Auszubildende:r (m/w/d) zum:zur Fachinformatiker:in (Fachrichtung: Systemintegration)
Auszubildende:r (m/w/d) zum:zur Fachinformatiker:in (Fachrichtung: Systemintegration)

Auszubildende:r (m/w/d) zum:zur Fachinformatiker:in (Fachrichtung: Systemintegration)

Kiel Ausbildung Kein Home Office möglich
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des IT-Teams und unterstütze die gesamte IT-Infrastruktur am GEOMAR.
  • Arbeitgeber: GEOMAR ist ein führendes Zentrum für Meeresforschung in Deutschland, das sich für den Schutz der Ozeane einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung in persönlichen Lebenssituationen.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem spannenden internationalen Umfeld mit gesellschaftlicher Bedeutung und entwickle nachhaltige Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute PC-Kenntnisse und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung; Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei. Die Abteilung Informationstechnologien ist Teil des Ocean Research Technology Centre (ORTC) und betreut die gesamte IT-Infrastruktur am GEOMAR. Sie stellt darauf basierende IT-Dienste zur Verfügung. Diese Infrastruktur umfasst das Netzwerk, Endgeräte wie PCs, Notebooks, Tablets, Drucker und Smartphones sowie größtenteils virtualisierte Server, die sowohl interne IT-Dienste als auch andere Abteilungen unterstützen. Darüber hinaus betreuen wir die Medientechnik in Hörsälen, Besprechungs- und Konferenzräumen sowie die Voice-over-IP-Telefonanlage, die im Landessprachnetz Schleswig-Holstein betrieben wird. Die Abteilung gliedert sich in die Teams für Endgeräte, Anwendungen, Verwaltungssysteme, Netzwerke sowie Server und Speicher. Das ORTC bietet zum 15. August 2025 eine Stelle für eine:n Auszubildende:r (m/w/d) zum/zur Fachinformatiker*in (Fachrichtung:Systemintegration) Ihr Profil: • Abitur oder Fachhochschulreife • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift • mindestens gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen PC Anwendungen • Spaß, Neugierde sowie Interesse an Technik, Hardware und der digitalen Welt • selbstständiges Arbeiten, hohe Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen: • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen • Spannende Themen in einem internationalen Umfeld • Tätigkeit im Umfeld der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung • 30 Tage Urlaub + zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Die Vergütung erfolgt nach dem TVAöD-Bund. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung. Die Berufsschule findet in Kiel statt. Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05. Januar 2025 über unser Bewerbungsportal über den Bewerben-Button. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet. Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Sarah Hefner (Tel.: 0431 600-2154). Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes „FISI2025“ per E-Mail unter entgegen. Weitere Informationen zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter oder Das GEOMAR bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos. Das GEOMAR trägt das TOTAL E-QUALITY Prädikat für das Engagement zur beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern.

Auszubildende:r (m/w/d) zum:zur Fachinformatiker:in (Fachrichtung: Systemintegration) Arbeitgeber: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine spannende Ausbildung im Bereich Fachinformatik mit einem klaren Fokus auf Systemintegration bietet, sondern auch in einer inspirierenden Umgebung direkt an der Kieler Förde angesiedelt ist. Mit 30 Tagen Urlaub, zusätzlichen freien Tagen an Heiligabend und Silvester sowie umfangreichen Unterstützungsangeboten für berufliche und persönliche Lebenssituationen fördert das GEOMAR eine ausgewogene Work-Life-Balance und bietet gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem internationalen und zukunftsweisenden Forschungsumfeld.
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Kontaktperson:

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende:r (m/w/d) zum:zur Fachinformatiker:in (Fachrichtung: Systemintegration)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Technologien, die am GEOMAR eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Meeresforschung und den IT-Diensten hast, die das Zentrum unterstützt.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des GEOMAR zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die vom Zentrum angeboten werden, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Mache dich mit gängigen PC-Anwendungen und Netzwerktechnologien vertraut, da dies in der Ausbildung eine zentrale Rolle spielt.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft und Neugierde während des Auswahlprozesses. Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die in der Abteilung Informationstechnologien auftreten, und wie du dazu beitragen kannst, Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende:r (m/w/d) zum:zur Fachinformatiker:in (Fachrichtung: Systemintegration)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Erfahrung mit PC-Anwendungen
Interesse an Hardware und Software
Selbstständiges Arbeiten
Hohe Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse sowie deine Erfahrungen mit gängigen PC-Anwendungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Neugierde und dein Interesse an Technik und der digitalen Welt darlegst. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration interessierst.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse.

Frist beachten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 05. Januar 2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für Technik

Bereite dich darauf vor, über deine Interessen in der IT und Technik zu sprechen. Zeige, dass du neugierig bist und Spaß daran hast, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit PCs oder Softwareanwendungen. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Stelle auch Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie wichtig dir Kommunikation ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Abteilung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.

Auszubildende:r (m/w/d) zum:zur Fachinformatiker:in (Fachrichtung: Systemintegration)
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>