenzbasierten Medizin und der wissenschaftlichen Literaturrecherche ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinsamer Bundesausschuss vorbereitest

Verstehe die Rolle der Qualitätssicherung

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie sie zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beiträgt.

Bereite Beispiele für deine Moderationsfähigkeiten vor

Da die Position das Führen und Moderieren von Arbeitsgruppen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du erfolgreich Diskussionen geleitet und Ergebnisse erzielt hast.

Kenntnisse im deutschen Gesundheitssystem

Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen und Strukturen im deutschen Gesundheitssystem informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in diesem komplexen Umfeld zu arbeiten.

Evidenzbasierte Medizin und wissenschaftliche Recherche

Bereite dich darauf vor, Fragen zu evidenzbasierter Medizin und wissenschaftlicher Literaturrecherche zu beantworten. Zeige, dass du in der Lage bist, relevante Informationen zu finden und kritisch zu bewerten.

Referent/in (m/w/d) Qualitätssicherung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Gemeinsamer Bundesausschuss
G
  • Referent/in (m/w/d) Qualitätssicherung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • G

    Gemeinsamer Bundesausschuss

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>