Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden, präsentiere Waren und organisiere Bestellungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Detailhandel.
- Mitarbeitervorteile: Monatslohn ab CHF 1000.– und spannende Schultage.
- Warum dieser Job: Gestalte Einkaufserlebnisse und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teamarbeit und lösungsorientiertes Handeln sind wichtig.
Als Profi im Detailhandel (EFZ/EBA)
ist es deine Aufgabe, Kundinnen und Kunden zu beraten. Du sorgst dafür, dass die Ware im Geschäft stets ansprechend präsentiert wird. Du kennst dich mit den Eigenschaften und der Anwendung der Artikel aus. Hinter den Kulissen tätigst du Bestellungen, nimmst Warenlieferungen entgegen, prüfst die Ware und sorgst dafür, dass sie richtig gelagert wird.
Arbeitsort
Berufsschule, Gossau8625 Gossau ZH
Was du mitbringst
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
- Deutsch (gute Kenntnisse)
- Du überzeugst mit deiner positiven Einstellung
- Du liebst den Kundenkontakt und bist dienstleistungsorientiert
- Du überzeugst durch dein Kommunikationstalent
- Dich begeistert das Gestalten von Einkaufserlebnissen
- Du bist interessiert an der Präsentation und der Bewirtschaftung von Produkten
- Du arbeitest gerne im Team, handelst lösungsorientiert und hast ein Flair für Zahlen
- Du organisierst gerne und hast eine gute Auffassungsgabe
- Du hast Sinn für Ordnung und Sauberkeit
Was dich in den 3 Lehrjahren erwartet
Was du machen wirst
Schultage pro Woche
Monatslohn
-
1
1.5 Tage
CHF 1000.–
-
2
2 Tage
CHF 1200.–
-
3
1 Tag
CHF 1400.–
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle als Detailhandelsfachmann/-frau (Lebensmittel) EFZ oder Detailhandelsassistent/-in EBA10 Arbeitgeber: Genossenschaft Migros Zürich
Kontaktperson:
Genossenschaft Migros Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Detailhandelsfachmann/-frau (Lebensmittel) EFZ oder Detailhandelsassistent/-in EBA10
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Lebensmittelbranche, indem du dich über aktuelle Trends und Produkte informierst. Besuche lokale Märkte oder Geschäfte, um ein Gefühl für die Präsentation und den Kundenkontakt zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Kundenservice unter Beweis stellen kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die Stelle, indem du dich direkt bei uns meldest, um mehr über die Lehrstelle zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Detailhandelsfachmann/-frau (Lebensmittel) EFZ oder Detailhandelsassistent/-in EBA10
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Firma: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und Dienstleistungen, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Betone deine positiven Eigenschaften und Fähigkeiten, die für die Stelle als Detailhandelsfachmann/-frau oder Detailhandelsassistent/-in wichtig sind. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Kundenkontakt hervor.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone Praktika oder Nebenjobs im Detailhandel, die deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alles professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genossenschaft Migros Zürich vorbereitest
✨Zeige deine Kundenorientierung
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Präsentiere dein Organisationstalent
Erkläre, wie du in der Vergangenheit Waren organisiert und präsentiert hast. Betone deine Fähigkeit, Ordnung und Sauberkeit im Geschäft aufrechtzuerhalten.
✨Demonstriere dein Interesse an Produkten
Informiere dich über die Produkte, die das Unternehmen verkauft. Sei bereit, Fragen zu beantworten und zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Eigenschaften und Anwendungen der Artikel hast.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.