Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und übernehme Verantwortung in der Psychosomatischen Medizin.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Gesundheitsunternehmen in Rheinland-Pfalz mit über 4.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychosomatischen Medizin in einem engagierten Team und entwickle innovative Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie erforderlich, mit hoher Sozialkompetenz.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnheim verfügbar und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Stellenangebot und Perspektiven
Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Voll- oder Teilzeit, Heilig Geist Boppard
Über uns
Als eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz beschäftigen wir zurzeit fast 4.300 Mitarbeitende und bis zu 350 junge Menschen starten jedes Jahr ihre Ausbildung bei uns. Lassen Sie sich davon überzeugen, dass wir Ihnen die richtige Perspektive bieten Werden Sie Teil unseres professionellen und engagierten Teams.
Das Krankenhaus Heilig Geist in Boppard liegt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal und stellt die medizinische Grundversorgung der Region sicher. Neben akuten Notfällen werden vor allem häufige Erkrankungen behandelt und weit verbreitete Operationen vorgenommen.
In unserer Akutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie behandeln wir das gesamte Spektrum aus dem Fachgebiet. Als Fachabteilung in einem Versorgungskrankenhaus der Region verfügt unsere Klinik über 54 stationäre Behandlungsplätze und einen Konsiliar- und Liaisondienst. Über die Integration im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein als Maximalversorger in der Region eröffnet sich uns ein großes Spektrum an differentieller Diagnostik und Therapie von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen bei zunächst oft somatisch erscheinendem Beschwerdebild (z.B. Somatoforme Störungen). So bietet sich diesem Patientenklientel innerhalb unserer besonderen Struktur die Möglichkeit der psychotherapeutischen Erstversorgung.
Unsere Grundmethode ist psychodynamisch. Im Rahmen einer psychodynamischen Diagnostik nach OPD-2 (Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik) führen wir eine Fokustherapie durch.
Wir bieten Ihnen ab sofort in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Standort Heilig Geist in Boppard eine Perspektive als:
Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin in Voll- oder Teilzeit
Ref.-Nr. BO005
Ihre Aufgaben:
- Vertretung des leitenden Oberarztes
- Karriereplanung mit Verantwortungsübernahme als Oberarzt
- Mitgestalter des Ausbaus der Hauptfachabteilung und Mitwirkender in der beantragten Institutsambulanz (PSIA)
- Durchführung fachärztlicher Visiten
- Teamleitung
- Supervidierung der psychosomatischen Versorgung von Patienten
- Mitgestalter bei der Aus- und Weiterbildung
- Konsiliarische Tätigkeit
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder
- Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachliche und ausgeprägte kommunikative Kompetenz sowie eine hohe Sozialkompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Sie legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen und Berufsgruppen und bewahren gleichzeitig die klinikeigenen Interessen und medizinischen Standards.
- Neue Aufgaben nehmen Sie begeistert an und entwickeln eigene Ideen abseits etablierter Traditionen
Unser Angebot:
- Sicherheit: Entgelt nach TV-Ärzte VKA
- Flexibilität & Vereinbarkeit: flexible Arbeitszeitmodelle
- Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse), Zuschuss bei vermögenswirksamen Leistungen
- Vergünstigungen: Die Klinik liegt direkt gegenüber dem Bahnhof Boppard und ist somit mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut erreichbar
- Bildung: Fort- und Weiterbildungsangebote u.a. im eigenen Bildungszentrum für individuelle und digitale Lernmöglichkeiten
- Einstieg: 1-2 Tage online Schulung über unser Bildungszentrum und im Anschluss eine strukturierte Einarbeitung mit Ihren neuen Kollegen
- Gesundheitsvorsorge: verschiedene Angebote zur Gesundheitsförderung (BGM), abwechslungsreiches Speiseangebot zu vergünstigten Konditionen in unserer Cafeteria
- Mitarbeitervorteile: Corporate Benefits für verschiedene Produkte und Dienstleistungen von bekannten Anbietern zu Sonderkonditionen
- Wohnmöglichkeiten: Personalwohnheim an den Standorten Kemperhof, Ev. Stift St. Martin, St. Elisabeth, Heilig Geist und Paulinenstift bei Verfügbarkeit
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Psychosomatische Medizin w/m/d Arbeitgeber: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Heilig Geist | Boppard
Kontaktperson:
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Heilig Geist | Boppard HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatische Medizin w/m/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik für Psychosomatische Medizin zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik Heilig Geist und ihre spezifischen Angebote im Bereich der Psychosomatischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, deine Ansichten zur psychodynamischen Diagnostik und Therapie zu teilen, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsangeboten, die die Klinik bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatische Medizin w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Psychosomatischen Medizin genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Heilig Geist | Boppard vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fachkompetenz und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Da die Klinik Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachdisziplinen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung
Die Klinik sucht nach jemandem, der neue Aufgaben begeistert annimmt und eigene Ideen entwickelt. Überlege dir innovative Ansätze oder Verbesserungen, die du in die Abteilung einbringen könntest.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Mache dich mit der Klinik Heilig Geist und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.