Ausbildung Medizinische(r) Fachangestellte(r) (m/w/d)

Ausbildung Medizinische(r) Fachangestellte(r) (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Patienten zu betreuen und medizinische Abläufe zu unterstützen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Praxis mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit anderer und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Medizin und Teamarbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf!

Ausbildung Medizinische(r) Fachangestellte(r) (m/w/d)

Ausbildung Medizinische(r) Fachangestellte(r) (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinschaftspraxis für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin München-Solln

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten, die nicht nur durch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld besticht, sondern auch durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. In einer modernen Praxis in zentraler Lage fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden und bieten flexible Arbeitszeiten sowie attraktive Zusatzleistungen, die das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter in den Vordergrund stellen.
G

Kontaktperson:

Gemeinschaftspraxis für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin München-Solln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische(r) Fachangestellte(r) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer medizinischen Fachangestellten. Je besser du verstehst, was in diesem Beruf gefordert wird, desto gezielter kannst du deine Fragen im Vorstellungsgespräch stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in diesem Bereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Übungen vor, die während des Auswahlverfahrens stattfinden könnten. Dazu gehören beispielsweise das Messen von Blutdruck oder das Anlegen von Verbänden. Übung macht den Meister!

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen verfolgst. Dies kann dir helfen, im Gespräch mit den Personalverantwortlichen zu glänzen und zu zeigen, dass du engagiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische(r) Fachangestellte(r) (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Vertraulichkeit
Grundkenntnisse in medizinischer Terminologie
Computerkenntnisse
Zeitmanagement
Flexibilität
Patientenorientierung
Stressresistenz
Aufmerksamkeit für Details
Multitasking-Fähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Medizinischen Fachangestellten vertraut machen. Informiere dich über die Aufgaben, die Anforderungen und die Perspektiven in diesem Berufsfeld.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und welche persönlichen Stärken du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinschaftspraxis für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin München-Solln vorbereitest

Informiere dich über die Praxis

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Praxis informieren. Schau dir die Website an, lies über die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie der Praxis. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten sich auf deine Motivation für den Beruf oder deine Erfahrungen im Gesundheitswesen beziehen. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Praxis. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch formell ist.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen, und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Ausbildung Medizinische(r) Fachangestellte(r) (m/w/d)
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin München-Solln
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>