Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Bodenbeläge und setze dein Wissen in der Praxis um.
- Arbeitgeber: OSCHWALD ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung in Raumausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, familiäres Team und die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten.
- Warum dieser Job: Gestalte Räume, arbeite direkt mit Kunden und erlebe ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Sorgfalt sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktikum vor der Ausbildung möglich – bewirb dich jetzt!
Das Familienunternehmen OSCHWALD ist die Nummer 1 in Südbaden für Raumausstattung und Bodenbeläge. Seit über 125 Jahren kümmern wir uns erfolgreich um das natürlich schöne Wohnen unserer Kunden. Bei uns stehen der persönliche Aspekt und der familiäre Teamgedanke im Vordergrund. Du hast direkten Draht zur Geschäftsleitung, wirst gehört und kannst aktiv mitgestalten. Wir denken langfristig: Kein "hire & fire", sondern Sicherheit und Zukunftsperspektiven im Handwerk.
Wir bilden Bodenleger aus und suchen DICH!
Die Theorie:
- Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen
- Holzkunde
- Berechnungen üben
- Qualitätskontrolle
- Arbeitsschutz
Die Praxis:
- Bodenbeläge zuschneiden, kleben und verlegen
- Unterböden spachteln, schleifen, reinigen
- Räume ausmessen und Materialbedarf berechnen
- Raumskizzen und Verlegepläne anfertigen
- Böden reinigen und pflegen
- Dämmungen herstellen
- Umgang mit Kunden
Dein Profil: Zu deinen Stärken sollten handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfertigkeiten zum Berechnen des Materialbedarfs und Sorgfalt gehören.
Interesse? Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne direkt per Email. Wir bieten im Vorfeld auch gerne ein Praktikum an.
Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d) Arbeitgeber: Generation Handwerk
Kontaktperson:
Generation Handwerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bodenbeläge und deren Eigenschaften. Zeige in einem Gespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Materialien hast, die du später verarbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Qualitätssicherung und zum Arbeitsschutz zu beantworten. Zeige, dass dir Sicherheit am Arbeitsplatz wichtig ist und dass du bereit bist, die notwendigen Standards einzuhalten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den langfristigen Perspektiven zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für das Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über OSCHWALD informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Werte, die ihnen wichtig sind, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Bodenleger klar darlegen. Betone dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an Raumausstattung und Bodenbelägen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im handwerklichen Bereich hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten und Stärken klar zu präsentieren.
Zusätzliche Unterlagen beifügen: Falls du bereits Praktika oder relevante Erfahrungen hast, füge entsprechende Nachweise oder Zeugnisse bei. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Generation Handwerk vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Aufgaben vor
Da die Ausbildung zum Bodenleger handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf mögliche praktische Aufgaben im Interview vorbereiten. Überlege dir, wie du verschiedene Bodenbeläge verarbeiten und verlegen würdest.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Wenn du bereits mit Materialien gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen während des Interviews.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Da das Unternehmen großen Wert auf den persönlichen Aspekt und Teamgeist legt, ist es wichtig, Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen. Zeige dein Interesse an der familiären Atmosphäre und wie du dich in das Team einbringen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Themen wie Holzkunde, Materialberechnung und Qualitätskontrolle. Informiere dich über die verschiedenen Bodenbeläge und deren Eigenschaften, um im Interview kompetent antworten zu können.