Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Auflagen und bearbeite Förderbescheide für innovative Gesundheitsprojekte.
- Arbeitgeber: Der Gemeinsame Bundesausschuss ist das Herzstück der medizinischen Selbstverwaltung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Gesundheitswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung sowie Kenntnisse im deutschen Gesundheitssystem erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Berlin mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Gemeinsame Bundesausschuss ist das zentrale Gremium der medizinischen Selbstverwaltung und konkretisiert den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung im stationären, ambulanten und zahnärztlichen Bereich. Gem. §§ 92a, 92b SGB V fördert der Gemeinsame Bundesausschuss neue Versorgungsformen und die Versorgungsforschung. Die Durchführung, Vorbereitung und Umsetzung der Förderung erfolgt über den Innovationsausschuss und seine Geschäftsstelle. Der Gemeinsame Bundesausschuss, Geschäftsstelle des Innovationsausschusses, sucht Sie zum 01.09.2025 in Vollzeit befristet bis 31.10.2026 als Referenten/-in (m/w/d) Projektcontrolling Kennziffer: 2025/IA-Ref-02 Ihre neue Tätigkeit: Sie erstellen Auflagen und Hinweise zur Förderung ausgewählter Projekte aus den Förderbereichen Neue Versorgungsformen und Versorgungsforschung. Sie übernehmen die Bearbeitung von Förderbescheiden, Änderungsbescheiden und Zustimmungsschreiben. Sie analysieren und beurteilen Änderungsanträge der Projekte. Sie begleiten den Arbeitsausschuss mit der inhaltlichen und organisatorischen Vor- und Nachbereitung für die Sitzungen des Innovationsausschusses. Sie erarbeiten Bewertungsgrundlagen und Beschlussvorlagen für den Innovationsausschuss und begleiten fachlich den Beschlussfindungsprozess. Sie überwachen die ordnungsgemäße Projektdurchführung sowie das Mittelabrufverfahren einschließlich der Mittelverschiebungen und -umwidmungen. Sie behalten auch die Finanzierungskonzepte auf Basis der Verfahrensordnung des Innovationsausschusses im Blick. Das zeichnet Sie aus: Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Master) der Gesundheitswissenschaften, in Public Health, Gesundheitsökonomie oder eine vergleichbare Hochschulausbildung. Sie konnten umfassende Kenntnisse im deutschen Gesundheitssystems sowie im GKV- oder Sozialrecht sammeln. Sie bringen Kenntnisse in den Themen evidenzbasierte Medizin (EbM) und Statistik mit. Sie haben Erfahrungen in der Administration, im Management sowie im Umgang mit Gremien. Sehr gute Moderationsfähigkeit und die Fähigkeit, kooperativ in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, besitzen Sie ebenfalls. Ihr Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen ist sicher und routiniert. Diskretion und Sorgfalt im Umgang mit hochvertraulichen Unterlagen (Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse) setzen wir für diese Position voraus. Erfahrungen im Projektcontrolling runden Ihr Profil ab. Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine Vollzeittätigkeit mit 38,5 Std./Woche, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, angefallene Mehrarbeit in Freizeit auszugleichen und einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen. 30 Tage Urlaub im Jahr sind bei uns selbstverständlich. Darüber hinaus sind der 24. und 31.12. arbeitsfrei. Unsere Geschäftsstelle liegt zentral in Berlin, unweit des S-Bahnhofes Tiergarten. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird bezuschusst. Wir vergüten Ihre Arbeit nach tariflichen Regelungen und bieten vermögenswirksame Leistungen. In Ihrer Freizeit können Sie von einem bezuschussten Sportangebot Gebrauch machen. Wir unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Qualifizierung. Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschusses gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir passen zusammen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.07.2025 . Jetzt bewerben Für Rückfragen steht Ihnen Franziska Kriegs, Personalbereich, gern zur Verfügung. Innovationausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss Gutenbergstraße 13 10587 Berlin Tel.: 030/275838-32 www.innovationsfonds.g-ba.de
Referenten/-in (m/w/d) Projektcontrolling Arbeitgeber: Gemeinsamer Bundesausschuss
Kontaktperson:
Gemeinsamer Bundesausschuss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referenten/-in (m/w/d) Projektcontrolling
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den Gemeinsamen Bundesausschuss und seine aktuellen Projekte. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews überzeugend zu argumentieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Gesundheitswissenschaften und Projektcontrolling. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu evidenzbasierter Medizin und Statistik vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen vorweisen kannst.
✨Tip Nummer 4
Übe deine Moderationsfähigkeiten, indem du an Diskussionen oder Gruppenprojekten teilnimmst. Die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und im Team zu arbeiten, ist entscheidend für diese Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referenten/-in (m/w/d) Projektcontrolling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Gesundheitswesen, Projektcontrolling und deine Moderationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Sorgfalt bei der Dokumentenprüfung: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine vertraulichen Informationen versehentlich offengelegt werden und dass dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinsamer Bundesausschuss vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über den Gemeinsamen Bundesausschuss und seine Aufgaben im Gesundheitswesen. Verstehe, wie Projektcontrolling in die Gesamtstrategie passt und welche spezifischen Herausforderungen es gibt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Projektcontrolling und im Umgang mit Gremien verdeutlichen. Zeige, wie du evidenzbasierte Medizin und Statistik in der Praxis angewendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Moderationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich moderiert hast und welche Techniken du dabei verwendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.