Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im Bereich Steuern und Finanzen mit spannenden Projekten und Recherchen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Theorie in die Praxis umsetzt und Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Berufserfahrung und arbeite in einem dynamischen Team mit fairen Bedingungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im Bereich Steuern oder Finanzen sind herzlich willkommen.
- Andere Informationen: Genieße zusätzliche Vorteile wie Fahrradleasing und exklusive Mitarbeiterrabatte.
Aus dem Hörsaal in die Praxis! Du möchtest deine theoretischen Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis anwenden und schon während des Studiums erste Berufserfahrung sammeln? Dann starte zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns durch!
Aufgaben
- Erstellung von Konzepten und Anleitungen für technische Lösungen
- Allgemeine Unterstützung im Bereich Steuern mit unterschiedlichen Schwerpunkten
- Situative Recherchen zu ausgewählten Themen
- Integration in die Fachabteilung
Einige nicht zu verachtende Vorteile:
- Flexibilität: Verteilung der Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden individuell zwischen 6 und 22 Uhr möglich. Mobil oder im Büro.
- Freizeit: Bei uns gibt es 30 Tage Urlaub, einen Gesundheits- oder Brauchtumstag legen wir noch drauf. Heiligabend und Silvester sind außerdem dienstfrei.
- Gesundheit: Wir bieten eine vergünstigte Hansefit-Mitgliedschaft und sorgen für Ihr Wohl mit Beratungsangeboten rund um Ihre Gesundheit.
- Vergünstigungen: Über unsere Corporate-Benefit-Plattform können alle Beschäftigten von günstigen Mitarbeiterkonditionen und Rabatten profitieren.
- Fairness: Lebensarbeitszeitkonto: Überstunden verfallen bei uns nicht, sie werden angespart, ausgeglichen oder ausbezahlt.
- Beweglichkeit: Wir bieten Fahrradleasing und Bahnfahrten 1. Klasse.
Werkstudent (m/w/d) Bereich Steuern und Finanzen Arbeitgeber: Genoverband e.V.

Kontaktperson:
Genoverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Bereich Steuern und Finanzen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Steuern und Finanzen haben. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Steuerrecht und Finanzwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann deine Chancen erheblich steigern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden kannst und welche Beispiele aus deinem Studium relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Da die Stelle eine allgemeine Unterstützung im Bereich Steuern umfasst, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich in unterschiedliche Themen einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Bereich Steuern und Finanzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereich Steuern und Finanzen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als Werkstudent im Bereich Steuern und Finanzen zugeschnitten ist. Hebe relevante Studieninhalte und praktische Erfahrungen hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Betone deine Flexibilität: Da die Arbeitszeiten flexibel sind, erwähne in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, dich an die geforderten Arbeitszeiten anzupassen. Dies zeigt deine Bereitschaft und Motivation, das Beste aus der Stelle herauszuholen.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genoverband e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Bereich Steuern und Finanzen übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Arbeitszeiten flexibel sind, solltest du während des Interviews betonen, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Vorteile zu erfahren, die angeboten werden. Fragen zu Urlaubstagen oder Gesundheitsangeboten zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
✨Präsentiere deine Recherchefähigkeiten
Da situative Recherchen Teil der Aufgaben sind, kannst du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika anführen, wo du erfolgreich Informationen recherchiert und aufbereitet hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.