Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)
Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)

Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)

Villingen-Schwenningen Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Bodenbeläge und setze dein Wissen in der Praxis um.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das Inneneinrichtung mit Leidenschaft lebt und eine familiäre Atmosphäre bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, freundliches Team und Auszeichnung für Mitarbeiterbindung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte Räume mit deinem handwerklichen Geschick.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Sorgfalt sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt per Email und starte deine Karriere als Raumausstatter/in!

Wir bestehen aus fast einem Dutzend Teammitgliedern mit der Leidenschaft für Inneneinrichtung. Wir möchten durch Freundlichkeit, Kompetenz und Engagement begeistern. Unser Team zeichnet sich durch eine offene, familiäre Atmosphäre aus. Unsere Teammitglieder leben noch die traditionellen Tugenden von Menschlichkeit, Sauberkeit und Pünktlichkeit. Ein ehrlicher Umgang miteinander sowie gute Arbeit sind unsere oberste Prämissen. 2019 wurden wir mit einem Parkettstar ausgezeichnet für besonders gute Mitarbeiterbindung.

Wir bilden Raumausstatter aus! Du suchst eine neue Herausforderung in einer freundlichen, familiären Atmosphäre? Du magst Teamarbeit. Du bist bereit Dich in eine funktionierende Mannschaft einzubringen und diese weiter voranzubringen. Du bist körperlich fit und packst gerne selbst mit an? Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz auch in Zeiten von Corona!

Das lernst du in der Theorie:

  • Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen
  • Berechnungen üben
  • Holzkunde, Verlegemuster
  • Qualitätskontrolle
  • Arbeitsschutz

Das machst du in der Praxis:

  • Bodenbeläge zuschneiden, kleben und verlegen
  • Unterböden spachteln, schleifen, reinigen
  • Räume ausmessen und Materialbedarf berechnen
  • Raumskizzen und Verlegepläne anfertigen
  • Böden reinigen und pflegen
  • Dämmungen herstellen
  • Umgang mit Kunden

Zu deinen Stärken sollten handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfertigkeiten zum Berechnen des Materialbedarfs und Sorgfalt gehören. Interesse? Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne auch per Email.

Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Generation Handwerk

Als Arbeitgeber bieten wir eine einzigartige Kombination aus familiärer Atmosphäre und professioneller Entwicklung. Unsere Auszubildenden profitieren von einer fundierten Ausbildung in einem engagierten Team, das Wert auf Menschlichkeit und Teamarbeit legt. Zudem garantieren wir einen sicheren Arbeitsplatz und fördern die persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, was uns 2019 den Parkettstar für hervorragende Mitarbeiterbindung einbrachte.
G

Kontaktperson:

Generation Handwerk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Inneneinrichtung und Bodenbelägen. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Gespür für Design und Materialien hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Idee mitbringen, die zeigt, wie du kreativ und praktisch arbeiten kannst.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem familiären Umfeld zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Rechenfertigkeiten
Sorgfalt
Teamarbeit
Körperliche Fitness
Qualitätskontrolle
Umgang mit Kunden
Materialbedarf berechnen
Raumskizzen anfertigen
Verlegemuster verstehen
Arbeitsschutzkenntnisse
Sauberkeit
Pünktlichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website und lerne mehr über deren Philosophie, Team und die angebotene Ausbildung zum Raumausstatter.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Stärken hervorhebst. Betone deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über die Website des Unternehmens. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Generation Handwerk vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Inneneinrichtung

Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Inneneinrichtung zu sprechen. Teile Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit mit diesem Thema beschäftigt hast, sei es durch Hobbys oder Projekte.

Betone Teamarbeit und Engagement

Da das Unternehmen Wert auf eine familiäre Atmosphäre legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Teams beigetragen hast.

Präsentiere handwerkliches Geschick

Da handwerkliches Geschick eine wichtige Voraussetzung ist, bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen. Vielleicht hast du schon einmal ein Projekt selbstständig umgesetzt oder an einem handwerklichen Kurs teilgenommen.

Sei bereit, Fragen zu stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den täglichen Aufgaben oder wie das Team zusammenarbeitet.

Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)
Generation Handwerk
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>