Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Jugendliche in ihrer Entwicklung und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Snacks und Getränke sowie Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines humorvollen Teams und gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Der Einsatzort ist in Dortmund-Löttringhausen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Gruppendienst im Aufbruch
eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./ Woche)
Die Wohngruppe Aufbruch betreut sieben Jugendliche ab 16 Jahren mit psychischen Erkrankungen. Wir begleiten unsere Jugendlichen dabei, lebenspraktische Fähigkeiten und einen verantwortungsvollen und passenden Umgang mit der eigenen Erkrankung zu erlernen oder wiederzuentdecken. Das Aufbruch-Team besteht aus erfahrenen Mitarbeitenden, die durch ihr Fachwissen und Verständnis für die jungen Menschen diese auf ihrem Lebensweg ein Stück begleiten. Dabei ist uns wichtig, dass wir der Entwicklung Zeit geben und durch individuelle und intensive Begleitung zum selbstständigen Leben im Rahmen der eigenen Möglichkeiten befähigen.
Wir legen Wert auf ein nettes Miteinander und Toleranz wozu besonders gehört, dass jede Meinung sowohl von Bewohner:innen als aus Mitarbeiter:innen gehört und angenommen wird. Uns zeichnet unser humorvolles und multiprofessionales Team aus, welches sich über Unterstützung freut.
Aufgabenfeld:
- Einüben lebenspraktischer Fertigkeiten durch Alltagsbegleitung
- Krisenintervention und Perspektivklärung gemeinsam mit den Jugendlichen
- Kooperation und Kommunikation mit Jugendämtern, Schulen und anderen relevanten Institutionen wie Beratungsstellen, Fachkliniken sowie niedergelassenen Fachärzten
- Begleitung und Beratung bei der Entwicklung von neuen Handlungsstrategien
- Aktenführung und Dokumentation
- Beziehungsarbeit unter Berücksichtigung einer systemischen Sichtweise
- Mit uns gemeinsam den Schutz für alle bestmöglich gewährleisten und insbesondere durch Beteiligung und Beschwerdemöglichkeiten eine Atmosphäre von Offenheit, Transparenz und Mitteilungsmöglichkeiten schaffen
- Bezahlung in Anlehnung an den TV-ÖD (Anerkennung der Berufsjahre)
- Schicht-/ Nacht-/ Sonn- und Feiertagszuschläge
- Bezahlung einer Flex-Pauschale bei kurzfristigen Vertretungsdiensten
- Fort- und Weiterbildungen intern und extern
- Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit für ein Jobbike-Leasing
- Option für eine betriebliche Altersvorsorge
- Kostenlose Snacks, Getränke, Obst und vergünstigte Vollverpflegung
- Berücksichtigung von Dienstplanwünschen, Ausschuss zur Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem (Work-Life-Balance)
- Aktive Mitgestaltung und eigenständiges Arbeiten
- Eine achtsame Organisation, ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe, flache Hirarchien
- Strukturiertes und verlässliches Einarbeitungskonzept
- Ein offenes, freundliches und sehr humorvolles Team
- Der Einsatzort ist Dortmund-Löttringhausen
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene pädagogische Berufsausbildung (z.B. Sozialarbeiter:in /-pädagog:in, Erzieher:in, Heilpädagog:in o.ä.)
- Bereitschaft zur Weiter- bzw. Fortbildung
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- sicheres Auftreten
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur Selbstreflexion
- PKW-Führerschein
- Mit uns gemeinsam den Schutz für alle bestmöglich zu gewährleisten und insbesondere durch Beteiligung und Beschwerdemöglichkeiten eine Atmosphäre von Offenheit, Transparenz und Mitteilungsmöglichkeiten zu schaffen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, richte Deine Bewerbung bitte an:
Gemeinschaftsdienst gGmbH
Frau Kathrin Bödiker
Igelstraße 1
58644 Iserlohn
Falls Du Dich per E-Mail bei uns bewerben möchtest, übersende diese bitte vollständig an
#J-18808-Ljbffr
pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinschaftsdienst Kinder, Jugend und Familie e.V.
Kontaktperson:
Gemeinschaftsdienst Kinder, Jugend und Familie e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von individueller Unterstützung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe und Psychologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck bei uns zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und Beziehungsarbeit verdeutlichen. Dies zeigt uns, dass du praktische Erfahrungen hast und in der Lage bist, in herausfordernden Situationen zu handeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Selbstreflexion und Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest, um den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden. Dies ist besonders wichtig in einem multiprofessionellen Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Wohngruppe Aufbruch und deren Arbeitsweise informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du Deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die für die Arbeit mit Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen wichtig sind.
Persönliche Motivation: Erkläre in Deinem Anschreiben, warum Du Dich für diese Position interessierst und was Dich motiviert, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten. Zeige Deine Bereitschaft zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung auf.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinschaftsdienst Kinder, Jugend und Familie e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Jugendliche mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da das Aufbruch-Team aus multiprofessionellen Mitarbeitenden besteht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Arbeit mit Jugendlichen und Institutionen ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte lösen und Informationen effektiv weitergeben kannst. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren.
✨Sei offen für Selbstreflexion
Die Bereitschaft zur Selbstreflexion ist ein wichtiger Aspekt in der pädagogischen Arbeit. Sei bereit, über deine eigenen Erfahrungen und Lernprozesse zu sprechen und wie diese dich zu einer besseren Fachkraft gemacht haben.