Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an der numerischen Modellierung und Analyse von Ozean-Atmosphärenmodellen arbeiten.
- Arbeitgeber: GEOMAR ist ein führendes Zentrum für Meeresforschung in Deutschland, das den Ozean schützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Team und trage zur nachhaltigen Entwicklung des Klimas bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Ozeanographie oder verwandten Fächern sowie Programmierkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, einen Doktortitel zu erwerben und ist auf 3 Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.
Das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) finanzierte Synergieprojekt WHIRLS erforscht die Rolle kleinskaliger Ozeanwirbel auf Klima und Ökosysteme. Der Schwerpunkt liegt auf dem Agulhasstromsystem um Südafrika als einem globalen Hotspot der Wirbelaktivität, des Wärmeaustauschs zwischen Ozean und Atmosphäre sowie der marinen Produktivität. Mehrere koordinierte Beobachtungsstrategien, darunter Forschungsschiffe und eine Reihe autonomer Plattformen, werden physikalische, chemische und biologische Datensätze in verschiedenen Skalen sammeln. Die Arbeitsgruppe in der Forschungseinheit Ozeandynamik am GEOMAR komplettiert diese Daten und erforscht die Rolle kleinskaliger Wirbel mit Hilfe hochauflösender Modelle des Ozeans und der Atmosphäre. WHIRLS besteht aus 4 Partnern in Frankreich, Schweden, Südafrika und Deutschland.
Im Rahmen von WHIRLS bietet die Forschungseinheit Ozeandynamik des Forschungsbereichs Ozeanzirkulation und Klimadynamik zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an mit der Möglichkeit einen Doktortitel in den Naturwissenschaften zu erwerben.
Erforderlich sind:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Ozeanographie, Meteorologie, Klimawissenschaften oder einem anderen verwandten physikalischen Fachgebiet
- Gute Kenntnisse in Ozean- und/oder Atmosphärendynamik
- Erfahrung in der Analyse von Daten mit Hilfe gängiger Programmiersprachen (z.B. Python)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
- Erfahrung in der Atmosphären- und/oder Ozeandynamik
- Erfahrung in der Klima- und/oder Ozeanmodellierung
- Erfahrung in der Programmierung (z.B. FORTRAN)
- Erfahrung mit der Analyse großer Datenmengen und/oder der Entwicklung von Diagnostiken
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und wissenschaftliche Kreativität
An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:
- Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Wir bieten u.a. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
- Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
- Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
- Spannende Themen in einem internationalen Umfeld
- Tätigkeit im Umfeld der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung
- 30 Tage Urlaub + zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Die Stelle ist befristet für 3 Jahre zu besetzen.
einer Vollbeschäftigung. Die Stelle ist nicht teilbar, flexible Arbeitszeitmodelle sind
grundsätzlich möglich.
Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Promotion - Ozeanographie (m/w/d) Arbeitgeber: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Kontaktperson:
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Promotion - Ozeanographie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Ozeanographie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern am GEOMAR herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am GEOMAR, insbesondere über das WHIRLS-Projekt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen und Herausforderungen hast, die in der Ozeanforschung relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf numerische Modellierung und Datenanalyse beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python oder FORTRAN klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kreativität! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder innovative Lösungen für wissenschaftliche Probleme gefunden hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promotion - Ozeanographie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über GEOMAR: Informiere dich gründlich über das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsprojekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Doktorand:in in Ozeanographie wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Ozean- und Atmosphärendynamik sowie deine Programmierfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Meeresforschung und deine Eignung für das Projekt WHIRLS darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, einen Doktortitel zu erwerben.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Ozean- und Atmosphärendynamik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu numerischen Modellen und deren Anwendung in der Klimaforschung zu beantworten.
✨Kenntnisse in Programmiersprachen demonstrieren
Sei bereit, deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python oder FORTRAN zu erläutern. Zeige Beispiele für Projekte oder Analysen, die du durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem internationalen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zu Teamprojekten zeigen.
✨Interesse an nachhaltiger Forschung zeigen
Zeige dein Engagement für die Meeres- und Klimaforschung und erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind. Diskutiere, wie du zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen beitragen möchtest und welche Ideen du für zukünftige Forschungsprojekte hast.