Doktorand Umweltwissenschaften - Kohlenstoffspeicher (m/w/d)
Doktorand Umweltwissenschaften - Kohlenstoffspeicher (m/w/d)

Doktorand Umweltwissenschaften - Kohlenstoffspeicher (m/w/d)

Kiel Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei. Die Forschungseinheit Biologische Ozeanographie untersucht, wie marines Plankton auf Umweltveränderungen im Ozean reagiert und welche Auswirkungen dies auf Ökosysteme und biogeochemische Kreisläufe, insbesondere die Aufnahme und Speicherung von Kohlenstoffdioxid im Meer hat. Zum Einsatz kommen Methoden wie die Analyse gelöster organischer Substanzen, biologische Ratenmessungen, Inkubationsexperimente, kontrollierte Laborkulturen sowie Feldstudien in verschiedenen marinen Regionen.

Die Forschungseinheit Biologische Ozeanographie innerhalb des Forschungsbereichs 2, Marine Biogeochemie, bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle.

Die Stelle ist in ein Forschungsprojekt eingebunden, das den Beitrag mariner Makrophyten (insbesondere Fucus) zum natürlichen Klimaschutz untersucht. Der:Die Stelleninhaber:in wird sich mit der Untersuchung von Produktions-, Exsudations- und Abbauprozessen organischen Kohlenstoffs in Makrophytenpopulationen befassen.
Gesucht wird ein:e Kandidat:in mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (M.Sc.) in Biologischer Ozeanographie, Meeresbotanik, Limnologie, Umweltwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet. Erwartet werden fundierte Kenntnisse im Bereich der Kohlenstoffbindung und des -abbaus durch Algen. Erfahrungen in experimentellen Arbeiten mit Makrophyten sowie Kenntnisse zur Primärproduktion und Exsudation von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) sind von Vorteil. Vorausgesetzt werden zudem sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft und die Fähigkeit zur Teilnahme an meereswissenschaftlichen Expeditionen.
An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:
  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Wir bieten u.a. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
  • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
  • Spannende Themen in einem internationalen Umfeld
  • Tätigkeit im Umfeld der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Tage Urlaub + zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Die Stelle ist für 42 Monate zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 13 (TVöD-Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht 75% einer Vollbeschäftigung (zurzeit 29,25 Stunden/Woche). Die Stelle ist nicht teilbar, flexible Arbeitszeitmodelle sind grundsätzlich möglich.

Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber:innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Kontaktperson:

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel HR Team

Doktorand Umweltwissenschaften - Kohlenstoffspeicher (m/w/d)
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>