Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Gremiensitzungen und dokumentiere den Beratungsstand.
- Arbeitgeber: Der G-BA ist das zentrale Gremium im Gesundheitswesen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens in einem dynamischen Team mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Gesundheitswissenschaften oder relevante Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Berlin, Förderung der beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das zentrale Gremium der Gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen. Wir suchen Sie in der Abteilung Methodenbewertung und veranlasste Leistungen, in Vollzeit, befristet bis Website (m/w/d) Prozess- und Gremienmanagement Sie unterstützen die Referenten/-innen und die Abteilungsleitung bei den inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben für die Arbeitsgruppen, Unterausschüsse und das Plenum des G-BA, indem Sie Gremiensitzungen begleiten und in deren Verlauf den aktuellen Beratungsstand in den Sitzungsunterlagen erfassen und protokollieren. Außerdem erstellen und pflegen Sie Dokumentationen und Statistiken. Sie haben ein Hochschulstudium im Bereich Gesundheitswissenschaften abgeschlossen oder verfügen über eine Berufsausbildung zur Verwaltungsfachkraft bzw. in einem medizinischen Heilberuf (z. B. Krankenpflege, MTA, PTA). Solide Kenntnisse in der medizinischen Terminologie bringen Sie durch Ihre mehrjährige Berufserfahrung mit. Im Umgang mit Bürokommunikationstechnik (MS Office, insbesondere MS Word und Excel, Internet, Adobe Acrobat) haben Sie fortgeschrittene Kenntnisse und sind in der Anwendung, auch in Belastungssituationen, sicher. Sie verfügen über eine sehr gute Auffassungsgabe, sind rede- und schriftgewandt in deutscher Sprache und formulieren eigenständig Texte und Protokolle. Sicher übernehmen Sie auch englische Korrespondenz. Wir bieten Ihnen eine Vollzeittätigkeit mit 38,5 Std./Woche, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, angefallene Mehrarbeit in Freizeit auszugleichen und einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen. 30 Tage Urlaub im Jahr sind bei uns selbstverständlich. Unsere Geschäftsstelle liegt zentral in Berlin, unweit des S-Bahnhofes Tiergarten. Wir unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Qualifizierung. Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschuss gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für Rückfragen steht Ihnen Carolin Otto, Personalbereich, gern zur Verfügung.
Sachbearbeiter/in Büro in Vollzeit (m/w/d) befristet Arbeitgeber: Gemeinsamer Bundesausschuss
Kontaktperson:
Gemeinsamer Bundesausschuss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Büro in Vollzeit (m/w/d) befristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf die Methodenbewertung. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Arbeit des G-BA einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Gesundheitswesen oder bei ähnlichen Institutionen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Bürokommunikationstechnik vor. Zeige, dass du nicht nur die Programme beherrschst, sondern auch in der Lage bist, diese effizient in stressigen Situationen anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit den Themen des G-BA beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig einen positiven Eindruck zu hinterlassen, wenn du darüber im Gespräch sprichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Büro in Vollzeit (m/w/d) befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie sowie deine Erfahrung mit Bürokommunikationstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im G-BA qualifizieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinsamer Bundesausschuss vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da solide Kenntnisse in der medizinischen Terminologie gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle wirst du Gremiensitzungen begleiten und Protokolle führen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisatorische Aufgaben gemeistert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Position.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Stelle eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, auch auf Englisch sicher zu antworten.
✨Vertrautmachen mit MS Office
Da fortgeschrittene Kenntnisse in MS Office, insbesondere Word und Excel, wichtig sind, solltest du dich mit den Funktionen dieser Programme vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit effektiv genutzt hast.