Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Junior Spezialist im Aufsichtsrecht und unterstütze erfahrene Kollegen bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Team von über 200 Experten, die individuelle Lösungen für unsere Kunden bieten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit Sinn und entwickle dich zum Experten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an aufsichtsrechtlichen Themen und Bereitschaft zur Weiterbildung sind wichtig.
- Andere Informationen: Entwicklungsmöglichkeiten bis zum Senior-Manager Level im Bereich Financial Services.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Sie möchten in Ihrem Arbeitsumfeld gefordert und gefördert werden? Und Sie suchen eine Tätigkeit mit einem tieferen gemeinschaftlichen Sinn? Dann starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt gemeinsam mit uns in Ihren nächsten Karriereschritt!
In unseren Spezialistenteams bieten mehr als 200 erfahrene und hochqualifizierte Mitarbeiter*innen unseren Mitgliedern und Kunden Prüfungsleistungen sowie umfassende Beratung und Betreuung aus einer Hand. Die regionale Nähe und der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern und Kunden sind dabei die Basis für Effizienz, individuelle Problemlösungen und eine langfristige Partnerschaft. Starten Sie Ihre Karriere mit unserem Juniorprogramm und entwickeln Sie sich zum Aufsichtsrechtsspezialisten im Bereich Financial Services. Begleiten Sie zu Beginn erfahrene Spezialisten und übernehmen immer mehr eigenverantwortliche Tätigkeiten. Wir unterstützen Sie bei ihrer Entwicklung!
Ihre Aufgaben
- Fachliche Einarbeitung und Weiterbildung im Themenkomplex Aufsichtsrecht/Meldewesen
- Unterstützung unserer Spezialist*innen bei der Beratung und Projekten zu aufsichtsrechtlichen Themenstellungen (z.B. Umsetzung CRR III (Basel IV), aufsichtsrechtliches und/oder statistisches Meldewesen; Prozessoptimierungen, Verbesserung der Eigenmittel- und Liquiditätssituation, Konsolidierung, Datenqualitätsanalysen, Gruppenmeldewesen etc.)
- Erste eigene Durchführung von gesetzlichen Prüfungen im Bereich des aufsichtsrechtlichen Meldewesens sowie der internen Revision für das aufsichtsrechtliche Meldewesen
- Unterstützungen der Kreditinstitute bei den Meldungen an die Bankenaufsicht
- Erste Übernahme von eigenen Seminarinhalten und/oder Unterstützung unserer erfahrenen Spezialist*innen
- Ihnen steht im Rahmen unseres Laufbahnmodells eine Entwicklung bis Senior-Manager Level im Bereich Financial Services offen
Einige nicht zu verachtende Vorteile:
- Flexibilität: Verteilung der Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden individuell zwischen 6 und 22 Uhr möglich. Mobil oder im Büro.
- Freizeit: Bei uns gibt es 30 Tage Urlaub, einen Gesundheits- oder Brauchtumstag legen wir noch drauf. Heiligabend und Silvester sind außerdem dienstfrei.
- Gesundheit: Wir bieten eine vergünstigte Hansefit-Mitgliedschaft und sorgen für Ihr Wohl mit Beratungsangeboten rund um Ihre Gesundheit.
- Vergünstigungen: Über unsere Corporate-Benefit-Plattform können alle Beschäftigten von günstigen Mitarbeiterkonditionen und Rabatten profitieren.
- Fairness: Lebensarbeitszeitkonto: Überstunden verfallen bei uns nicht, sie werden angespart, ausgeglichen oder ausbezahlt.
- Beweglichkeit: Wir bieten Fahrradleasing und Bahnfahrten 1. Klasse.
Junior Spezialist Aufsichtsrecht/Meldewesen (m/w/d) Arbeitgeber: Genoverband e.V.

Kontaktperson:
Genoverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Spezialist Aufsichtsrecht/Meldewesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich Aufsichtsrecht oder Meldewesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Aufsichtsrecht, insbesondere zu Themen wie CRR III (Basel IV). Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen aufsichtsrechtlichen Themen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an diesem Bereich unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit bei uns! Erkläre, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und wie du zur Entwicklung im Bereich Financial Services beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Spezialist Aufsichtsrecht/Meldewesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Junior Spezialist im Aufsichtsrecht. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Aufsichtsrecht oder Meldewesen hast. Das können Praktika, Studienprojekte oder spezifische Kurse sein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Fachbegriffe aus dem Aufsichtsrecht und Meldewesen, um dein Wissen und deine Vertrautheit mit dem Thema zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du dich mit den Anforderungen der Position auseinandergesetzt hast.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genoverband e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Junior Spezialist im Aufsichtsrecht vertraut. Informiere dich über aktuelle aufsichtsrechtliche Themen wie CRR III und Basel IV, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gearbeitet hast. Dies könnte deine Fähigkeit zur Unterstützung bei Projekten oder zur Durchführung von Prüfungen betreffen.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Betone dein Interesse an der fachlichen Einarbeitung und Weiterbildung im Bereich Aufsichtsrecht. Zeige, dass du bereit bist, von erfahrenen Spezialisten zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, Teil des Teams zu werden.