Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne praktische Fähigkeiten und Soft Skills in der Gastronomie.
- Arbeitgeber: Migros Restaurant Langendorf mit einem freundlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergünstigungen, finanzielle Unterstützung für Kurse und bezahlte Lernzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in der Gastronomie und entwickle dich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit und Interesse an der Gastronomie.
- Andere Informationen: 6 Wochen Ferien und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Ausbildung als Systemgastronomiefachmann*frau vermittelt sowohl praktische Fertigkeiten als auch wichtige Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Gastfreundschaft. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen dir verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Gastronomie offen. Beispielsweise als Teamleiter*in oder Filialleiter*in.
Bitte keine Mehrfachbewerbungen für die Migros Aare.
Wir freuen uns über jede Bewerbung, können aber nur Online-Bewerbungen berücksichtigen. Bewerbungen per Post werden aus Datenschutzgründen entsorgt und nicht retourniert.
Vorbildung
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
Deutsch (verhandlungssicher)
Französisch (Grundkenntnisse)
Englisch (gute Kenntnisse)
Weitere Anforderungen
Bitte der Bewerbung die folgenden Unterlagen beilegen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre und falls vorhanden den Multicheck und/oder Stellwerktest
- Interesse an der Gastronomie
- Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit
- Freude am Essen Anrichten
- Kontaktfreudigkeit und gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit
Was wir dir bieten
Verschiedene Vergünstigungen auf Mobile-Abonnemente
Klubschule Migros
Grosszügige finanzielle Beteilung auf selbst ausgewählten Kursen
Sport- und Fitnessangebote
Kostenbeteiligungen an Abos von über 50 Migros-Fitness, Wellness-, Aquaparks
6 Wochen Ferien
Samstagsarbeit
Mindestens 12 freie Samstage pro Jahr
Beteiligung Schulgeld
CHF 200.- Bildungsguthaben pro Lehrjahr
Beteiligung Notebook
Beteiligung Notebook CHF 500.- Gutschein für den Kauf eines Laptops
Beteiligung öffentlicher Verkehr
Beteiligung an GA oder ÖV-Abo mit CHF 500.- pro Jahr
Zusätzlich bezahlte Lernzeit
Mindestens 2 Stunden bezahlte Lernzeit pro Woche im Betrieb
Wir prüfen eingehende Bewerbungen laufend, erstellen eine Vorauswahl und geben diese der zuständigen Person zur Ansicht frei. Dabei spielen sowohl der Gesamteindruck deiner Unterlagen als auch die Eignung eine zentrale Rolle, also ob deine Stärken mit den Anforderungen an den Bildungsberuf übereinstimmen. Der Entscheid über das Weiterkommen oder Ausscheiden aus dem Rekrutierungsprozess wird dir per E-Mail kommuniziert.Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu drei Wochen
Persönliches Video- oder Telefongespräch
Bei einer grossen Anzahl an Bewerber*innen kann es vorkommen, dass wir vor dem Schnuppern bereits ein persönliches Telefon- oder Videogespräch durchführen. Dabei geht es uns darum, einen ersten Eindruck von dir zu gewinnen, um besser abschätzen zu können, wen wir für die nächste Runde einladen werden.Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu einer Woche
Schnupperwoche / Berufserkundung
Hier lernst du während einer Woche deinen Wunschberuf kennen. Du triffst das Team und vielleicht auch andere Lernende und spürst die Atmosphäre unseres Unternehmens. Uns gibt es ebenfalls die Chance zu sehen, wie du dich verhältst, wie motiviert und geschickt du bist und ob du dich wohl fühlst bei uns.Es kann auch sein, dass während dem Schnuppern ein Bewerbungsgespräch stattfindet. Dies wird dir frühzeitig kommuniziert, damit du dich entsprechend vorbereiten kannst.Nach dem Schnuppern erhältst du von uns ein Feedback und erfährst, ob du es in die nächste Runde geschafft hast. Auf Grund der hohen Anzahl an Bewerbungen erfolgen Absagen in dieser Phase in der Regel per E-Mail.Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu einer Woche
Angebot & Vertragsausstellung
Nach unserem mündlichen Stellenangebot werden die wichtigsten Vertragspunkte nochmals geprüft und dir in dreifacher Ausfertigung zugestellt. Nachdem du die Verträge mit deinen Eltern überprüft, unterzeichnet und an uns retourniert hast, senden wir diese dem kantonalen Berufsbildungsamt. Dieses überprüft alles auf Korrektheit, ergänzt gewisse Angaben und sendet dir dann ein Exemplar zu.Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu drei Wochen
#J-18808-Ljbffr
Lernende*r Systemgastronomiefachmann*frau EFZ, Migros Restaurant Langendorf Arbeitgeber: Genossenschaft Migros Aare
Kontaktperson:
Genossenschaft Migros Aare HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende*r Systemgastronomiefachmann*frau EFZ, Migros Restaurant Langendorf
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Systemgastronomiefachmann*frau interessierst, zögere nicht, direkt im Restaurant vorbeizuschauen. Frag nach einem kurzen Gespräch oder einer Führung, um einen ersten Eindruck zu gewinnen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das persönliche Gespräch vor! Informiere dich über die Migros und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Gastfreundschaft am besten präsentieren kannst. Zeig, dass du ein echter Teamplayer bist!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Denk daran, alle geforderten Unterlagen beizufügen, damit du einen guten Eindruck hinterlässt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende*r Systemgastronomiefachmann*frau EFZ, Migros Restaurant Langendorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns zu zeigen, warum du der perfekte Kandidat für die Ausbildung bist. Sei kreativ und erzähle uns von deiner Leidenschaft für die Gastronomie und was dich motiviert, bei uns zu lernen.
Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Liste deine bisherigen Erfahrungen, Fähigkeiten und Schulabschlüsse auf, die für die Ausbildung relevant sind. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse zu erwähnen!
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell den Multicheck. Fehlende Dokumente können dazu führen, dass wir deine Bewerbung nicht berücksichtigen können.
Online-Bewerbung: Denk daran, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Bewirb dich direkt über unsere Website, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genossenschaft Migros Aare vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles!
Mach dich mit den Anforderungen des Jobs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Rolle als Systemgastronomiefachmann*frau passen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und die Erwartungen verstehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit!
Da Teamarbeit in der Gastronomie entscheidend ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähl von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel!
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und höflich bleibst.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung!
Lass deine Leidenschaft für die Gastronomie durchscheinen. Sei ehrlich über deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, und teile, was dir an der Gastronomie besonders gefällt. Authentizität kommt gut an!