Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Bodenverlegung und arbeite direkt im Team.
- Arbeitgeber: Die Singerl GmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Fokus auf handwerkliche Leistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildung, individuelle Unterstützung und Praktikumsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Projekte und sichere dir eine zukunftssichere Karriere im Handwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Zuverlässigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Email!
Über das Unternehmen
Die Singerl GmbH & Co. KG ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in der 4. Generation, das sich auf eine Vielzahl von handwerklichen Leistungen spezialisiert hat. Zu unseren Kernbereichen gehören die Näherei, Polsterei, Bodenverlegung, Wandverkleidung und Sonnenschutz. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bilden dabei Bodenbelagsarbeiten. Wir verlegen hauptsächlich Vinyl- und PVC-Böden in öffentlichen Bereichen, verarbeiten Parkett und führen Ausbesserungsarbeiten durch.
Wie in vielen anderen Handwerksbranchen herrscht auch im Raumausstatterhandwerk ein akuter Mangel an Auszubildenden – und somit auch in unserem Unternehmen. Dieser Nachwuchsmangel gefährdet langfristig die Sicherstellung gut ausgebildeter Fachkräfte, obwohl der Beruf äußerst vielfältig, kreativ und abwechslungsreich ist. Trotz einer aktuell sehr guten Auftragslage steht die Singerl GmbH & Co. KG vor der Herausforderung, nicht genügend Nachwuchskräfte zu finden, um die stetig wachsende Nachfrage in den gewünschten Zeiträumen abdecken zu können. Nachwuchs im Handwerk ist für uns daher von zentraler Bedeutung, um den langfristigen Erfolg und die Zufriedenheit unserer Kunden sicherzustellen.
Beschreibung
Ausbildung
Praxisnahe und umfassende Ausbildung als Bodenleger (m/w/d)
Wir bieten dir eine praxisnahe und umfassende Ausbildung als Bodenleger in unserem Unternehmen an. Bei uns lernst du alle praktischen Fertigkeiten direkt im Arbeitsalltag, unterstützt durch erfahrene Kollegen, die dir jeden Schritt detailliert erklären und zeigen. Die theoretischen Grundlagen erhältst du in der Berufsschule, wo du bestens auf die Anforderungen des Berufs vorbereitet wirst. Für deine erfolgreiche Abschlussprüfung bieten wir dir individuelle Unterstützung an, indem wir gezielte Vorbereitungsmaßnahmen auf deine persönlichen Lernbedürfnisse abstimmen. Uns ist es wichtig, die Ausbildung flexibel und auf dich zugeschnitten zu gestalten, um deinen Erfolg bestmöglich zu fördern.
Das lernst du in der Theorie:
- Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennen lernen
- Berechnungen üben
- Angebote und Rechnungen erstellen
- technisches Zeichnen
- Qualitätskontrolle
- Arbeitsschutz
Das machst du in der Praxis:
- Bodenbeläge zuschneiden und verlegen
- Unterböden spachteln, schleifen, reinigen
- Räume ausmessen und Materialbedarf berechnen
- Raumskizzen und Verlegepläne anfertigen
- Böden reinigen und pflegen
- Dämmungen herstellen
- Umgang mit Kunden
Dein Profil
Zu deinen Stärken sollten handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Zuverlässigkeit gehören. Interesse? Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne direkt per Email. Wir bieten im Vorfeld auch gerne ein Praktikum an.
Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d) Arbeitgeber: Generation Handwerk
Kontaktperson:
Generation Handwerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bodenbeläge, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an Materialien wie Vinyl, PVC und Parkett, indem du dich mit deren Eigenschaften und Verlegemethoden vertraut machst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei der Singerl GmbH & Co. KG zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern ermöglicht es dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu deinem handwerklichen Geschick und deiner Zuverlässigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Handwerk und die kreative Seite der Bodenverlegung. Sprich darüber, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist und wie du dazu beitragen möchtest, qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Singerl GmbH & Co. KG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Praktikumsnachweise. Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Bodenlegers ausdrückst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an der Arbeit im Team sowie an der kreativen Gestaltung von Räumen.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen direkt per E-Mail an die Singerl GmbH & Co. KG. Achte darauf, dass du alle Dokumente im richtigen Format und in einer übersichtlichen Reihenfolge anfügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Generation Handwerk vorbereitest
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da die Ausbildung als Bodenleger stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf mögliche praktische Aufgaben im Interview vorbereiten. Überlege dir, wie du verschiedene Bodenbeläge verlegen oder zuschneiden würdest und bringe eventuell eigene Ideen mit.
✨Kenntnisse über Materialien
Informiere dich über die verschiedenen Bodenbeläge, die das Unternehmen verwendet, wie Vinyl, PVC und Parkett. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Eigenschaften und Anwendungen dieser Materialien hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung vor, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den spezifischen Fertigkeiten, die du erlernen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur individuellen Unterstützung während der Ausbildung.
✨Persönliche Stärken betonen
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten, dein räumliches Vorstellungsvermögen und deine Zuverlässigkeit hervor. Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Stärken belegen.