Auf einen Blick
- Aufgaben: Planen und überwachen Sie Instandsetzungsarbeiten an Gewässern und Hochwasserschutzanlagen.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Umwelt (LfU) schützt die Natur und Umwelt in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Wasserwirtschaft und arbeiten Sie in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft oder Bauingenieurwesen sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 13.04.2025 ausschließlich online über Interamt.de.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause bleibt. Verstärken Sie unser Team unbefristet im Referat W24 „Gewässer- und Anlagenunterhaltung West“ als Sachbearbeiter*in am Standort Neuruppin. Sie planen und überwachen die Durchführung von Instandsetzungsarbeiten an Verkehrswasserbauten, Gewässern, Hochwasserschutzanlagen und weiteren Anlagen. Sie wirken bei der Erarbeitung und Umsetzung von wasserwirtschaftlichen Entscheidungen mit. Sie erstellen ebenso planerische Vorgaben für die Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung und unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Abnahme und Abrechnung von Bau- und Dienstleistungen. Sie sind verantwortlich für den Einsatz der Dienstboote in der Region West und nehmen an der regionalen Hochwasserabwehr teil. Weiterhin arbeiten Sie an der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft mit und setzen entsprechende Konzepte um.
Das bieten wir:
- Transparente Vergütung: nach TV-L Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder/ Besoldungsgruppe A10 Brandenburgische Besoldungsordnung, Jahressonderzahlung nach TV-L, 30 Tage Urlaub und auf Wunsch auch Arbeit in Teilzeit.
- Partnerschaftlichkeit: als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber (Audit Beruf und Familie) gehen wir fair und vertrauensvoll miteinander um und legen Wert auf die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche. Deshalb bieten wir Ihnen einen sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten und eine aktiv gelebte Work-Life-Balance in Verbindung mit Home-Office, Altersvorsorge und einem Gesundheitsmanagement.
- Bildung und Entwicklung: in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre stellen wir Ihr Können und den Ausbau Ihrer Stärken in den Vordergrund. Wir bieten Ihnen eine konstante Aus- und Fortbildung, sowohl im fachlichen als auch im persönlichen Bereich. Ihnen begegnet ein freundliches und hilfsbereites Team, dass Sie vom ersten Tag einbindet und unterstützt.
- Nachhaltigkeit: als Umweltbehörde liegt uns der respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen am Herzen. U.a. unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Firmenticket.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelorabschluss z.B. in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Wasserbau, Bauingenieurwesen oder Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten oder über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung im Bereich der wasserwirtschaftlichen Unterhaltung oder bei der Durchführung von Projekten und kennen sich in der Region aus.
- Zudem wenden Sie die Standardsoftware (MS Office) sicher an.
- Darüber hinaus besitzen Sie einen Pkw-Führerschein und können ein Dienst-Kfz sicher führen. Auch mehrtägige Dienstreisen sind für Sie kein Problem.
- Sie sind teamfähig, besitzen ein ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick, eine gewissenhafte sowie ergebnis- und serviceorientierte Arbeitsweise sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache mit Level C1.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 13.04.2025 ausschließlich über das Portal Interamt.de unter der Stellenangebot-ID: 1252423.
Hinweise: Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet. Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) sowie die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sollten Sie Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Master/ Diplom) außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN). Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwandes nicht zurückgeschickt. Bewerbungen per E-Mail und Telefax werden nicht berücksichtigt.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Grünberg (Telefon: 033201-442 167) gerne zur Verfügung. Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet.
LfU 24-158-W24 Sachbearbeitung \"Unterhaltung und Instandhaltung\" Arbeitgeber: Geobasis Bb
Kontaktperson:
Geobasis Bb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LfU 24-158-W24 Sachbearbeitung \"Unterhaltung und Instandhaltung\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Wasserwirtschaft in Brandenburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung in der Wasserwirtschaft vor. Überlege dir, wie du innovative Ideen einbringen kannst, um die Prozesse im LfU zu verbessern und zeige deine Bereitschaft, neue Technologien zu nutzen.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit im LfU zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LfU 24-158-W24 Sachbearbeitung \"Unterhaltung und Instandhaltung\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Wasserwirtschaft und deine Erfahrungen mit Instandhaltungsprojekten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Landesamts für Umwelt übereinstimmen. Zeige dein Engagement für den Umweltschutz.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Geobasis Bb vorbereitest
✨Verstehen Sie die Mission des LfU
Informieren Sie sich über die Ziele und Projekte des Landesamts für Umwelt. Zeigen Sie in Ihrem Interview, dass Ihnen der Schutz von Natur und Umwelt am Herzen liegt und dass Sie bereit sind, aktiv zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Denken Sie an spezifische Situationen aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fähigkeiten in der Wasserwirtschaft oder im Projektmanagement demonstrieren. Seien Sie bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie Sie Herausforderungen gemeistert haben.
✨Kenntnis der Region
Da die Stelle regional ausgerichtet ist, sollten Sie sich mit den Besonderheiten der Region West vertraut machen. Zeigen Sie Ihr Wissen über lokale Gewässer und Hochwasserschutzanlagen, um Ihr Interesse und Ihre Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Heben Sie Ihre Teamfähigkeit und Ihre Kommunikationsfähigkeiten hervor. Da die Arbeit im LfU oft teamorientiert ist, sollten Sie Beispiele nennen, wie Sie erfolgreich in Teams gearbeitet haben und wie Sie zur positiven Teamdynamik beigetragen haben.