Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortliche Mitarbeit in der Fachabteilung für Innere Medizin mit Fokus auf Post-/Long-Covid-Versorgung.
 - Arbeitgeber: Ein anthroposophisches Akutkrankenhaus und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité mit 400 Betten.
 - Mitarbeitervorteile: Vergütung nach TVöD, Altersvorsorge, vergünstigtes Job-Ticket und Havelhöhe-Comfort-Karte.
 - Warum dieser Job: Engagiere dich in einem innovativen Team und arbeite an zukunftsweisenden Therapieansätzen.
 - Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, gute Deutschkenntnisse (mindestens B2).
 - Andere Informationen: Befristete Stelle mit Option auf Verlängerung, flache Hierarchien und geförderte Weiterbildung.
 
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein anthro poso phisches Akut krankenhaus und akademisches Lehr kranken haus der Charité mit 400 Betten. In 14 Fach bereichen bieten wir unseren Patienten eine ganz heitliche Versorgung, die schul medizinische Diagnostik und Therapie mit viel fältigen Ansätzen der Anthro po so phischen Medizin verbindet. Unser Haus verfügt über vier zertifizierte Krebs zentren – Brustkrebs-, Darmkrebs- und Lungen krebs zentrum sowie Onkologisches Zentrum.
Für unsere Post-/Long-Covic- und Post-Vac-Versorgung in einem sektor-übergreifendem Setting suchen wir ab sofort einen
Facharzt für Allgemeinmedizin / Innere Medizin (m/w/d)
in Vollzeit (40 Stunden/Woche), Teilzeit möglich.
Sie übernehmen die verantwortungsvolle Mitarbeit in der Fachabteilung für Innere Medizin mit Versorgung ambulanter, teilstationärer (Tagesklinik) und stationärer Patient*innen in der Post-/Long-Covid- und Post-Vac-Versorgung am GKH. Neben einer großen Post-/Long-Covid- und Post-Vac-Ambulanz übernehmen Sie außerdem die Indikation und Überwachung zu den verschiedenen Therapieformen (Apherese, Ganzkörper-Hyperthermie, immun-modulative Therapien) in den verschiedenen Versorgungssettings.
- Gesuchte Qualifikationen: Eine/n zuverlässige/n und motivierte/n Kolleg/in mit hoher fachlicher Kompetenz
 - 
Persönliche Eigenschaften: Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit, Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und patientenorientierte Arbeitsweise
 - 
Fachliche Interessen: Interesse an einem integrativmedizinisch-anthroposophischen Ansatz
 - 
Dokumentation und Fortbildung: Bereitschaft zur sorgfältigen wissenschaftlichen Dokumentation der Diagnostik und Therapie, Bereitschaft zur regelmäßigen internen und externen Fortbildung
 - 
Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
 
- 
Stellenangebot und Finanzierung: Eine zunächst auf zwei Jahre aus Drittmitteln (Forschung) finanzierte befristete Stelle mit der Option auf Verlängerung
 - 
Vergütung und Zusatzleistungen: Vergütung in Anlehnung an TVöD, inklusive Altersvorsorge und ggf. Kinderzulage, Havelhöhe-Comfort-Karte mit Einkaufsguthaben nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit, vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV
 - 
Aufgabenfeld und Team: Ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld in einem jungen, engagierten, multiprofessionellen Team, Arbeit am hoch attraktiven grünen Rand einer der pulsierendsten Metropolen Europas
 - 
Unternehmenskultur und Führungsstil: Flache Hierarchien und ein innovatives, mitarbeiterintegrierendes Führungsmodell, klar nachhaltigkeitsorientierte Unternehmenskultur
 - 
Fort- und Weiterbildung: Geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Freistellung
 
Facharzt für Allgemeinmedizin / Innere Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH
Kontaktperson:
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Allgemeinmedizin / Innere Medizin (m/w/d)
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich der Allgemeinmedizin und Inneren Medizin zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Post-/Long-Covid-Versorgung zu erfahren.
✨Engagement in Forschungsprojekten
Zeige dein Interesse an Forschung, indem du dich aktiv an Projekten beteiligst oder eigene Ideen entwickelst, die sich mit den Therapieansätzen für Post-/Long-Covid beschäftigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu demonstrieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit zu nennen. Zeige, dass du bereit bist, mit verschiedenen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
✨Fortbildung und Weiterbildung aktiv nutzen
Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote, die sich auf integrativmedizinische Ansätze konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die persönliche Entwicklung, sondern auch deine Bereitschaft, neue Therapieansätze zu erlernen und anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Allgemeinmedizin / Innere Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das anthroposophische Akutkrankenhaus und die Charité. Verstehe die Werte und Ansätze der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Allgemeinmedizin / Innere Medizin hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in integrativmedizinischen Therapieansätzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Post-/Long-Covid- und Post-Vac-Versorgung sowie dein Interesse an Forschung und Therapieentwicklung darlegst. Zeige auf, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über Sprachkenntnisse und Fortbildungen, vollständig und aktuell sind. Dies zeigt deine Professionalität und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die anthroposophische Medizin
Informiere dich über die Grundlagen und Prinzipien der anthroposophischen Medizin, da dies ein zentraler Bestandteil der Arbeit in diesem Krankenhaus ist. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an integrativen Therapieansätzen hast und bereit bist, diese in deine Praxis zu integrieren.
✨Bereite dich auf spezifische Krankheitsbilder vor
Da das Krankenhaus einen Fokus auf Post-/Long-Covid- und Post-Vac-Syndrome hat, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Überlege dir, welche Ansätze und Therapien du für diese Patienten empfehlen würdest und sei bereit, darüber zu diskutieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Krankenhaus legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gerne in einem multiprofessionellen Team arbeitest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine fachlichen Kenntnisse zu vertiefen, was in einem akademischen Lehrkrankenhaus besonders geschätzt wird.