Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung und Reinigung.
- Arbeitgeber: Das Personalrestaurant in Münchenstein bietet täglich kulinarische Highlights.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sozialleistungen und Cumulus-Punkte für deine Treue.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Gastronomie hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 60-100%.
Das Personalrestaurant in der Betriebszentrale Münchenstein verwöhnt seine Gäste täglich mit kulinarischen Highlights. Zur Unterstützung unserer Küchencrew suchen wir eine motivierte Gastro Hilfskraft, welche bereits über Erfahrung in der Gastronomie, insbesondere im Office-Bereich, verfügt.
Was Sie bewegen:
- Aushilfe in der Produktionsküche bei Bedarf
- Mithilfe bei der Arbeit in der Küche (Office)
- Tätigkeiten als Magaziner
- Allgemeine Reinigungsarbeiten in der Küche
Was Sie mitbringen:
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Berufserfahrung im Bereich Gastronomie
- Speditive und exakte Arbeitsweise
Was wir Ihnen bieten:
- Berufliche Vorsorge
- Sozialleistungen
- Cumulus-Punkte
Kontakt: Marie-Claire Schmidlin, Junior Recruiter
Gastro Hilfskraft Personalrestaurant BZM 60 - 100% Arbeitgeber: Genossenschaft Migros Basel

Kontaktperson:
Genossenschaft Migros Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gastro Hilfskraft Personalrestaurant BZM 60 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Gastronomiemessen oder Jobmessen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Wenn du dich bei uns vorstellst, sprich über deine bisherigen Erfahrungen und was dir an der Arbeit in der Küche besonders Spaß macht.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über die Gastronomie überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Flexibilität und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gastro Hilfskraft Personalrestaurant BZM 60 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Gastronomie hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Position als Gastro Hilfskraft interessierst und wie du das Team unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in der Produktionsküche und im Office-Bereich wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genossenschaft Migros Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. nach deiner Erfahrung in der Gastronomie oder deiner Flexibilität im Team. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und deine Motivation für die Stelle klar kommunizieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Küche wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen mit deinen Kollegen umgegangen bist.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Gastronomie kann es oft zu unvorhergesehenen Änderungen kommen. Betone deine Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu übernehmen und dich schnell an neue Situationen anzupassen. Das wird von den Arbeitgebern sehr geschätzt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.