Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der IT-Infrastruktur im Trainingsbereich.
- Arbeitgeber: genua GmbH ist ein führendes Unternehmen für IT-Sicherheit auf höchstem Niveau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der IT-Sicherheit gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und idealerweise erste Erfahrungen im IT-Bereich mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung und spannende Projekte.
Das Team der genua GmbH sorgt für IT-Sicherheit auf TOP-Niveau. Ob es sich um IT-Infrastrukturen im öffentlichen Sektor, in der Industrie, bei KRITIS-Organisationen oder im Geheimschutz handelt: Wir kennen die jeweiligen Einsatzbereiche und bieten ein Portfolio passgenauer IT-Sicherheitslösungen.
Unser Anspruch: Als Vordenker die Entwicklung der IT-Sicherheitstechnologie maßgeblich . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Werkstudent (d/m/w) Für It-infrastruktur Im Trainingsbereich Arbeitgeber: genua GmbH

Kontaktperson:
genua GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (d/m/w) Für It-infrastruktur Im Trainingsbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die IT-Sicherheitslösungen, die genua GmbH anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Einsatzbereiche und deren Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von genua GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Werkstudenten geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf IT-Infrastruktur und Sicherheit beziehen. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien in der Branche.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Diese sind in einem dynamischen Umfeld wie der IT-Sicherheit besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (d/m/w) Für It-infrastruktur Im Trainingsbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die genua GmbH und ihre Mission im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten hervor, die für die IT-Infrastruktur relevant sind. Dazu gehören Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Sicherheitssystemen und eventuell Programmierkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Werkstudent interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der IT-Sicherheitstechnologie beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei genua GmbH vorbereitest
✨Verstehe die IT-Sicherheitslandschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der IT-Sicherheit, insbesondere im Kontext von Infrastrukturen im öffentlichen Sektor und KRITIS-Organisationen. Zeige dein Wissen während des Interviews, um zu demonstrieren, dass du die Branche verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich IT-Infrastruktur und Sicherheit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du praktische Erfahrungen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der genua GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Als Werkstudent ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Betone, dass du offen für Feedback bist und bereit bist, neue Technologien und Methoden zu erlernen, um zur IT-Sicherheit beizutragen.