Technische*r Hauswart*in, Region Seeland/Solothurn
Technische*r Hauswart*in, Region Seeland/Solothurn

Technische*r Hauswart*in, Region Seeland/Solothurn

Solothurn Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Genossenschaft Migros Aare

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to manage and maintain properties in Seeland/Solothurn.
  • Arbeitgeber: We are a dedicated service team focused on property management and technical maintenance.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy perks like childcare support, public transport subsidies, and fitness discounts.
  • Warum dieser Job: Embrace daily challenges and take on responsibilities in a supportive work culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technical education and ideally 3+ years of experience in property services required.
  • Andere Informationen: Online applications only; contact Andrea Ehrlich for more details.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Ist die Haustechnik deine Welt? Reizen dich täglich neue Herausforderungen und möchtest du Verantwortung übernehmen? Unser Hausdienst-Team sucht Verstärkung für die Betreuung der Liegenschaften in der Region Solothurn/Seeland.

Was du bewegst

  • Hausdienst in diversen Liegenschaften in der Region Seeland, Solothurn
  • Ausführen und Kontrolle von Reinigungs- und Umgebungsarbeiten
  • Wartung und Instandhaltung der Haustechnik
  • Störungsanalysen und Reparaturarbeiten
  • Alarminterventionen
  • Öffnungs- und Schliessdienste
  • Begleitung und Koordination bei Um-/Neubauten

Was du mitbringst

  • Bildung: Abgeschlossene Grund- oder Weiterbildung im Bereich Technik
  • Berufserfahrung: Idealerweise mehr als 3 Jahre Berufserfahrung im technischen Hausdienst
  • Bereitschaft für Pikettdienst 4-5 Wochen pro Jahr
  • Hohe Dienstleistungsorientierung
  • Anwenderkenntnisse der MS Office-Programme
  • Deutsch (verhandlungssicher)

Was wir dir bieten

  • Kinderbetreuung: Grosszügige finanzielle Kostenbeteiligung bei externen Kinderbetreuungsangeboten
  • Mobilität: Beteiligung eines Jahresabonnement des öffentlichen Verkehrs, Rabatt auf Treibstoff (Migrol), reduzierter Jahresbeitrag bei Mobility Carsharing sowie Anspruch auf Flottenrabatt
  • Berufliche Vorsorge: Überdurchschnittliche Leistungen garantieren die finanzielle Sicherheit der Mitarbeitenden im dritten Lebensabschnitt
  • Cumulus-Punkte: Mehrfach Cumulus-Punkte auf Food- und Nonfood-Artikel
  • Migros Bank: Kostenlose Kontoführung, Vorzugszinsen auf Kapital oder eine Vergünstigung auf Zinssätze von neu abgeschlossenen Festhypotheken
  • Mitarbeiterangebote: Vorzugskonditionen bei Versicherungen und Krankenkassen
  • Klubschule Migros: Grosszügige finanzielle Beteilung auf selbst ausgewählten Kursen
  • Freizeit- und Kulturangebote: Diverse Vergünstigungen auf Ferienangebote, Sprachaufenthalte, Migros Ferien, Interhome und Events
  • Sport- und Fitnessangebote: Kostenbeteiligungen an Abos von über 50 Migros-Fitness, Wellness-, Aquaparks

Es werden nur Online-Bewerbungen über das Bewerbungsportal berücksichtigt.

Kontakt
Frau Andrea Ehrlich
Recruiting Partner
+41585658724

#J-18808-Ljbffr

Technische*r Hauswart*in, Region Seeland/Solothurn Arbeitgeber: Genossenschaft Migros Aare

Als Arbeitgeber in der Region Seeland/Solothurn bieten wir Ihnen nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld im technischen Hausdienst, sondern auch zahlreiche Vorteile wie großzügige Kinderbetreuungszuschüsse und Mobilitätsförderungen. Unsere Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig auf eine hohe Dienstleistungsorientierung setzen. Genießen Sie zudem attraktive Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen, die Ihr Arbeitsleben bereichern.
Genossenschaft Migros Aare

Kontaktperson:

Genossenschaft Migros Aare HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Hauswart*in, Region Seeland/Solothurn

Tip Nummer 1

Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle. Informiere dich über die verschiedenen Liegenschaften in der Region Seeland/Solothurn, um zu zeigen, dass du die Herausforderungen und Gegebenheiten vor Ort verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche! Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Rolle eines technischen Hauswartes zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Störungsanalyse und Reparatur.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Dienstleistungsorientierung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Kunden oder Kollegen unterstützt hast, um Probleme zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Hauswart*in, Region Seeland/Solothurn

Technisches Verständnis
Erfahrung in der Haustechnik
Wartungs- und Instandhaltungsfähigkeiten
Störungsanalysen durchführen
Reparaturkenntnisse
Alarminterventionen
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
MS Office-Anwenderkenntnisse
Hohe Dienstleistungsorientierung
Flexibilität
Bereitschaft für Pikettdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Technische*r Hauswart*in interessierst und was dich an den Herausforderungen in der Region Seeland/Solothurn reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mehr als 3 Jahre Berufserfahrung im technischen Hausdienst. Nenne spezifische Beispiele für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, die du durchgeführt hast.

Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Haustechnik und deine Fähigkeit zur Störungsanalyse und Reparaturarbeiten klar darstellst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse in Deutsch bereit sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Online-Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genossenschaft Migros Aare vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine Erfahrungen im Bereich Haustechnik zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele für Wartungs- und Reparaturarbeiten zu geben, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast.

Dienstleistungsorientierung betonen

Da hohe Dienstleistungsorientierung gefordert ist, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du Kunden oder Kollegen unterstützt hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und dabei stets den Service im Blick hattest.

Pikettdienst ansprechen

Erwähne deine Bereitschaft für Pikettdienste und erläutere, wie du mit stressigen Situationen umgehst. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Engagement für die Rolle.

MS Office-Kenntnisse hervorheben

Da Anwenderkenntnisse der MS Office-Programme erforderlich sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen ansprechen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.

Technische*r Hauswart*in, Region Seeland/Solothurn
Genossenschaft Migros Aare
Genossenschaft Migros Aare
  • Technische*r Hauswart*in, Region Seeland/Solothurn

    Solothurn
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • Genossenschaft Migros Aare

    Genossenschaft Migros Aare

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>