Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die wissenschaftliche Nachwuchsförderung durch spannende Projekte und Programme.
- Arbeitgeber: GEOMAR ist ein führendes Zentrum für Meeresforschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied in der Wissenschaft macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Wissenschaft und Forschung mitbringen, idealerweise mit einem relevanten Studienhintergrund.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet eine großartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen in einem renommierten Forschungsumfeld zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum.
Referent:in (m/w/d) Für Die Wissenschaftliche Nachwuchsförderung Arbeitgeber: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Kontaktperson:
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in (m/w/d) Für Die Wissenschaftliche Nachwuchsförderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Initiativen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie du zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Meeresforschung oder der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten direkt auf die Anforderungen der Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Wissenschaft und die Förderung junger Talente. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses darstellt, um im Gespräch einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in (m/w/d) Für Die Wissenschaftliche Nachwuchsförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Referent:in für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen mit den Zielen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel vorbereitest
✨Informiere dich über das GEOMAR
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel auseinandersetzen. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Bedeutung in der Meeresforschung, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit jungen Wissenschaftlern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Erwartungen an die Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, und hilft dir gleichzeitig, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln, da dies in der Nachwuchsförderung entscheidend ist.