Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische und operative Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
- Arbeitgeber: Gestalte eine Sicherheitskultur, die über gesetzliche Standards hinausgeht.
- Mitarbeitervorteile: Entwickle digitale Lösungen und profitiere von einem strukturierten Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer Schlüsselrolle, die Sicherheit und Gesundheit in der Unternehmenskultur verankert.
- Gewünschte Qualifikationen: Strategisches Denken und strukturierte Handlungsweise sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, aktiv zur Sicherheitskultur beizutragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job DescriptionSie möchten Arbeitssicherheit nicht nur verwalten, sondern aktiv gestalten? Sie denken strategisch, handeln strukturiert und möchten eine Sicherheitskultur etablieren, die über gesetzliche Mindeststandards hinausgeht? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und bewerben Sie sich schnell, wenn Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten mit der folgenden Beschreibung übereinstimmen.In dieser Schlüsselrolle übernehmen Sie die strategische und operative Verantwortung für den Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Sie schaffen klare Strukturen, entwickeln digitale Lösungen und sorgen dafür, dass Sicherheit und Gesundheit professionell gelebt werden – als integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur.Leitung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Head of Health and Safety (m/w/d)APCT1_DE
Leitung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Head of Health and Safety (m/w/d) Arbeitgeber: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Head of Health and Safety (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich über aktuelle Trends und Best Practices auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit! Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Teile deine Gedanken und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele von StudySmarter im Bereich Arbeitssicherheit. Bereite dich darauf vor, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung der Sicherheitskultur beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung sammelst, die deine strategische Denkweise und deine Fähigkeit zur Implementierung von Sicherheitslösungen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Head of Health and Safety (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle der Leitung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterstreicht. Betone deine strategischen Denkfähigkeiten und Erfahrungen in der Etablierung von Sicherheitskulturen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz klar darstellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehen Sie die Sicherheitskultur
Informieren Sie sich über die bestehende Sicherheitskultur des Unternehmens. Zeigen Sie im Interview, dass Sie nicht nur die gesetzlichen Mindeststandards kennen, sondern auch bereit sind, darüber hinauszugehen und eine proaktive Sicherheitskultur zu fördern.
✨Strategische Denkweise demonstrieren
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur strategischen Planung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zeigen. Diskutieren Sie, wie Sie klare Strukturen schaffen und digitale Lösungen entwickeln können, um die Arbeitssicherheit zu verbessern.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle eine Schlüsselposition einnimmt, ist es wichtig, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereiten Sie sich darauf vor, zu erläutern, wie Sie verschiedene Stakeholder in die Sicherheitsstrategie einbeziehen und eine offene Kommunikation fördern können.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Unternehmenskultur, indem Sie gezielte Fragen stellen. Fragen Sie nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit und wie das Unternehmen plant, diese anzugehen. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.