Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle den gesamten Pflegebereich in einem innovativen Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist ein anthroposophisches Notfallkrankenhaus in Berlin-Spandau.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Jobticket, Sabbatical-Option und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem wertorientierten und digitalen Umfeld mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegeausbildung, Studienabschluss im Pflegemanagement und mehrjährige Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur und Raum für kreative Ideen in der Pflege.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
unbefristet | Vollzeit oder Teilzeit (Top-Sharing)
ab 01.10.2025 | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin-Spandau
Ihre Chance, Pflege mitzugestalten!
Sie wollen Pflege in die Zukunft führen und zugleich in einem werteorientierten Umfeld arbeiten?
Dann kommen Sie zu uns! Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist ein Notfallkrankenhaus mit besonderer Anthroposophischer Ausrichtung mit rund 450 Betten. Als Mitglied der Krankenhausleitung gestalten Sie die Unternehmensprozesse aktiv mit und arbeiten strategisch und operativ in einem erfahrenen Team. Sie übernehmen die organisatorische und wirtschaftliche Verantwortung für das Pflegepersonal und die angrenzenden Bereiche wie Hygiene, Sozialdienst, Krankentransport, Belegungsmanagement und Ausbildungsentwicklung.
Die Stelle wurde bisher erfolgreich in einem kollegialen Führungsmodell besetzt und wir freuen uns, wenn Sie dieses Konzept mit Offenheit und Innovationsfreude weiterführen.
- Attraktive Vergütung und Sonderleistungen:
Unbefristeter Arbeitsvertrag, steuerfreier Bonus von 45 € monatlich, Kinderzulage, Alterssicherungszulage. - Gesundheitsförderung und Mobilität:
30 Tage Urlaub, Option auf Sabbatical, Urban Sports Club Vergünstigungen, Jobticket für den ÖPNV, Jobrad-Leasing, kostenlose Parkplätze, E-Ladesäule. - Moderne Führungsstruktur und Digitalisierung: Wir arbeiten in interprofessionellen und interdisziplinären Leitungsgremien zusammen und treffen richtungsweisende Entscheidungen gemeinsam. Unser Krankenhaus ist vollständig digitalisiert und bietet daher auch die Möglichkeit gelegentlich remote zu arbeiten.
- Individuelle Einarbeitung und Gestaltungsspielraum:
Strukturierte Einarbeitung, Raum für Ihre Ideen und Mitgestaltung, aktive Mitwirkung an Veränderungsprozessen in der Pflegeorganisation.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung übernehmen: Sie führen und entwickeln den gesamten Pflegebereich – Stationen, Tageskliniken, OP, Anästhesie, ZNA – und tragen Personalverantwortung für über 400 engagierte Mitarbeitende. Dabei behalten Sie auch den wirtschaftlichen Rahmen im Blick.
- Breiter Gestaltungsbereich: Als Mitglied der Krankenhausleitung arbeiten Sie eng mit Behörden, Kooperationspartnern und der Geschäftsführung zusammen. Sie verantworten zudem strategische Transformationsprojekte und treiben notwendige Veränderungen im Sinne der Unternehmensziele voran. Dabei denken wir beispielsweise an die Implementierung des digitalen Ausfallmanagements oder die Ambulantisierung innerhalb des Krankenhauses.
- Strategisch denken: Sie entwickeln unseren Pflegebereich zukunftsweisend weiter – z.B. durch sinnvolle Ergänzungen im Skill-Grade-Mix, den Einsatz akademischer Pflegender oder neuer Assistenzberufe wie Physician Assistants. Sie pflegen guten Kontakt zu unseren Partnerhäusern und anderen relevanten Einrichtungen. Sie informieren sich eigeninitiativ und sind über neueste Entwicklungen in der Gesundheitsbranche im Bilde.
- Operativ handeln: Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Pflegealltag und gestalten Veränderungen federführend mit. Sie sind sicher im Umgang mit den aktuellen Personalbemessungs- und Steuerungsinstrumenten, können Daten aufbereiten und Schlüsse für eine regelkonforme Einsatzplanung ableiten und diese umsetzen. Während der Abwesenheit der Teamassistenz übernehmen Sie auch das Ausfallmanagement.
- Attraktiver Arbeitgeber: Sie positionieren unser Anthroposophisches Krankenhaus mit überregionaler Bedeutung als erste Wahl für Pflegefachkräfte und andere Gesundheitsfachberufe. Sie leben mit uns eine Kultur, die menschlich wie fachlich überzeugt.
Wir wünschen uns:
- Fachliche Qualifikation und Erfahrung:
Ausbildung in einem Pflegefachberuf und ein Studienabschluss oder eine Weiterbildung im Pflegemanagement oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie bringen mehrjährige Leitungserfahrungen aus dem Krankenhaus mit und haben sehr gute Digitalkompetenzen. - Führungskompetenz und Organisationstalent:
Sicheres Auftreten, Empathie, Durchsetzungsfähigkeit, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, Erfahrung in Personalführung, Dienstplanung, Qualitätsmanagement und Freude an intensiver Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen. - Engagement und anthroposophische Grundhaltung:
Bereitschaft zur Mitgestaltung einer menschenzentrierten, anthroposophisch orientierten Pflege, Offenheit für integrative Medizin und ganzheitliche Pflegeansätze.
Weitere Informationen zu dieser Position erhalten Sie von Beate Turczynski unter der Telefonnummer 030 / 36501-320.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse senden:
bewerbung@havelhoehe.de
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH
Pflegedienstleitung Beate Turczynski
Kladower Damm 221
14089 Berlin-Kladow
#J-18808-Ljbffr
Pflegedienstleitung Arbeitgeber: Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH
Kontaktperson:
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Setze dich intensiv mit der anthroposophischen Ausrichtung des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Philosophie des Hauses verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position eine strategische Mitgestaltung erfordert, solltest du dir Gedanken über aktuelle Trends im Gesundheitswesen machen. Überlege dir, wie du innovative Ideen zur Verbesserung der Pflegeorganisation einbringen kannst und sei bereit, diese im Gespräch zu präsentieren.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenz und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Veränderungen initiiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Position der Pflegedienstleitung hervorhebt. Gehe auf deine Führungserfahrungen und deine Vision für die Pflege ein.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Pflegebereich sowie deine Qualifikationen im Pflegemanagement. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Fähigkeiten und deine Führungskompetenz bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine starke Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und im Qualitätsmanagement demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für anthroposophische Pflege
Informiere dich über die anthroposophische Ausrichtung des Krankenhauses und bereite dich darauf vor, wie du diese Philosophie in deine Arbeit integrieren würdest. Deine Offenheit für integrative Medizin wird geschätzt.
✨Hebe deine Digitalkompetenzen hervor
Da das Krankenhaus vollständig digitalisiert ist, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Systemen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Technologien zur Verbesserung der Pflegeorganisation einsetzen kannst.
✨Bereite Fragen zur strategischen Entwicklung vor
Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an der strategischen Weiterentwicklung des Pflegebereichs interessiert bist. Dies könnte die Implementierung neuer Assistenzberufe oder digitale Transformationsprojekte betreffen.