Auf einen Blick
- Aufgaben: BegrĂŒĂe GĂ€ste, sorge fĂŒr Zufriedenheit und manage den Serviceablauf.
- Arbeitgeber: Das SBB Restaurant Aarepark bietet frische, nachhaltige KĂŒche in einem lebhaften Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches Arbeitsumfeld, Freiraum fĂŒr KreativitĂ€t und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Teile deine Leidenschaft fĂŒr Gastronomie in einem freundlichen Team mit Verantwortung und Vertrauen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: 3-5 Jahre Erfahrung in der Gastronomie und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
- Andere Informationen: Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, flexible Schichten.
Das SBB Restaurant Aarepark besteht aus einem öffentlichen Selbstbedienungsrestaurant mit Free Flow Bereich mit 190 Innen- und 96 AussenplĂ€tzen. Im SBB Restaurant Aarepark werden tĂ€glich bis 400 GĂ€ste verwöhnt. Zudem werden die Pausen in den Sitzungszimmern kulinarisch begleitet. Das vielseitige und nachhaltige Angebot wird jeden Tag frisch vor Ort zubereitet und reicht von Snacks bis zu tĂ€glich wechselnden MenĂŒs am Selbstbedienungsbuffet. ZusĂ€tzlich fĂŒhren wir firmeninterne Bankette, ApĂ©ritifs und Events durch.
Dein Wirkungsbereich:
- BegrĂŒssung und Beratung der GĂ€ste
- Sicherstellung der GĂ€stezufriedenheit
- Sicherstellung des Serviceablaufs und Mitarbeit an der Front
- Bedienung der Kasse
- Anrichten der MenĂŒs wĂ€hrend dem Mittagsservice sowie Erstellung der Mise en Place
- Sicherstellung einer ansprechenden WarenprĂ€sentation und DurchfĂŒhrung von Caterings und SpezialanlĂ€ssen
- Kontrolle, Einhaltung sowie Umsetzung der Hygiene- und Arbeitssicherheitsrichtlinien
- Sicherstellung der ZFV-QualitÀts- und Dienstleistungsstandards
- Verantwortung fĂŒr den ganzen Free-Flow Bereich
- Erstellung des Tagesabschluss und Mithilfe bei der Inventur sowie Bestellwesen
- Umsetzung der ZFV-QualitÀts- und Dienstleistungsstandards
- Förderung der Teambildung sowie die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
Du arbeitest in der Regel von Montag bis Freitag von 06:15 Uhr bis 15:15 Uhr oder von 07:15 Uhr bis 16:15 Uhr oder von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Deine StÀrken:
- 3-5 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie
- Abgeschlossene Berufsausbildung Restaurantfachfrau:mann EFZ oder Systemgastronomiefachfra:mann EFZ
- Gastgeberprofi
- BegeisterungsfÀhig
- Freude am Genuss
- Herzlich, gewinnend und empathisch
- Hands-on MentalitÀt
- Deutschkenntnisse
Bei uns findest du:
- En guete Job
- Dynamisches Arbeitsumfeld
- Freiraum fĂŒr Ideen und KreativitĂ€t
- Entwicklungsspielraum
- Unternehmenskultur geprÀgt von Verantwortungsbewusstsein und Vertrauen
Wenn du mit uns deine Passion fĂŒr die Gastronomie teilen möchtest, freuen wir uns auf deine komplette Online-Bewerbung.
Buffet-Mitarbeiter:in mit Stv. Funktion Arbeitgeber: Genossenschaft ZFV-Unternehmungen
Kontaktperson:
Genossenschaft ZFV-Unternehmungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Buffet-Mitarbeiter:in mit Stv. Funktion
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten, und frage sie nach möglichen Empfehlungen oder Hinweisen auf offene Stellen. Oftmals werden Positionen intern besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
âšTip Nummer 2
Besuche das SBB Restaurant Aarepark persönlich! Ein persönlicher Eindruck kann viel bewirken. Zeige dein Interesse, sprich mit dem Team und mache dich mit der AtmosphÀre vertraut. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dich ĂŒber die ZFV-QualitĂ€ts- und Dienstleistungsstandards informierst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Gastronomie! Teile deine Erfahrungen und Geschichten, die deine Leidenschaft fĂŒr den Service und die GĂ€stebetreuung verdeutlichen. AuthentizitĂ€t und Enthusiasmus können entscheidend sein, um im Auswahlprozess herauszustechen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Buffet-Mitarbeiter:in mit Stv. Funktion
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden ErklĂ€rung, warum du dich fĂŒr die Position als Buffet-Mitarbeiter:in mit Stv. Funktion interessierst. Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Gastronomie und das Arbeiten im Team.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 3-5 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit GĂ€ste betreut hast und welche Verantwortung du in frĂŒheren Positionen hattest.
Zeige deine Soft Skills: Die Stelle erfordert eine herzliche und empathische Persönlichkeit. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung Eigenschaften wie BegeisterungsfÀhigkeit, Teamgeist und eine Hands-on MentalitÀt hervorhebst.
PrĂŒfe auf VollstĂ€ndigkeit: Bevor du deine Bewerbung ĂŒber unsere Website einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen beigefĂŒgt sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Genossenschaft ZFV-Unternehmungen vorbereitest
âšSei ein Gastgeber
Da die Rolle des Buffet-Mitarbeiters:in stark auf GĂ€stebetreuung ausgerichtet ist, solltest du wĂ€hrend des Interviews deine FĂ€higkeit zur BegrĂŒĂung und Beratung von GĂ€sten betonen. Zeige, dass du empathisch und gewinnend bist.
âšHygiene und Sicherheit im Fokus
Informiere dich ĂŒber die Hygiene- und Arbeitssicherheitsrichtlinien in der Gastronomie. Sei bereit, im Interview zu erklĂ€ren, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit eingehalten hast und warum sie wichtig sind.
âšTeamarbeit betonen
Die Förderung der Teambildung ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung deiner Kollegen beigetragen hast.
âšKreativitĂ€t zeigen
Das SBB Restaurant Aarepark schĂ€tzt Ideen und KreativitĂ€t. Ăberlege dir, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen fĂŒr Herausforderungen in der Gastronomie gefunden hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.