Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe den spannenden Alltag in der Maskenabteilung des Theaters.
- Arbeitgeber: Konzert und Theater St.Gallen bietet ein vielfältiges kulturelles Erlebnis.
- Mitarbeitervorteile: Praktikum mit Spesenentschädigung von CHF 250.- pro Woche und Einblicke in verschiedene Produktionen.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, um herauszufinden, ob der Beruf des Maskenbildners zu dir passt!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Coiffeurhandwerk oder einem künstlerisch-gestalterischen Beruf.
- Andere Informationen: Praktikum von September 2025 bis April 2026, ideal für kreative Köpfe!
Die Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen ist Trägerin des Vierspartenhauses Theater St.Gallen und des Sinfonieorchesters St.Gallen. Sie verfügt über drei Spielstätten: das Theatergebäude mit rund 700 Plätzen, die Lokremise mit zwei Theatersälen und die Tonhalle als Residenzsaal des Sinfonieorchesters. Ausserdem realisiert Konzert und Theater St.Gallen jährlich die St.Galler Festspiele.
Im Zeitraum September 2025 bis April 2026 bieten wir zwei Praktikumsplätze im Bereich Maskenbild an. Es handelt sich um je ein dreiwöchiges Praktikum, das gezielt auf die spätere Ausbildung zur Maskenbildnerin oder zum Maskenbildner (Beginn August 2026) ausgerichtet ist. Es wird die Möglichkeit geboten, einen umfassenden Einblick in den vielseitigen Arbeitsalltag unserer Maskenabteilung zu gewinnen. Das bedeutet, den laufenden Theaterbetrieb miterleben zu können und dabei die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen des Berufes kennen zu lernen – vom klassischen Frisieren und Schminken bis hin zu Spezialeffekten und Perückenanfertigung.
Wer an der Weiterbildung zur Maskenbildnerin oder zum Maskenbildner interessiert ist, kann im Praktikum herausfinden, ob der Beruf passend ist. Wir wünschen uns eine abgeschlossene Berufsausbildung – vorzugsweise im Coiffeurhandwerk – oder einen anderen künstlerisch-gestalterischen Beruf. Kreativität, handwerkliches Geschick, gestalterisches Interesse, Zuverlässigkeit, Neugier und Begeisterung für den lebhaften Theaterbetrieb sind erwünscht.
Wir bieten ein spannendes, praxisnahes Umfeld mit erfahrenem Fachpersonal sowie Einblicke in Produktionen von Schauspiel, Oper, Musical und Tanz. Eine fundierte Vorbereitung auf die zukünftige, dreijährige Ausbildung wird ebenfalls gewährleistet. Die Spesenentschädigung beträgt CHF 250.- pro Woche.
Wenn Sie den Wunsch haben, Maskenbildnerin oder Maskenbildner zu werden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Monika Stiefel, Personalbüro: m.stiefel@konzertundtheater.ch.
Praktikumsplatz Maske Arbeitgeber: Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen
Kontaktperson:
Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikumsplatz Maske
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich mit Fachleuten aus der Maskenbildnerbranche zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von Theater- und Kunstorganisationen angeboten werden, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität und dein handwerkliches Geschick, indem du ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten erstellst. Dies kann Zeichnungen, Fotos von Make-up-Arbeiten oder andere kreative Projekte umfassen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Produktionen und Projekte des Theaters St. Gallen. Ein gutes Verständnis für die Art von Produktionen, an denen du arbeiten möchtest, zeigt dein Interesse und deine Begeisterung für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über den Beruf des Maskenbildners recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Team stellen möchtest, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikumsplatz Maske
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Projekte und den Theaterbetrieb zu erfahren.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für das Maskenbildnerhandwerk betonen. Erkläre, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen (z.B. im Coiffeurhandwerk) dich auf diese Position vorbereiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Praktikum wichtig sind. Betone kreative Projekte oder handwerkliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und korrekt einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Maskenbild und bereite deine Antworten vor. Überlege dir, wie du deine Kreativität und dein handwerkliches Geschick am besten präsentieren kannst.
✨Praktische Beispiele zeigen
Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, die deine Fähigkeiten im Maskenbildnerhandwerk demonstrieren. Das kann Fotos von deinen Kreationen oder sogar ein Portfolio sein.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Theater und den verschiedenen Aspekten des Maskenbildes. Sprich über aktuelle Produktionen, die dich inspirieren, und stelle Fragen zu den Projekten des Unternehmens.
✨Persönliche Eigenschaften betonen
Hebe deine Zuverlässigkeit, Neugier und Begeisterung für den Theaterbetrieb hervor. Diese Eigenschaften sind in einem kreativen Umfeld besonders wichtig und können einen positiven Eindruck hinterlassen.