Pflegefachkraft, ATA (m/w/d) Anästhesie

Pflegefachkraft, ATA (m/w/d) Anästhesie

Iserlohn Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistiere bei Narkosen und überwache Patienten im Aufwachraum.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Akutkrankenhaus mit interdisziplinärem Team und christlichen Werten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Prämien, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder ATA erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage in Bonn mit vielen kulturellen Angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Drei christliche Gesellschafter: Barmherzige Brüder Trier e. V., Marienhaus GmbH Waldbreitbach, Stiftung Bürgerhospital zum Hl. Johannes dem Täufer. Mit Nächstenliebe und Kompetenz im Dienst am Menschen. Die Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth • St. Petrus • St. Johannes gGmbH ist ein Akutkrankenhaus mit 450 Planbetten in 3 Betriebsstätten mit den Fachabteilungen Innere Medizin, Geriatrie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Kardiologie, Orthopädie/Unfallchirurgie/Sportmedizin, Gefäßchirurgie, Radiologie/Neuroradiologie und Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie. In der Betriebsstätte St. Johannes besteht ein ambulantes OP- und Praxiszentrum. Dem Krankenhaus ist eine Krankenpflegeschule mit 100 Ausbildungsplätzen angeschlossen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Pflegefachkraft, ATA (m/w/d) - Anästhesie.

Top-Start: 5.555€ Prämie. Starte mit Rückenwind in deinen neuen Job – sichere dir deine Einstiegsprämie sowie eine attraktive monatliche Zulage.

Unsere Benefits:

  • Attraktive außertarifliche Zulagen
  • Eine interessante Tätigkeit in freundlichen, aufgeschlossenen Teams
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe
  • Vergütung nach AVR, einschließlich Zulagen und zusätzlicher Altersvorsorge (KZVK)
  • Außertarifliche finanzielle Dienstgeberförderung für eine freiwillige Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Kinderbetreuungszuschuss
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über unsere kostenlose Fort- und Weiterbildungsplattform
  • Job-Ticket, JobRad (steuervergünstigtes "Dienstrad")
  • Digitale Patientendokumentation
  • Umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Weitere soziale Leistungen (u. a. Urban Sports Club und Corporate Benefits – Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder ATA (m/w/d)
  • Hohes Einfühlungsvermögen, Sicherheit, Ruhe und Freude an der Arbeit
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit in der multiprofessionellen Zusammenarbeit

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung und Assistenz bei der Durchführung von Narkosen
  • Postoperative Überwachung von Patient*innen im Aufwachraum
  • Organisation und Durchführung von Notfallmaßnahmen
  • Führen der elektronischen Pflegedokumentation
  • Mitwirkung im hausinternen Reanimations- und Schockraumteam

Unser Gemeinschaftskrankenhaus befindet sich unweit des Hauptbahnhofs, der Universität, des Poppelsdorfer Schlosses und der Innenstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten. Die Beethovenstadt bietet Ihnen zahlreiche kulturelle Möglichkeiten. Wenn Sie sich mit den Zielen eines christlichen Krankenhauses identifizieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wir informieren Sie gerne vorab: Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne Sabine Simski (Pflegedirektorin) telefonisch unter 0228/ 508-1504 oder per E-Mail unter s.simski@gk-bonn.de zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth – St. Petrus – St. Johannes gGmbH, Sabine Simski, Pflegedirektorin, Bonner Talweg 4-6, 53113 Bonn, Tel.: 0228 / 508-1504. Der Umwelt zuliebe bitten wir auf Papierbewerbungen zu verzichten.

Pflegefachkraft, ATA (m/w/d) Anästhesie Arbeitgeber: Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth – St. Petrus – St. Johannes gGmbH

Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth – St. Petrus – St. Johannes gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre bietet. Mit attraktiven außertariflichen Zulagen, vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement unterstützt das Krankenhaus die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage in Bonn, die Ihnen Zugang zu kulturellen Angeboten und Einkaufsmöglichkeiten bietet.
G

Kontaktperson:

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth – St. Petrus – St. Johannes gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft, ATA (m/w/d) Anästhesie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft im Bereich Anästhesie. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Wissen hast, um in diesem speziellen Umfeld zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn St. Elisabeth zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Krankenhaus bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft, ATA (m/w/d) Anästhesie

Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder ATA
Hohes Einfühlungsvermögen
Sicherheit und Ruhe in stressigen Situationen
Freude an der Arbeit im Gesundheitswesen
Ausgeprägte Teamfähigkeit
Erfahrung in der Durchführung von Narkosen
Postoperative Überwachung von Patient*innen
Organisation und Durchführung von Notfallmaßnahmen
Fähigkeit zur elektronischen Pflegedokumentation
Mitwirkung im Reanimations- und Schockraumteam
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere die Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth und ihre Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft, ATA (m/w/d) Anästhesie, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung als Pflegefachkraft oder ATA sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Pflege und Anästhesie betonen. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen hervor, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.

Reiche deine Bewerbung online ein: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse von Sabine Simski. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und deine Kontaktdaten korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth – St. Petrus – St. Johannes gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Krankenhaus

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth informieren. Verstehe ihre Werte, insbesondere die christlichen Grundsätze, und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit in der multiprofessionellen Zusammenarbeit wichtig ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.

Zeige dein Einfühlungsvermögen

In der Pflege ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt hast, sei es gegenüber Patienten oder Kollegen, und erkläre, wie dies zu positiven Ergebnissen geführt hat.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Krankenhaus bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse, indem du Fragen dazu stellst, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst und welche Programme verfügbar sind.

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>