Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Küchenchef*in und übernehme Verantwortung in der Gastronomie.
- Arbeitgeber: Innovativer Gastronomiebetrieb mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Volles Gehalt während der Ausbildung, Handy-Abo und viele Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Lerne in einem kreativen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten als Küchenchef*in.
- Gewünschte Qualifikationen: Hohes Qualitätsbewusstsein, Kundenorientierung und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: 6-12 Monate Ausbildung mit direkter Mitarbeit im Team.
Mit dem auf dich abgestimmten Nachwuchsprogramm für die Zielfunktion Küchenchef*in wirst du während 6 – 12 Monaten on the Job bei vollem Gehalt ausgebildet. Werde Teil unseres innovativen und lebendigen Gastronomiebetriebs und bewirb dich noch heute. Wir bieten dir eine attraktive Möglichkeit diesen Schritt zu realisieren. Was Sie bewegen – Mitverantwortung bei der operativen Leitung, der Budget- und Kostenbewirtschaftung – Aktive Mitarbeit im Team, Gästebetreuung und Warenpräsentation – Qualitäts- und Prozesssicherung – Budget- und Kostenbereichsverantwortung – Mitarbeiterförderung und -beurteilung Was Sie mitbringen – Hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein – Kundenorientierte Persönlichkeit mit Freude am Verkauf – Belastbarkeit sowie Flexibilität und Leistungsbereitschaft – Ausgeprägte Lernbereitschaft – PC-Kenntnisse und digitale Fitness Was wir Ihnen bieten – Mutterschaftsurlaub / Vaterschaftsurlaub – Handy-Abo – Berufliche Vorsorge – Sozialleistungen – Cumulus-Punkte – Migros Bank – Mitarbeiterangebote – Verpflegung Kontakt Cornelia Lüthi Recruiting Partner +41 58 565 85 85
Nachwuchsprogramm: Küchenchef*in 100% Arbeitgeber: Genossenschaft Migros Aare

Kontaktperson:
Genossenschaft Migros Aare HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachwuchsprogramm: Küchenchef*in 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten, und frage sie nach ihren Erfahrungen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Messen in der Gastronomiebranche. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich direkt mit potenziellen Arbeitgebern austauschen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Teile deine kulinarischen Kreationen auf sozialen Medien oder in einem Blog. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Werte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch gut zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachwuchsprogramm: Küchenchef*in 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über den Gastronomiebetrieb, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Nachwuchsprogramm und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kundenorientierung und deine Freude am Verkauf.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe deine PC-Kenntnisse und digitale Fitness hervor, da diese für die Position wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genossenschaft Migros Aare vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Position eine aktive Mitarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Zielen zeigen.
✨Zeige dein Qualitätsbewusstsein
Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur Qualitäts- und Prozesssicherung zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du hohe Standards gesetzt oder eingehalten hast.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Gästebetreuung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du Kundenwünsche erfüllt oder das Gästeerlebnis verbessert hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über herausfordernde Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren kannst.