Sekretär/in (m/w/d)

Sekretär/in (m/w/d)

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Gremiensitzungen und kümmere dich um die Büroorganisation.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das wichtige Entscheidungen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine organisatorischen Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten und Organisationstalent sind gefragt.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie übernehmen die organisatorische Betreuung von Gremiensitzungen, z. B. durch Terminfindung und den Versand von Einladungen und Sitzungsunterlagen.

Sie pflegen Mitgliederlisten, stellen Sitzungsunterlagen zusammen und kontrollieren diese, außerdem überwachen Sie die Einhaltung von Terminfristen.

Arbeitsabläufe und Büroorganisation für bestimmte Teilbereiche der Abteilung stellen Sie sicher.

Sie nehmen administrative Aufgaben (Führen und Verwalten der Wiedervorlage und der Ablage) wahr, beurteilen die Dringlichkeit eingehender Post/Telefongespräche und leiten diese sach- und termingerecht weiter.

Referenten/-innen stehen Sie durch die Übernahme weiterführender Aufgaben in der organisatorischen Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen unterstützend zur Seite.

Schreib- und Büroarbeiten erledigen Sie nach Vorgabe.

Sie erstellen Dokumentationen, Statistiken, Präsentationsunterlagen/-folien sowie Grafiken.

Sekretär/in (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinsamer Bundesausschuss

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Sekretär/in (m/w/d) eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und offene Kommunikation großgeschrieben werden. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer zentralen Lage, die eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet.
G

Kontaktperson:

Gemeinsamer Bundesausschuss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretär/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Verwaltung oder im Sekretariatsbereich tätig sind. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir an, welche Software oder Tools in der Büroorganisation verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in diesen Bereichen hast, hebe sie in Gesprächen hervor.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sekretär/in-Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Organisation, bei der du dich bewirbst. Recherchiere aktuelle Projekte oder Initiativen und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du dich mit der Mission und den Werten des Unternehmens identifizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär/in (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Vertrautheit mit Bürosoftware (z. B. MS Office)
Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben
Erfahrung in der Protokollführung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Informationen
Schreibkompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Multitasking-Fähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sekretär/in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die organisatorische Betreuung von Gremiensitzungen und administrative Aufgaben wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Büroorganisation.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinsamer Bundesausschuss vorbereitest

Vorbereitung auf organisatorische Aufgaben

Informiere dich über die typischen organisatorischen Abläufe in einem Sekretariat. Überlege dir, wie du Gremiensitzungen effizient planen und durchführen würdest. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit von Terminen und Fristen verstehst.

Kenntnisse in Büroorganisation

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im Umgang mit Dokumenten belegen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Verwaltung von Wiedervorlagen und Ablagen zu sprechen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da du oft als Schnittstelle zwischen verschiedenen Personen agierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du Informationen klar und präzise weitergeben kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Technische Fertigkeiten hervorheben

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Bürosoftware-Anwendungen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Erstellung von Präsentationen, Statistiken und Grafiken zu erläutern, um zu zeigen, dass du die technischen Anforderungen der Stelle erfüllst.

Sekretär/in (m/w/d)
Gemeinsamer Bundesausschuss
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>